Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach agaricus hat 1 Gattungen und 1541 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Seite: [<<] [<] 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [>] [>>]

Ascomycota > Laboulbeniomycetes > Pyxidiophorales > Pyxidiophoraceae > Pyxidiophora

Pyxidiophora asterophora

Autor: (Tul.) Lindau 1897 Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien dicht gedrängt, in den Hyphenfilz der Asterophora eingestreut, kugelig-eiförmig, in einen kegelförmigen Hals verschmälert, der an seiner Mündung gewimpert ist, 150 ju hoch, 70—90 µm dick, farblos, durchscheinend, später von den reifen, durchschimmernden Sporen bräunlich gefärbt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Rozites

Zigeuner-Reifpilz - Rozites caperatus

Zigeuner-Reifpilz-Rozites caperatus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Pers.) Sacc. 1887 Synonyme exist.
Siehe: Cortinarius caperatus (Pers.) Fr. 1838 Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Hut hellgelb bis honiggelb mit feinem leicht lila Reif bedeckt, jung halbkugelig, später konvex kegelig-gewölbt bis flach, gebuckelt, radial runzelig, ockerbräunlich, Rand jung behangen. Lamellen bzw. Röhren engstehend, Farbe wie Milchkaffeebraun, leicht runzlig, Schneide fein gesägt Stiel zylindrisch, schmutzigweiss bis hellbräunlich mit schmalem, anliegenden, gerieftem Ring. essbar - hervorragender Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Clitopilus

Orangerötlicher Adernseitling - Rhodotus palmatus

Autor: (Bull.) Maire Englisch: Wrinkled Peach Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Hut fleischig, kompakt, jung gewölbt, dann ausgebreitet, unregelmässig, kahl, Oberfläche erhaben netzig-aderig, orangerosa bis rostfarbig, Rand eingerollt. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen bis mehr oder weniger frei, ringartig verbunden, bauchig, ziemlich entfernt stehend, blassrosa bis orangerötlich. Stiel exzentrisch oder seitlich, selten auch fast zentral mittig, gekrümmt, kahl, weisslich bis rosagrau oder orangerötlich, Spitze blasser. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Rhodocybe

Rissiger Tellerling - Rhodocybe caelata

Rissiger Tellerling-Rhodocybe caelata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Maire 1926 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut gewölbt und flach genabelt, graubraun, trocken blassgrau, grau, feucht graubraun, konzentrisch-rinnig. Lamellen bzw. Röhren graugelblich, graubräunlich, gedrängt stehend, ausgebuchtet bis etwas herablaufend. Stiel zylindirsch, zäh-elastisch, braun, weisslich überfasert, Spitze wollig kleiig, ausgestopft, schliesslich hohl, kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Würziger Tellerling - Rhodocybe gemina

Würziger Tellerling-Rhodocybe gemina ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Kuyper & Noordel. 1987 Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut jung konvex, später polsterförmig, bräunlichrosa bis fleischbräunlich, Rand eingebogen Lamellen bzw. Röhren blass ocker bis leicht rötlich, leicht herablaufend. Stiel weisslich bis fleischrötlich. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Glänzender Tellerling - Rhodocybe hirneola

Glänzender Tellerling-Rhodocybe hirneola ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) P.D. Orton 1960 Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt, später flach gewölbt, Mitte eingedellt, glatt, kahl, seidenartig glänzend, grau, graubräunlich, mit dünnem eingerollten Rand, Lamellen bzw. Röhren gedrängt, weissgrau, etwas herablaufend. Stiel voll, zäh, dünn fast fadenfrömig, grau bis graubraun, zur Basis zunehmend weiss überfasert. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gelbfuchsiger Tellerling - Rhodocybe nitellina

Gelbfuchsiger Tellerling-Rhodocybe nitellina ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Singer 1947 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach, glatt, glänzend, hygrophan, feucht gelbbraun, trocken heller werdend, Rand heller, bisweilen schwach gerieft. Lamellen bzw. Röhren ziemlich gedrängt, blassocker bis fleischrötlich, ausgerandet bis etwas herablaufend. Stiel röhrig, steif, zylindrisch, kahl, weiss bis fleischrötlich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Flockiger Tellerling - Rhodocybe parilis

Autor: (Fr.) Singer Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Bereifter Tellerling - Rhodocybe popinalis

Bereifter Tellerling-Rhodocybe popinalis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Singer 1951 Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut schlaff, uneben, etwas geschweift, kahl, mehr oder weniger rauchgrau, hell graubraun, evtl. mit konzentrisch angeordneten Wasserflecken, bereift, alt oft rissig. Lamellen bzw. Röhren weit herablaufend, dunkel graubraun bis rosagrau, gedrängt. Stiel voll, zylindrisch, nackt, kahl, graubräunlich, wie der Hut gefärbt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rhodocybe truncata

Autor: (Schaeff.) Singer Synonyme exist.
Siehe: Rhodocybe gemina Hut Hut kompakt, flach gewölbt, stumpf, wellig gebogen, 6—8 cm breit, kaum klebrig, kahl, blassrot, mit blasserem Rande und dickem, weissem Fleische. Lamellen bzw. Röhren Lamellen ausgerandet-frei, gedrängt, trocken, anfangs weiss, dann fleischfarben, zuletzt rostbraun. Stiel Stiel voll, aufgedunsen, etwa 21/2 cm lang, 8—11 mm dick, leicht bereift, weiss. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Marasmiaceae > Rhodocollybia

Horngrauer Rosasporrübling - Rhodocollybia butyracea var. asema

Autor: Rhodocollybia butyracea var. asema (Fr.) Antonín, Halling & Noordel. Synonyme exist.
Hut gebuckelt, hygrophan, bleigrau, trocken weisslich, Rand gerieft. Lamellen bzw. Röhren frei, gedrängt, weisslich. Stiel röhrig, zylindrisch, riefig, bleigrau. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Butter-Rübling - Rhodocollybia butyracea

Butter-Rübling-Rhodocollybia butyracea ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) Lennox NoSyn.
Siehe: Rhodocollybia butyracea forma butyracea (Bull.) Lennox 1979 Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Butter-Rosasporrübling - Rhodocollybia butyracea var. butyracea

Butter-Rosasporrübling-Rhodocollybia butyracea var. butyracea ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) Lennox 1979 Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung halbkugelig, dann konvex bis flach, fettig glänzend, hygrophan, feucht: katanienrotbraun, trocken heller Lamellen bzw. Röhren weisslich, dicht, ausgebuchtet, gesägte Schneide, nicht fleckend Stiel weisslich oder wie Hut gefärbt, Basis verdickt, bauchig erweitert, glatt feinfaserig, u.U. rillig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Rüblinge - Rhodocollybia fodiens

: Rüblinge-Rhodocollybia fodiens ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Kalchbr.) Antonín & Noordel. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gefleckter Rübling - Rhodocollybia maculata

Gefleckter Rübling-Rhodocollybia maculata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Alb. & Schwein.) Singer NoSyn.
Siehe: Rhodocollybia maculata var. maculata (Alb. & Schwein.) Singer 1939
 

Hut 4—10 cm im Durchmesser, abgeflacht gewölbt; zunächst weiß, wird bald bei Druck oder Alterung fleckig tan-braun.Stiel 50—100x8—12 mm, manchmal wurzelnd; farblich ähnlich wie der Hut.Fleisch weiß; Geschmack bitter.Lamellen frei, dicht; weiß, werden mit der Zeit fleckig rostbraun.Sporen 4—6x3—5µ, globös.Sporenabdruck cremefarben bis blass rosa.

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gefleckter Rosasporrübling - Rhodocollybia maculata var. maculata

Gefleckter Rosasporrübling-Rhodocollybia maculata var. maculata ©Frank Lohrmann
Autor: (Alb. & Schwein.) Singer 1939 Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut jung halbkugelig mit eingerolltem, schwach filzigem Rand, dann ausgebreitet gewölbt, alt flach, weiss mit rostbraunen Flecken, glatt, kahl, Rand lange eingerollt oder heruntergebogen. Lamellen bzw. Röhren frei, weisslich bis creme, sehr dicht, fein gekerbte Schneide. Stiel dick, bauchig, auch schwach verbogen, weiss, bald rostbraun fleckig, faserig bis rillig, bisweilen in sich verdreht, Basis oft wurzelnd. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Drehstieliger Rosasporrübling - Rhodocollybia prolixa var. distorta

Drehstieliger Rosasporrübling-Rhodocollybia prolixa var. distorta ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 9.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf gebuckelt, glatt, kahl, hygrophan, feucht rotbraun und glänzend, trocken matt ockerbraun, Rand lange heruntergebogen, später wellig. Lamellen bzw. Röhren locker angeheftet, schmal, weiss, später rotbraun fleckig, sehr dicht stehend. Stiel ziemlich hohl, Basis filzig, blassbräunlich, faserig bis rillig, meist gewunden, gefurcht. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kerbblättriger Rosasporrübling - Rhodocollybia prolixa var. prolixa

Kerbblättriger Rosasporrübling-Rhodocollybia prolixa var. prolixa ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Hornem.) Antonín & Noordel. 1997 Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 0.80 cm Hut jung gewölbt, bald mit stumpfem Buckel, braunrot bis kastanienbraun, glatt, kahl, feuchtglänzend, Rand lange heruntergebogen, später wellig. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis gelblich, sehr gedrängt, bisweilen rostfleckig, Schneiden stark und auffallend gesägt, angeheftet. Stiel blass bräunlich, gefurcht, kaum verdreht, oft wurzelnd, faserig ausgestopft. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Resinomycena

Ölzystidenhelmling - Resinomycena saccharifera

Ölzystidenhelmling-Resinomycena saccharifera ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Berk. & Broome) Redhead Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Roridomyces

Kleiner Schleimfusshelmling - Roridomyces roridus

Autor: (Fr.) Rexer Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 1.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut schlaff, halbkugelig, Mitte mehr oder weniger eingedellt genabelt, riefig, trocken, matt, samtig, weisslich bis blass graubraun, Rand heller, wellig gerieft. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, rein weiss, Schneiden evtl. flockig, entfernt. Stiel haardünn, wurzellos, kahl, stark lebrig schleimig, wie der Hut gefärbt oder besonders an der Spitze blasser. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Physalacriaceae > Rhizomarasmius

Rotfleckiger Schwindling - Rhizomarasmius undatus

Rotfleckiger Schwindling-Rhizomarasmius undatus ©swefungi.se Anders Janols
Autor: (Berk.) R.H.Petersen Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, genabelt, jung matt, fein weiss bepudert, cremefarben, später bräunlich bis rötlich fleckend, Rand gerieft und alt gefurcht. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis blass gelblich, bald rötlich fleckend, angewachsen, herablaufend. Stiel lang, steif, starr, Spitze weisslich, abwärts jung bräunlich, später schwarzbraun, blassgrau bepudert, bei feuchtem Wetter mit bernsteinfarbigen Tröpfchen besetzt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Psathyrella

Zwergmürbling - Psathyrella pygmaea

Zwergmürbling-Psathyrella pygmaea ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Bull.) Singer Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut glockig-kegelig, dann flach gewölbt, kahl, glatt, weiss bis graubräunlich, gerieft bis leicht faltig. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich gedrängt, flach, jung gelbbräunlich, später grau bis rostbraun. Stiel röhrig, dünn, gebogen, kahl, weiss, bereift. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Saumpilz - Psathyrella rannochii

Autor: Kits van Wav. 1982 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rötelblättriger Mürbling - Psathyrella sarcocephala

Rötelblättriger Mürbling-Psathyrella sarcocephala ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Singer 1951 Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut jung gewölbt, später flach ausgebreitet, glatt, kahl, nackt, glanzlos, hygrophan, feucht dunkelbraun, trocken tonweiss. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, blass rötlich, später schokoladenbraun bis schwarzbraun, durch den rötlichen Sporenstaub alt wie blass bereift. Stiel weisslich, mit fleischfarbenem Schein, glatt, feucht fast glasig, zur Spitze weiss bereift, Basis weissfilzig, meist gekrümmt, ausgestopft, bald hohl. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Halbbekleideter Faserling - Psathyrella semivestita

Autor: (Berk. & Broome) A.H. Sm. 1941 NoSyn.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut eiförmig glockig, braun bis rotbraun, mit durchscheinend riefigem Rand, jung mit oberflächlichen weissen Flöckchen besetzt, hygrophan, trocken hebllocker, glmmerig und zart runzelig. Lamellen bzw. Röhren grau, alt schwärzlichgrau, gedrängt, breit angewachsen Stiel zylindrisch, schlang, meist verbogen, weiss, seidig faserig, Spitze bereift, Basis striegelig bereift

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schokoladenbrauner Faserling - Psathyrella spadicea

Autor: (Schaeff.) Singer 1951 Englisch: Chestnut Brittlestem Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt später flach ausgebreitet, glatt, nackt, hygrophan, feucht dunkelbraun, trocken weisslich ausblassend. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, gedrängt, jung blass weisslich, später rötlichbraun bis schwarzbraun. Stiel hohl, zäh, knorpelig, weisslich, glatt, kahl. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schmalblättriger Faserling - Psathyrella spadiceogrisea

Schmalblättriger Faserling-Psathyrella spadiceogrisea ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Schaeff.) Maire Englisch: Spring Brittlestem Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelig glockig, bald flach gewölbt bis ausgebreitet, schwach gebuckelt, glatt, kahl, feucht kastanienbraun, bis zur Mitte gerieft, trocken blass tongrau. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, ziemlich gedrängt, schmal, jung weisslich, später schmutzig violettgrau bis rotbraun. Stiel fest, weisslich, an der Spitze riefig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Saumpilz - Psathyrella spadiceogrisea var.mammifera

Autor: Psathyrella spadiceogrisea var. mammifera (Romagn.) Kits van Wav. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Dattelbrauner Faserling - Psathyrella spintrigera

Autor: (Fr.) Konrad & Maubl. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Saumpilz - Psathyrella squamifera

Autor: P. Karst. 1883 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Saumpilz - Psathyrella storea

Autor: (Fr.) Romagn. 1982 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Saumpilz - Psathyrella subcernua

Autor: (Schulzer) Singer NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Saumpilz - Psathyrella subpapillata

NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Sumpf-Mürbling - Psathyrella trepida

Autor: (Fr.) Gillet Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut glockig, russig grauschwarz mit brauner Mitte, dicht gerieft, kahl, nackt Lamellen bzw. Röhren russig schwarz, bauchig, dünn, angewachsen Stiel zylindrisch, röhrig, durchscheinend, nackt, steif, gerade

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Halm-Faserling - Psathyrella typhae

Autor: (Kalchbr.) A. Pearson & Dennis 1948 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Saumpilz - Psathyrella xanthocystis

Autor: P.D. Orton 1960 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Psilocybe

Blasiger Kahlkopf - Psilocybe bullacea

Autor: (Bull.) P.Kumm. Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut halbkugelig ausgebreitet, fast blasenförmig, schokoladenbraun, bis zur Mitte gerieft, Huthaut abziehbar, stark hygrophan, feucht schmierig, trocken blasser, Rand evtl. mit weissen Velumresten behangen, sonst nackt. Lamellen bzw. Röhren breit, angewachsen, blass, später graubraun bis purpurbraun mit helleren Schneiden. Stiel zylindrisch, röhrig, braun, weiss faserig, Spitze bereift. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Blaustiel-Kahlkopf - Psilocybe caerulipes

Autor: (Peck) Sacc. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Mistliebender Kahlkopf - Psilocybe coprophila

Autor: (Bull.) P. Kumm. 1871 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut glockig bis halbkugelig, später leicht konvex, nicht sehr stark ausflachend im Alter, feucht schmierig, rotbraun, fuchsigbraun, Rand durchscheinend gerieft und jung schwindend weisslich bestäubt, trocken ockergelb, Oberfläche glatt, unbeahaart, farblich nicht ändernd bei Schnitt oder Druck Lamellen bzw. Röhren breit, angewachsen, schwach ausgebuchtet, blassgrau, später graubraun, schließlich lilabraun, mit heller bewimperter Schneide. Stiel zylindrisch, starr, in der Jugend feinflockig, später meist kahl, ockerbraun, mit Ringzone giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Weissflockiger Kahlkopf - Psilocybe crobula

Autor: (Fr.) Singer 1962 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung gewölbt, dann verflacht, stumpf, nicht riefig, klebrig, mit flockigen, sparrig abstehenden weissen Schuppen bedeckt, nach deren Verschwinden grau ledergelb. Lamellen bzw. Röhren etwas herablaufend, gedrängt, dunkel rostbraun. Stiel röhrig, zäh, braun, dicht weiss schuppig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Feingeriefter Kahlkopf - Psilocybe inquilina

Feingeriefter Kahlkopf-Psilocybe inquilina ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Bres. 1931 Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung gewölbt, dann verflacht, gebuckelt, klebrig, Huthaut abziehbar, stark hygrophan, feucht schmierig, gaubraun, Rand gerieft, trocken gelblichbraun, Rand auch mit weissen Velumresten. Lamellen bzw. Röhren breit, etwas herablaufend, dreieckig, ziemlich entfernt stehend, jung blass bräunlich, später graubraun mit helleren Schneiden. Stiel röhrig hohl, zäh, zur Basis verjüngend und weissflockig auf bräunlichem bis kastanienbraunem Grund. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Mistkahlkopf - Psilocybe merdaria

Autor: (Fr.) Ricken 1912 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet, feucht, kahl, hygrophan, feucht blass zimtbraun, trocken ockergelb, Rand jung fein weisslich flockig behangen, später riefig. Lamellen bzw. Röhren breit angewachsen, breit, jung gelblich, später purpurgrau bis dunkelbraun, Schneiden heller. Stiel jung voll, dann hohl werdend, zäh, kurz, auch gebogen, silbrig faserig gebändert auf blassockerlichem Grund, wurzelnd. Velum jung häutig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Trockener Kahlkopf - Psilocybe montana

Trockener Kahlkopf-Psilocybe montana ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) P. Kumm. 1871 Englisch: Mountain Brownie Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut halbkugelig konvex bis flach ausgebreitet im Alter, Rand jung gesäumt, Overfläche unbehaart, leicht klebrig wenn feucht, hygrophan, feucht mahagoni-dunkelbraun, trocken lederbraun, gerieft Lamellen bzw. Röhren breit (bis ca. 2 mm) , gerade angewachsen bis etwas herablaufend, graubraun, später dunkelbraun, Schneiden leicht gesäumt Stiel hellbraun bis rotbräunlich, Spitze bereift, alt hohl, weissliche Myzel an der Basis, teilweise dünnen Schleier, der auf den unreifen Hüten oder am oberen Teil des Stiels anhaftet kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Mooskahlkopf - Psilocybe muscorum

Autor: (P.D. Orton) M.M. Moser 1967 Synonyme exist.
Siehe: Psilocybe inquilina (Fr.) Bres. 1931 Hut: 0.50 cm x 2.50 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt mit niedergedrückter Mitte, Huthaut abziehbar, stark hygrophan, feucht schmierig, dunkel kastanienbraun, schwach gerieft, trocken blasser, kahl, Rand jung mit weissen Velumresten. Lamellen bzw. Röhren breit, gerade angewachsen, blass, später graubraun mit helleren Schneiden. Stiel röhrig hohl, kurz, gebogen, Basis verdickt, weiss faserig auf bräunlichem bis braunem Grund. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Kahlkopf - Psilocybe philipsii

Autor: (Berk. & Broome) Vellinga & Noordel. 1995 NoSyn.
Siehe: Melanotus phillipsii (Berk. & Broome) Singer 1973 Hut: 0.15 cm x 1.30 cm Stiel Länge: 0.05 cm x 0.30 cm x Durchmesser: 0.03 cm x 0.10 cm Hut junk kegelig mit zentralem Stiel, älter nierenförmig, ausgebreitet, unregelmässig mit dezentralem bzw. exzentrischen Stiel, sehr verschieden gefärbt, blass rosabräunlich über braun bis gelb-ocker, weisslicher Rand, unregelmässig und schartig, jung bereift, alt kahl, durchscheinend streifig im Alter, nass klebrig Lamellen bzw. Röhren mittel dicht, blass gelblich bis blassbraun, leicht heller wie der Hut, weisslich flockiger Rand Stiel fehlend bis sehr kurz, zylindrisch, geboben, dunkler wie der Hut, u.U. auch rötlichbraun, weisslich bereift, Basis weiss. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rautensporiger Kahlkopf - Psilocybe phyllogena

Rautensporiger Kahlkopf-Psilocybe phyllogena ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Peck) Peck 1912 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Heidekahlkopf - Psilocybe physaloides

Autor: (Bull.) Quél. 1872 Synonyme exist.
Siehe: Psilocybe montana (Pers.) P. Kumm. 1871 Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.25 cm Hut jung halbkugelig glockig, dann ausgebreitet gewölbt, gebuckelt, um den Buckel niedergedrückt, Huthaut nicht abziehbar, nicht schmierig, trocken oder schwach klebrig, hygrophan, feucht kastanienbraun, höchstens durchscheinend gerieft, trocken heller, gelblichbraun. Lamellen bzw. Röhren breit, gedrängt, etwas herablaufend, angewachsen, blass graubraun, später rötlichbraun. Stiel hellbraun bis kastanienbraun, zur Spitze blasser, zylindrisch, verbogen, röhrig kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Spitzkegeliger Kahlkopf - Psilocybe semilanceata

Spitzkegeliger Kahlkopf-Psilocybe semilanceata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) P.Kumm. Englisch: Liberty Cap Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 13.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut glockig, spitzkegelig, abgesetzte Papille, hygrophan, feucht: dunkelbraun bis olivbraun, schmierig trocken: hell ocker, der Hut bildet einen spitzen Kegel mit einem Winkel von ca. 55 Grad, wird im Alger aber flacher, Rand zart gerieft, Huthaut leicht abziehbar. Lamellen bzw. Röhren Lamellen schmal angeheftet, jung lehmigbraun, später dunkel purpurbraun, Schneiden weiss. Stiel Stiel braunweisslich bis ocker, Basis oft bläulich verfärbt, knorpelig, verbogen, bei Druck auf den unteren Stielteil verfärbt sich dieser sehr langsam blau, giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grosssporiger Mistkahlkopf - Psilocybe subcoprophila

Grosssporiger Mistkahlkopf-Psilocybe subcoprophila ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Britzelm.) Sacc. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schwachschmieriger Kahlkopf - Psilocybe subviscida

Autor: (Peck) Kauffman Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung kegelig konvex, dann glockenförmig ausgebreitet, feucht fast durchscheinen, am Rand feine weisse Flocken, Oberfläche unbehaart, hygropan trocken: creme-ocker, feucht: bräunlich, im Schitt dunkelnd, jedoch nicht blau. Lamellen bzw. Röhren entfernt bis mittel dicht, angewachsen bis herablaufend, matt braun, Schneiden heller, gegabelt, teilweise flüchtiger Schleier, bei Druck dunkelnd Stiel knorpelig, alt hohl, trocken, spitze manchmal bräunlich beflockt, kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Psilocybe subviscida var. velata

Autor: Noordel. & Verduin 1999 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Torfkahlkopf - Psilocybe turficola

Torfkahlkopf-Psilocybe turficola ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: J.Favre Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.60 cm Hut glockig gewölbt bis glockig ausgebreitet, gebuckelt, etwas schmierig, feucht dunkel rotbraun bis schwarzbraun, trocken gelbbraun, Rand eingebogen und höchstens schwach gerieft. Lamellen bzw. Röhren breit, entfernt, angeheftet, braun bis schwarzbraun mit hellen Schneiden. Stiel steif, blass weisslich bis bräunlich, faserig, Spitze mehlig, ausgestopft. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Omphalina

Ledergelber Nabeling - Pseudoomphalina kalchbrenneri

Ledergelber Nabeling-Pseudoomphalina kalchbrenneri ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Bres.) Singer Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.40 cm Hut jung gewölbt und genabelt, dann fast ausgebreitet, ledergelb bis ockergelb, durchscheinend gerieft, hygrophan, trocken glatt, kahl, nackt, Lamellen bzw. Röhren weisslich, entfernt stehend, weit herablaufend Stiel wie der Hut gefärbt, kahl, nackt, Basis verjüngt und weisslich filzig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Pseudoclitocybe

Kaffeebrauner Scheintrichterling - Pseudoclitocybe cyathiformis

Kaffeebrauner Scheintrichterling-Pseudoclitocybe cyathiformis ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) Singer Englisch: Goblet Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut trichterförmig, hygrophan, trocken graubraun, feucht dunkelbraun, Rand lange nach unten gebogen bis eingerollt, im Alter bisweilen gerieft. Lamellen bzw. Röhren grau bis graubraun, herablaufend, am Rand teilweise gegabelt, am Stiel Kragen bildend Stiel sehr lang, zylindrisch, wie der Hut gefärbt, etwas weisslich faserig, brüchig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ausblassender Scheintrichterling - Pseudoclitocybe expallens

Autor: (Pers.) M.M.Moser Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Hut flach trichterförmig, glatt, kahl, hygrophan, feucht graubraun, trocken blass, Rand lange eingebogen oder eingerollt. Lamellen bzw. Röhren weissgrau, herablaufend, am Rand teilweise gegabelt. Stiel alt hohl, zylindrisch, brüchig, wie der Hut gefärbt, etwas weisslich faserig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Blaugrauer Scheintrichterling - Pseudoclitocybe obbata

Autor: (Fr.) Singer Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Hut jung genabelt, dann trichterförmig, kahl, hygrophan, schwarzbraun, Rand eingerollt, später durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, jung dunkgel bläulichgrau, später graubraun mit rosa Schein, herablaufend. Stiel hohl, weich bis brüchig, zylindrisch, oft gebogen, wie der Hut gefärbt, silberweiss faserig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Pseudoomphalina

Ranziger Scheinnabeling - Pseudoomphalina compressipes

Autor: (Peck) Singer Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Galliger Trichterling - Pseudoomphalina pachyphylla

Autor: (Fr.) Knudsen 1992 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut gewölbt mit niedergedrücktem Zentrum, alt rissig schuppig, blass zimtbräunlich, glanzlos, Lamellen bzw. Röhren blass bis gelblich, auffalend breit, dick, entfernt stehend, ausgebuchtet angewachsen Stiel zylindrisch, blasser wie der Hut gefärbt, glatt, kahl, oft wellig und verdreht

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Resupinatus

Resupinatus algidus var. algidus

Autor: (Fr.) M. Lange 1955 Synonyme exist.
Hut Hut fleischig, anfangs umgewendet, später ausgebreitet, abstehend, 2—5 cm breit, blaugrau, rotbraun oder trübbraun, glatt, mit klebriger Oberhaut. Lamellen bzw. Röhren Lamellen dichtstehend, ziemlich breit, gelblich oder bräunlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Dichtblättriger Liliputseitling - Resupinatus applicatus

Dichtblättriger Liliputseitling-Resupinatus applicatus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Batsch) Gray Englisch: Smoked Oysterling Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 0.01 cm x 0.50 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut konisch, spachtelförmig, nierenförmig, meist am Scheitel angewachsen, nasse: schokoladenbraun bis schwarz trocken: aschgrau, grau bis braunviolettlich, filzig, gegen den Rand kahl, oft etwas gerieft. Lamellen bzw. Röhren grau, zur Ansatzstelle zusammenlaufend. Stiel kaum vorhanden, seitlich, pulverig fädig an der Basis kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Flaumiger Liliputseitling - Resupinatus trichotis

Autor: (Pers.) Singer Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Fingernagel-Liliputseitling - Resupinatus unguicularis

Autor: (Fr.) Singer 1951 Synonyme exist.
Siehe: Hohenbuehelia unguicularis (Fr.) Zerova 1979 Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Hut konisch bis umgewendet, meist am Scheitel angewachsen, graubräunlich bis schwarz, striegelig filzig, gegen den Rand kahl, feucht Oberhaut klebrig, oft etwas gerieft. Lamellen bzw. Röhren ziemlich breit stehend, weiss Stiel im Scheitel angedeutet. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Rimbachia

Ovalsporiger Mooshäutling - Rimbachia bryophila

Autor: (Pers.) Redhead Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Hut fast häutig, becherförmig, ohne definierten Stiel direkt aufsitzend, befestigt, aussen zottig, rein weiss. Lamellen bzw. Röhren Lamellen breit, straff, von der Mitte ausstrahlend, zum Rand 2-3 mal verzweigend

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Ripartites

Fleischrosa Filzkrempling - Ripartites albidoincarnata

Autor: (Britz.) Métrod Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gebuckelter Filzkrempling - Ripartites helomorphus

Gebuckelter Filzkrempling-Ripartites helomorphus ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Fr.) P. Karst. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gemeiner Filzkrempling - Ripartites tricholoma

Gemeiner Filzkrempling-Ripartites tricholoma ©Frank Lohrmann
Autor: (Alb. & Schwein.) P.Karst. Englisch: Bearded Seamine Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.80 cm Hut jung flach gewölbt, dann niedergedrückt, kahl, weisslich creme bis ocker, Mitte dunkler, Rand dünn und eingerollt, weiss gewimpert oder gefranst, später wellig, rippig. Lamellen bzw. Röhren schwach herablaufend, creme, später blass rostbraun, vom Hutfleisch ablösbar Stiel blassbräunlich bis rötlichbraun, zur Basis verdickt, knorpelig, längsfaserig, Spitze weissflockig, Basis weissfilzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Nicht zugeordnet > Nicht zugeordnet > Rickenella

Orangegelber Heftelnabeling - Rickenella fibula

Orangegelber Heftelnabeling-Rickenella fibula ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Bull.) Raithelh. Englisch: Orange Mosscap Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut leicht konvex, im Alter flach oder leicht depressiv, hell orange bis dunkelorange, Mitte etwas dunkler, Rand schwach gerieft, gekerbt und u.U. eingebogen Lamellen bzw. Röhren weiss bis blassorange, mit Zwischenlamellen, breit, weit voneinander entfernt, herablaufend. Stiel zylindrisch, hohl, glatt, lang, orange, schwach eingewachsen gebändert. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Blaustieliger Heftelnabeling - Rickenella swartzii

Blaustieliger Heftelnabeling-Rickenella swartzii ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Kuyper Englisch: Collared Mosscap Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelförmig, dann gewölbt, mit kleiner Papille, braungrau, Rand blasser, schwach gerieft und gekerbt. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, ziemlich entfernt stehend, aderig querverbunden, weisslich bis blassorange. Stiel fadenförmig dünn, glatt, lang, orangebräunlich, schwach eingewachsen gebändert, Spitze oft violett bis blau. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Russula

Gelber Haseltäubling - Russula acetolens

Autor: Rauschert 1989 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 2.00 cm Hut Hut häutig, mit abgeflachter Mitte, dort fleischig, alt höckerig-streifig, gelb, später verblassend, auch trocken glänzend, Huthaut fast ganz abziehbar. Lamellen bzw. Röhren Lamellen frei, gleichlang, weit auseinander, dick, aderig-verbunden, safrangelb, glänzend, mit helleren Schneiden Stiel Stiel weiss, evtl. leicht rosa, brüchig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Scharfer Brauntäubling - Russula adulterina

Autor: Secr. 1838 Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Hut gewölbt, später ausgebreitet, ockerbraun, bis violettbraun, Rand gerieft, Huthaut weniger als zur Hälfte abziehbar. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, dick, weisslich creme, später ockergelb Stiel relativ fest, glänzend, weiss, später gelbgrau kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rauchbrauner Schwarztäubling - Russula adusta

Rauchbrauner Schwarztäubling-Russula adusta ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) Fr. Englisch: Winecork Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 7.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.00 cm Hut jung konvex mit eingerolltem Rand, später leicht trichterförmig, weisslich bis blass beige oder blass braun, feucht klebrig, trocken (auch Rand) glänzend, Haut nicht abziehbar Lamellen bzw. Röhren dichtstehend, mit Zwischenlamellen, weisslich, dunkel wenn alt Stiel kurz, dick, zylindrisch, Stielbasis oft faltig-grubig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Mentholschwärztäubling - Russula albonigra

Mentholschwärztäubling-Russula albonigra ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Krombh.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 22.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 13.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 5.00 cm Hut konvex oder leicht eingedellt, jung blass, dann weisslich bis schmutzigbraun oder schwarzbraun, trocken Lamellen bzw. Röhren dick, brüchig, elfenbeinfarben, mässig entferntstehend, in der Nähe des Stiels gegabelt, Schneiden schwarzflockig. Stiel kurz, zylindrisch bis zur Basis konisch, auch gebogen, Farbe wie Hut, Druckstellen schwärzend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weinbrauner Ledertäubling - Russula alutacea

Autor: (Fr.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut fleischig, ausgebreitet bis niedergedrückt, klebrig, violettrot, weinrot, blutrot, purpur, auch grünlich oder olivbraune, Rand glatt, Huthaut nur am Rand abziehbar. Lamellen bzw. Röhren frei, später angeheftet, dick, breit, entfernt stehend, gelblich, später ockergelb bis lederfarben Stiel hart, weiss, bisweilen von der Basis rosa überlaufen, gilbend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Purpurschwarzer Täubling - Russula atropurpurea

Purpurschwarzer Täubling-Russula atropurpurea ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Krombh.) Britzelm. Englisch: Purple Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut jung konvex, später ausgebreitet mittig eingedellt bis trichterig, gewellt und verbogen, Mitte fast schwarz, dunkelpurpur, dunkelviolett, zum Rand etwas heller werdend, feucht schmierig, trocken glänzend, Huthaut nur am Rand abziehbar, Rand lange eingerollt. Kann auch farblich leicht heller oder mit einem gelblichen Farbton sein. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis blass creme, angewachsen bis fast frei, breit Stiel erst weiss, feucht grauend, später von der Basis braun fleckend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Goldtäubling - Russula aurea

Goldtäubling-Russula aurea ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Pers. Englisch: Gilded Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 9.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung konvex, dann ausgebreitet bis leicht eingedellt, leuchtend orange, goldgelb bis blutrot, schmierig glänzend, feucht schmierig, Huthaut bis zur Hälfte abziehbar. Lamellen bzw. Röhren blass ocker, blass gelblich, mit gelben Schneiden, weit auseinander, frei bis angewachsen Stiel zylindrisch, weiss oder cream bis hell goldgelb essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grosser Rosa Täubling - Russula aurora

Grosser Rosa Täubling-Russula aurora ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Krombh.) Bres. 1892 Englisch: Dawn Brittlegill Synonyme exist.
Kappe 4–9 cm im Durchmesser, konvex, später abflachend; rot oder rosa, meist cremefarben in der Mitte oder manchmal komplett cremefarben; mäßig dickfleischig, mäßig fest, trocken, glänzend oder matt, manchmal mehlig bestäubt; höchstens zur Hälfte abziehbar. Stiel 40–70 x 10–20 mm; weiß, Oberfläche karminrot mit SV (Sulphovanillin), besonders im trockenen Zustand (unterscheidet diese Art); ziemlich zerbrechlich bis etwas fest, anfangs mehlig bestäubt, besonders im oberen Bereich. Fleisch weiß; Geschmack mild. Lamellen fast frei, reichlich gegabelt, besonders in der Nähe des Stiels; blass cremefarben. Sporen 6–8 x 5–6,5 µm, eiförmig; Warzen bis zu 0,5 µm hoch, mit wenigen verbindenden Linien, ohne Netzwerk. Sporenabdruck blass cremefarben (B). Kappenzystidien fehlen; schmale Hyphen mit Krusten, die sich in Fuchsin färben, sind vorhanden. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Buckeltäubling - Russula caerulea

Buckeltäubling-Russula caerulea ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Fr. Englisch: Humpback Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut jung gewölbt, später ausgebreitet und niedergedrückt, bräunlich, auch weinrot, braunviolett oder mit Stich ins Blaue, Mitte rötlich bis bräunlich, glänzend, auffällig gebuckelt, Rand glatt, Huthaut teilweise abziehbar Lamellen bzw. Röhren creme, später ockergelb, angewachsen Stiel voll, fest, weiss, Basis verjüngt essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schmalblättriger Weisstäubling - Russula chloroides

Schmalblättriger Weisstäubling-Russula chloroides ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Krombh.) Bres. Englisch: Blue Band Brittlegill Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Täubling - Russula cinnamomicolor

: Täubling-Russula cinnamomicolor ©Jens H. Petersen/MycoKey
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Russgrauer Täubling - Russula consobrina

Russgrauer Täubling-Russula consobrina ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Hut jung glockenförmig, später ausgebreitet und niedergedrückt, fleischig, etwas zerbrechlich, graubraun bis olivfarben oder umbragrau, eingewachsen faserig, feucht schmierig klebrig, oft glänzend, mit geradem glatten Rand Lamellen bzw. Röhren gedrängt, rein weiss, geteilt und gegabelt, angeheftet oder frei Stiel voll, fest, weiss, später aschgrau kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Purpurbrauner Dottertäubling - Russula cuprea

Autor: (Krombh.) J.E. Lange 1926 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Frauentäubling - Russula cyanoxantha

Frauentäubling-Russula cyanoxantha ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schaeff.) Fr. Englisch: Charcoal Burner Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 2.50 cm Hut jung konvex, alt trichterförmig vertieft, violett oder grünlich, oft beides wolkig fleckig vermischt, Huthaut bis knapp zur Mitte abziehbar, schmierig, feucht glänzend, Rand leicht gerieft. Lamellen bzw. Röhren reinweiss, dicht, dünn, weich, aussen gegabelt, in Stielnähe queradrig. Die Lamellen sind sehr biegsam, fast gummiartig - nicht brechend! Stiel weiss, u.U. leicht violett bzw. rötlich überhaucht, fest, brüchig, Basis verjüngt. essbar - hervorragender Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Orangeroter Graustieltäubling - Russula decolorans

Orangeroter Graustieltäubling-Russula decolorans ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Fr. Englisch: Copper Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung fast kugelig, dann ausgebreitet und niedergedrückt, orange bis ziegelrot, später meist gelblich verblassend, im Alter u.U. mit gerieftem Rand. Lamellen bzw. Röhren dicht, weisslich, später gelblich, gabelig, angeheftet Stiel zylindrisch, schwammig-voll, relativ lang, riefig, schmutzigweisslich bis aschgrau, später typisch aderig grauend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Breitblättriger Weisstäubling - Russula delica

Breitblättriger Weisstäubling-Russula delica ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Fr. Englisch: Milk White Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Hut Hut 5-20 cm, gewölbt, schon jung trichterförmig, mit eingerolltem Rand, glatt bis runzelig, weisslich, schmutzigweiss, im Alter und bei Druck ockerbräunlich. Oberfläche oft mit Erde verschmutzt, faserig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen bis über 1 cm breit, entferntstehend, weisslich, um den Stiel hin bisweilen mit blaugrünem Schimmer, oft tränend, am Stiel leicht herablaufend, dicklich. Stiel Stiel 2-6cm, hart, weisslich, manchmal tränend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ausblassender Birkentäubling - Russula exalbicans

Ausblassender Birkentäubling-Russula exalbicans ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Pers.) Melzer & Zvára Englisch: Bleached Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut Hut fleischig, fest, wellig, verschieden geformt, glatt, matt, klebrig, rötlich oder bräunlich, bald von der Mitte ausgehend ver blassend bis weisslich oder gelblich, mit später riefigem Rand Lamellen bzw. Röhren Lamellen angeheftet, gedrängt, zerbrechhch, zum Stiel hin gegabelt, weisslich. Stiel fest, angespitzt, weiss, später aschgrau kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gallentäubling - Russula fellea

Gallentäubling-Russula fellea ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Fr. Englisch: Geranium Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 9.00 cm Hut jung halbkugelig, dann gewölbt, später ausgebreitet mit eingedellter Mitte bzw. leicht trichterig, jung gelblich, später ocker, fuchsig ocker, zum Rand heller, Rand gerieft, Haut nur am Rand abziehbar, feucht schmierig Lamellen bzw. Röhren weisslich bis gelblich. Stiel weiss bis gelblich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gemeiner Stinktäubling - Russula foetens

Gemeiner Stinktäubling-Russula foetens ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Pers. Englisch: Stinking Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 17.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.50 cm Hut jung kugelig, später flach ausbreitend, Mitte eingedellt,schmutzig gelbbraun, Mitte dunkler, Rand stark gerieft, gerippt, Huthaut etwa zur Hälfte abziehbar. Lamellen bzw. Röhren schmutzig cremefarben, ziemlich entferntstehend, schmal, manchmal werden gelbe Tröpfchen ausgeschwitzt Stiel oft dick, unförmig, spindelig, alt hohl, zur Basis bräunlich sonst weisslich hell, oft mit Tröpfchen kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Wechselfarbiger Speitäubling - Russula fragilis

Wechselfarbiger Speitäubling-Russula fragilis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Fr. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut flach oder niedergedrückt, gewellt oder verbogen, schwach klebrige Huthaut, locker-fleischig, sehr verschiedenfarbig, rosa, lila violett, Mitte dunkler, u.U. grünlich, ockerlich, auch weillsich blass, feucht glänzend, Rand gerieft und höckerig, Huthaut ziemlich gut abziehbar. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, dünn, gedrängt, bauchig, weiss, Schneiden oft gezähnt. Stiel zylindrisch, voll, hohl, glänzend, weich, weisslich, später gilbend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grauvioletter Reiftäubling - Russula grisea

Grauvioletter Reiftäubling-Russula grisea ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Fr. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig ausgebreitet, später niedergedrückt, grauviolett, violettgrünlichgrau, schiefergrau, grauoliv, meist wolkig vermischt, Mitte fleischbräunlich, ausblassend, glanzlos, Frassspuren rosa, Huthaut teilweise abziehbar, Rand schwach gerieft. Lamellen bzw. Röhren blass hellcreme, ziemlich gedrängt, gegabelt, dünn, angewachsen. Stiel zylindrisch, weiss bis rosa-violettlich, seidig glänzend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grünlicher Speisetäubling - Russula heterophylla

Grünlicher Speisetäubling-Russula heterophylla ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Fr.) Fr. Englisch: Greasy Green Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut flach gewölbt, dann niedergedrückt, glatt, blaugrün, olivgrün, Mitte oft dunkler, Huthaut kaum abziehbar, Rand fein riefig Lamellen bzw. Röhren rein weiss, schmal, gedrängt sehr dicht, schmal, geteilt, fast herablaufend, auffällig gegabelt. Stiel zylindrisch, voll, fest, weiss, Basis meist zugespitzt und gelbbraun fleckend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Brauner Ledertäubling - Russula integra

Brauner Ledertäubling-Russula integra ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (L.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut konvex bis flach, später trichterig, kammerartig gerieft, auch verbogen, violettpurpur bis blutrog, später meist bräunlicher, trocken glänzend, feucht schmierig, Huthaut zur Hälfte abziehbar. Lamellen bzw. Röhren blass creme, später ocker, fast nicht am Stiel angewachsen Stiel fest, weiss, aderig runzelig, Basis bisweilen mit gelben Flecken. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Täublinge - Russula leucospora

Autor: (J. Blum) Romagn. 1952 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Wieseltäubling - Russula mustelina

Wieseltäubling-Russula mustelina ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Fr. Englisch: Russet Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 3.00 cm Hut jung gewölbt, später niedergedrückt, fest, fleischig, gelbbraun, haselbraun, manchmal hell fleckig, jung schmierig glänzend, später matt, Rand scharf Lamellen bzw. Röhren angeheftet, gedrängt, querverbunden, weisslich bis blasscreme, später braun fleckend Stiel fest, hart, voll, blass weisslich, später rostfleckig, oft verjüngt essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Geriefter Weichtäubling - Russula nauseosa

Autor: (Pers.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 3.50 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut dünn, jung flach buckelig, später niedergedrückt bis trichterförmig, klebrig, fleischrosa bis violettbraun, auch gelbgrünlich bis oliv, Mitte dunkler, glänzend, Rand höckerig gerieft, Huthaut fast ganz abziehbar. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, bauchig, ziemlich entfernt stehend, creme, später lebhaft gelb bis schmutzig ocker Stiel voll, fein riefig, weiss, von der Basis ocker fleckig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Dickblättriger Schwärztäubling - Russula nigricans

Dickblättriger Schwärztäubling-Russula nigricans ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) Fr. 1838 Englisch: Blackening Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 7.00 cm x 18.00 cm Hut flach oder trichterig, graubraun bis schwärzlich, ganz jung weisslich, auffällig hart, matt, breit Lamellen bzw. Röhren entfernt, dicklich, bei Verletzung rötend später schwärzend, brüchig, blass strohfarben, an der Schneide schwärzend Stiel kurz, dick, jung reinweiss, bei Druck fleckend, alt schwärzlich, kahl, voll essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Milder Glanztäubling - Russula nitida

Milder Glanztäubling-Russula nitida ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) Fr. Englisch: Purple Swamp Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 2.00 cm Hut jung halbkugelig, dann ausgebreitet, Mitte leicht eingedellt, weinrot, rotbraun, purpurviolett, glänzend, Mitte meist dunkler, Rand stark gerieft, Haut über die Hälfte abziehbar. Lamellen bzw. Röhren weisslich, creme bis hellgelb Stiel weiss, Basis u.U. rosa angehaucht. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ockerweisser Täubling - Russula ochroleuca

Ockerweisser Täubling-Russula ochroleuca ©Meinhard Siegmundt/pixelio
Autor: Fr. Englisch: Ochre Brittlegill Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach, im Alter trichterig, honiggelb bis olivocker mit Grüntönen, fleckig, Rand schwach gerieft. Lamellen bzw. Röhren jung weiss dann schwach zitronengelblich, Schneide alt bräunend, queradrig. Stiel weiss bis ockerlich, später bei Feuchtigkeit grauend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Seite: [<<] [<] 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [>] [>>]