Purpurschwarzer Täubling - Russula atropurpurea
Englisch: Purple Brittlegill

Autor: (Krombh.) Britzelm.
Trivialnamen Deutsch:
Purpurschwarzer Täubling
Russula bresadolae
Russula krombholzii
Russula undulata
Schwarzpurpurner Täubling
Synonyme:
Agaricus atropurpureus Krombh. 1845
Russula atropurpurea var. krombholzii Singer 1932
Russula depallens var. atropurpurea (Krombh.) Melzer & Zvára 1927
Russula krombholzii Shaffer 1970
Russula undulata Velen. 1920
Russula atropurpurea subsp. krombholzii Singer
Russula atropurpurea var. atropurpurella Singer
Russula atropurpurea var. dissidens Zvára
Russula atropurpurea var. fuscovinacea (J.E.Lange) Reumaux
Russula atropurpurea var. undulata (Velen.) Reumaux
Russula depallens subsp. atropurpurea (Krombh.) Melzer & Zvara
Russula fuscovinacea J.E.Lange
Russula krombholtzii Shaffer
Russula krombholzii f. violaceomarginata R.Socha
Russula krombholzii var. atropurpurella (Singer) R.Socha
Russula krombholzii var. dissidens (Zvára) R.Socha
Russula krombholzii var. flavo-ochracea R.Socha
Russula krombholzii var. fuscovinacea (J.E.Lange) R.Socha
Russula krombholzii var. luteoviridis R.Socha & Hálek
Russula rubra Cooke
Russula rubra var. atropurpurea (Krombh.) Cooke
Russula viscida var. dissidens (Zvára) Moënne-Locc. & Reumaux
Hut: jung konvex, später ausgebreitet mittig eingedellt bis trichterig, gewellt und verbogen, Mitte fast schwarz, dunkelpurpur, dunkelviolett, zum Rand etwas heller werdend, feucht schmierig, trocken glänzend, Huthaut nur am Rand abziehbar, Rand lange eingerollt. Kann auch farblich leicht heller oder mit einem gelblichen Farbton sein.
Lamellen: weisslich bis blass creme, angewachsen bis fast frei, breit
Fleisch: fest bis hart, weisslich, später mehr grau
Stiel: erst weiss, feucht grauend, später von der Basis braun fleckend.
Vorkommen: im Laubwald, bei Eichen, Buchen, in Parks
Geruch: schwach obstartig.
Geschmack: etwas scharf, in den Lamellen jung deutlich scharf.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 12.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.00 x Breite: 6.00 - 7.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:



Hutfarbe:







Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen





