Sprung zum Inhalt


Weissflockiger Kahlkopf-Psilocybe crobula Previous | Next >

Weissflockiger Kahlkopf - Psilocybe crobula

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Singer 1962

Trivialnamen Deutsch:
Weissflockiger Kahlkopf

Synonyme:
Agaricus crobulus Fr. 1838
Deconica crobulus (Fr.) Romagn. 1937
Geophila crobula (Fr.) Kühner & Romagn. 1953
Hylophila crobula (Fr.) Quél.
Naucoria crobula (Fr.) Henn.
Naucoria crobula (Fr.) Ricken 1920
Naucoria crobulus (Fr.) Ricken
Psilocybe crobula (Fr.) M.Lange
Psilocybe crobula (Fr.) Singer
Psilocybe inquilina subsp. crobula (Fr.) Høil.
Psilocybe inquilina var. crobula (Fr.) Høil. 1978
Psilocybe inquilinus var. crobulus (Fr.) Høil.
Tubaria crobula (Fr.) P. Karst. 1879
Tubaria crobula (Fr.) P.Karst.


Hut: jung gewölbt, dann verflacht, stumpf, nicht riefig, klebrig, mit flockigen, sparrig abstehenden weissen Schuppen bedeckt, nach deren Verschwinden grau ledergelb.

Lamellen: etwas herablaufend, gedrängt, dunkel rostbraun.

Fleisch:

Stiel: röhrig, zäh, braun, dicht weiss schuppig.

Vorkommen: Auf Sägespänen, Holzstücken, Holzsplittern usw.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

giftig

Abmessungen:

Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cm
Stiellänge: 1.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.40 cm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt eingedrückt, trichterförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
schmierig, schleimig, fettig, klebrig faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 1.00 cm ... 4.00 cm
Dicke: 0.20 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift trocken faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde auf Holz