Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Marasmiaceae > Rhodocollybia > Horngrauer Rosasporrübling
Horngrauer Rosasporrübling - Rhodocollybia butyracea var. asema
Autor: (Fr.) Antonín, Halling & Noordel. 1997
Synonyme:
Horngrauer Rübling
Agaricus gymnopodius Quelét fide Pearson & Dennis (1948)
Agaricus asemus (Fr.) Fr. 1818
Agaricus bibulosus Massee 1892
Agaricus butyraceus asemus Fr. 1818
Agaricus leiopus Pers. 1797
Agaricus leiopus var. leiopus Pers. 1797
Collybia asema (Fr.) Gillet 1876
Collybia bibulosum (Massee) Massee 1893
Collybia butyracea var. asema (Fr.) Cetto 1987
Collybia butyracea forma asema (Fr.) Singer 1949
Collybia butyracea var. bibulosa (Massee) Rea 1922
Hut: gebuckelt, hygrophan, bleigrau, trocken weisslich, Rand gerieft.
Lamellen: frei, gedrängt, weisslich.
Fleisch: wässrig, grau bis dunkel.
Stiel: röhrig, zylindrisch, riefig, bleigrau.
Vorkommen: Zwischen und auf Blätterstreu, besonders bei Buchenblättern.
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:
Geschmack:
Vorkommen





