Sprung zum Inhalt


: Kahlkopf-Psilocybe philipsii Previous | Next >

: Kahlkopf - Psilocybe philipsii

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Berk. & Broome) Vellinga & Noordel. 1995

Synonyme:
Agaricus phillipsii Berk. & Broome
Crepidotus phillipsii (Berk. & Broome) Sacc.
Crepidotus scutellinus (Quél.) Quél.
Derminus phillipsii (Berk. & Broome) Henn.
Derminus scutellina (Quél.) Henn.
Geophila phillipsii (Berk. & Broome) Kühner & Romagn.
Melanotus phillipsii (Berk. & Broome) Singer
Melanotus phillipsii f. macrosporus M.M.Moser
Naucoria graminicola var. scutellina (Quél.) Gillet
Naucoria scutellina Quél.
Pleuroflammula phillipsii (Berk. & Broome) Singer
Psilocybe phillipsii (Berk. & Broome) Vellinga & Noordel.
Psilocybe phillipsii f. megaspora Vellinga

Siehe: Melanotus phillipsii (Berk. & Broome) Singer 1973


Hut: junk kegelig mit zentralem Stiel, älter nierenförmig, ausgebreitet, unregelmässig mit dezentralem bzw. exzentrischen Stiel, sehr verschieden gefärbt, blass rosabräunlich über braun bis gelb-ocker, weisslicher Rand, unregelmässig und schartig, jung bereift, alt kahl, durchscheinend streifig im Alter, nass klebrig

Lamellen: mittel dicht, blass gelblich bis blassbraun, leicht heller wie der Hut, weisslich flockiger Rand

Fleisch: dünn, bräunlich

Stiel: fehlend bis sehr kurz, zylindrisch, geboben, dunkler wie der Hut, u.U. auch rötlichbraun, weisslich bereift, Basis weiss.

Vorkommen: auf Gräsern, in Wiesen und Sümpfen, bei Moosen, einzeln oder in Gruppen

Sporen: Sporenpulver rotbraun

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Abmessungen:

Hutbreite: 0.15 ... 1.30 cm
Stiellänge: 0.05 ... 0.30 cm
Stieldurchmesser: 0.03 ... 0.10 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 7.00 x Breite: 3.00 - 4.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach ohrförmig, zungenförmig, muschelförmig
Hutoberfläche:
glatt faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 0.05 cm ... 0.30 cm
Dicke: 0.03 cm ... 0.10 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig Stiel oder Stielbasis fleckig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn

Geruch und Geschmack

Geruch:
anders
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst in Sträuchern und Gebüsch auf Wiesen auf Holz auf Blättern bei oder auf Mosen, Torfmoosen