Gefleckter Rosasporrübling - Rhodocollybia maculata var. maculata

Autor: (Alb. & Schwein.) Singer 1939
Trivialnamen Deutsch:
Gefleckter Rosasporrübling
Gefleckter Rübling
Synonyme:
Agaricus maculatus Alb. & Schwein. 1805
Agaricus maculatus var. immaculatus Cooke 1881
Collybia maculata (Alb. & Schwein.) P. Kumm. 1871
Collybia maculata var. immaculata (Cooke) Sacc. 1881
Collybia maculata var. maculata (Alb. & Schwein.) P. Kumm. 1871
Rhodocollybia maculata (Alb. & Schwein.) Singer 1939
Agaricus maculatus f. incarnatospermus Britzelm.
Agaricus maculatus var. scorzonereus Fr.
Collybia maculata (Alb. & Schwein.) P.Kumm.
Collybia maculata (Alb. & Schwein.) Quél.
Collybia maculata f. longispora Urbonas
Collybia maculata f. minor Killerm.
Collybia maculata var. immaculata Cooke
Collybia maculata var. immutabilis A.H.Sm.
Collybia maculata var. longispora (Antonín & Noordel.) Bon
Collybia maculata var. moschata Lovejoy
Collybia maculata var. occidentalis A.H.Sm.
Collybia maculata var. scorzonerea (Fr.) Gillet
Collybia scorzonerea (Fr.) Sacc.
Marasmius maculatus (Alb. & Schwein.) P.Karst.
Rhodocollybia maculata var. fulva Lennox
Rhodocollybia maculata var. immutabilis (A.H.Sm.) Lennox
Rhodocollybia maculata var. longispora Antonín & Noordel.
Rhodocollybia maculata var. nigra Lennox
Rhodocollybia maculata var. occidentalis (A.H.Sm.) Lennox
Rhodocollybia maculata var. scorzonerea (Fr.) Lennox
Hut: jung halbkugelig mit eingerolltem, schwach filzigem Rand, dann ausgebreitet gewölbt, alt flach, weiss mit rostbraunen Flecken, glatt, kahl, Rand lange eingerollt oder heruntergebogen.
Lamellen: frei, weisslich bis creme, sehr dicht, fein gekerbte Schneide.
Fleisch: dick , fest, zäh, weiss.
Stiel: dick, bauchig, auch schwach verbogen, weiss, bald rostbraun fleckig, faserig bis rillig, bisweilen in sich verdreht, Basis oft wurzelnd.
Vorkommen: im Nadelwald und Mischwald, auf saurem Boden, Sommer bis Herbst.
Geruch: nach frischem Holz.
Geschmack: bald sehr bitter.
Sporen: Sporenpulver cremegelb.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 4 © (4) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 15.00 cmStiellänge: 8.00 ... 15.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.60 - 5.70 x Breite: 4.00 - 5.10 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 8.00 cm ... 15.00 cmDicke: 0.80 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä

Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen




