Galliger Trichterling - Pseudoomphalina pachyphylla
Autor: (Fr.) Knudsen 1992
Trivialnamen Deutsch:
Galliger Trichterling
Synonyme:
Agaricus pachyphyllus Fr. 1815
Agaricus pachyphyllus var. pachyphyllus Fr. 1815
Camarophyllus pachyphyllus (Fr.) P.Karst.
Clitocybe absinthiata subsp. incomis (P.Karst.) Sacc.
Clitocybe clusiliformis NCL (1960)
Clitocybe incomis (P. Karst.) P.D. Orton 1887
Clitocybe incomis (P.Karst.) P.D.Orton
Clitocybe incomis (P.Karst.) Sacc.
Clitocybe pachyphylla (Fr.) Gillet 1874
Collybia clusilis auct.
Collybia incomis P. Karst. 1879
Collybia incomis P.Karst.
Collybia pachyphylla (Fr.) Quél.
Marasmius clusilis subsp. incomis (P.Karst.) P.Karst.
Omphalia clusiliformis Kühner & Romagn.
Omphalia pachyphylla (Fr.) Quél.
Omphalia psammophila Shtshukin
Omphalina clusiliformis
Omphalina clusiliformis var. microspora (Josserand)
Pseudoomphalina clusiliformis (Kühner & Romagn.) Bon
Pseudoomphalina pachyphylla (Fr.) Knudsen
Hut: gewölbt mit niedergedrücktem Zentrum, alt rissig schuppig, blass zimtbräunlich, glanzlos,
Lamellen: blass bis gelblich, auffalend breit, dick, entfernt stehend, ausgebuchtet angewachsen
Fleisch: blass bräunlich
Stiel: zylindrisch, blasser wie der Hut gefärbt, glatt, kahl, oft wellig und verdreht
Vorkommen: auf Waldlichtungen, im Nadelwald, im Laubwald
Geruch: mehlartig
Geschmack: mehlartig
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 4.00 cmStiellänge: 1.50 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 7.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
faserig, schuppig, haarig, borstig
rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
gelb, gelblich
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
gelb
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 1.50 cm ... 4.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.50 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
Mehl, mehlartig
Geschmack:
bitter
anders
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
auf Wiesen
auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen
auf Erde
Previous