Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Physalacriaceae > Rhizomarasmius > Rotfleckiger Schwindling
Rotfleckiger Schwindling - Rhizomarasmius undatus
Bild © (1)
Autor: (Berk.) R.H.Petersen
Trivialnamen Deutsch:
Rotfleckiger Schwindling
Synonyme:
Agaricus undatus Berk. 1836 
Agaricus vertirugis Cooke 1871 
Collybia vertirugis (Cooke) Sacc. 1887 
Marasmius undatus (Berk.) Fr. 1849 
Marasmius laxipes var. undatus (Berk.) Quél.
Rhizomarasmius undatus (Berk.) Antonín & Noordel.
Hut: jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, genabelt, jung matt, fein weiss bepudert, cremefarben, später bräunlich bis rötlich fleckend, Rand gerieft und alt gefurcht.
Lamellen: weisslich bis blass gelblich, bald rötlich fleckend, angewachsen, herablaufend.
Fleisch: dünn, weiss.
Stiel: lang, steif, starr, Spitze weisslich, abwärts jung bräunlich, später schwarzbraun, blassgrau bepudert, bei feuchtem Wetter mit bernsteinfarbigen Tröpfchen besetzt.
Vorkommen: bei Adlerfarn, Herbst.
Geruch: schwach, würzig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
  | 
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 2.50 cmStiellänge: 7.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 11.00 x Breite: 4.90 - 6.80 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
 im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
 ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
 glatt
 trocken
 matt
 rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
 seidig, samtig, lederig, filzig
 fleckig
Hutrand:
 glatt
 gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
 weiß, weißlich
 creme, gelb
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
 Lamellen
Lamellenfarbe:
 weiß, weißlich
 creme, ocker
 gelb
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
 fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
 breit angewachsen
 herablaufend
  Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
  Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
 Lamellen bzw. Röhren dickschichtig, breite Schicht
 Aussenschicht bzw. Schneide glatt
 Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 7.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.20 cm
Stiel und Farbe:
 weiß, weißlich
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
 glatt, kahl, bereift
 seidig, samtig, lederig
Ring:
 ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
 dünn
 weich, schwammig
Geruch und Geschmack
Geruch:
 Würzig, Gewürz, Zwiebel, Knoblauch, Curry, Maggie
 anders
 unauffällig
Geschmack:
 unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
 Herbst
 Winter
 im Nadelwald
 im Laubwald
 in Sträuchern und Gebüsch
 auf Erde
 bei oder auf Mosen, Torfmoosen