Schmalblättriger Faserling - Psathyrella spadiceogrisea
Englisch: Spring Brittlestem
Autor: (Schaeff.) Maire
Trivialnamen Deutsch:
Schmalblättriger Faserling
Synonyme:
Agaricus pallescens Batsch 1783 
Agaricus spadiceogriseus Schaeff. 1774 
Drosophila exalbicans Romagn. 1952 
Drosophila mammifera Romagn. 1976 
Drosophila spadiceogrisea (Schaeff.) Quél. 1886 
Drosophila spadiceogrisea var. spadiceogrisea (Schaeff.) Quél. 1886 
Drosophila vernalis (J.E. Lange) Kühner & Romagn. 1953 
Pilosace spadiceogriseus (Schaeff.) Kuntze 1898 
Pratella spadiceogrisea (Schaeff.) Kirchn. & W. Eichler 1894 
Psathyra obtusata var. vernalis J.E. Lange 1940 
Psathyra spadiceogrisea (Schaeff.) P. Kumm. 1871 
Psathyrella exalbicans (Romagn.) Bon 1983 
Psathyrella exalbicans (Romagn.) M.M. Moser 1955 
Psathyrella exalbicans (Romagn.) Romagn. 1982 
Psathyrella fatua auct. 
Psathyrella groegeri G. Hirsch 1984 
Psathyrella obtusata var. utriformis Kits van Wav. 1982 
Psathyrella spadiceogrisea forma exalbicans (Romagn.) Kits van Wav. 1985 
Psathyrella spadiceogrisea forma mammifera (Romagn.) Kits van Wav. 1985 
Psathyrella spadiceogrisea forma vernalis (J.E. Lange) Kits van Wav. 1985 
Psathyrella vernalis (J.E. Lange) M.M. Moser 1955 
Psathyrella vernalis (J.E. Lange) M.M. Moser 1967 
Psilocybe spadiceogrisea (Schaeff.) Boud. 1911 
Spring Brittlestem
Drosophila vernalis (J.E.Lange) Kühner & Romagn.
Hypholoma spadiceogriseum (Schaeff.) P.Kumm.
Pratella spadiceogrisea (Schaeff.) Kirchn. & W.Eichler
Psathyra obtusata var. vernalis J.E.Lange
Psathyra spadiceogrisea (Schaeff.) Fr.
Psathyra spadiceogrisea (Schaeff.) P.Kumm.
Psathyrella exalbicans (Romagn.) M.M.Moser
Psathyrella groegeri G.Hirsch
Psathyrella mammifera Romagn.
Psathyrella phaeophylla (Kits van Wav.) Anon.
Psathyrella spadiceogrisea f. exalbicans (Romagn.) Kits van Wav.
Psathyrella spadiceogrisea f. phaeophylla Kits van Wav.
Psathyrella spadiceogrisea f. vernalis (J.E.Lange) Kits van Wav.
Psathyrella spadiceogrisea var. vernalis (J.E.Lange) M.M.Moser
Psathyrella vernalis (J.E.Lange) M.M.Moser
Hut: jung kegelig glockig, bald flach gewölbt bis ausgebreitet, schwach gebuckelt, glatt, kahl, feucht kastanienbraun, bis zur Mitte gerieft, trocken blass tongrau.
Lamellen: angeheftet, ziemlich gedrängt, schmal, jung weisslich, später schmutzig violettgrau bis rotbraun.
Fleisch: blass.
Stiel: fest, weisslich, an der Spitze riefig
Vorkommen: an und bei alten Holzstrünken, Frühjahr bis Herbst.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
  | 
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cmStiellänge: 7.00 ... 10.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.50 x Breite: 4.60 - 5.20 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
 im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
 kegelig, deutlich spitz
 ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
 glatt
 trocken
 riefig
Hutrand:
 glatt
 gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
 creme, gelb
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
 Lamellen
Lamellenfarbe:
 weiß, weißlich
 creme, ocker
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
 bläulich, lila, violett
 grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
 fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
 breit angewachsen
  Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
  Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
 Aussenschicht bzw. Schneide glatt
 Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 7.00 cm ... 10.00 cmStiel und Farbe:
 weiß, weißlich
Stielkonsistenz
 fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
 Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
 Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Stieloberfläche:
 glatt, kahl, bereift
 faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
 ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
 dünn
 biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
 säuerlich, obstartig
 Mandeln, Marzipan, Kokos
 Honig, süsslich
 Karbol, Terpentin, Kampfer, Chemie, Jod, Tinte
 anders
 unauffällig
Geschmack:
 unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
 Frühling
 Sommer
 Herbst
 im Nadelwald
 im Laubwald
 auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen
 auf Erde
 auf Holz
 Previous