Gemeiner Stinktäubling - Russula foetens
Englisch: Stinking Brittlegill

Bild © (1)
Autor: Pers.
Trivialnamen Deutsch:
Gemeiner Stinktäubling
Stinktäubling
Synonyme:
Agaricus foetens Pers. 1796
Agaricus fastidiosus Pers.
Agaricus incrassatus Sow.
Agaricus foetens (Pers.) Pers.
Agaricus foetens var. lactifluus Corda
Agaricus incrassatus Sowerby
Russula foetens (Pers.) Fr.
Russula foetens var. minor Singer
Hut: jung kugelig, später flach ausbreitend, Mitte eingedellt,schmutzig gelbbraun, Mitte dunkler, Rand stark gerieft, gerippt, Huthaut etwa zur Hälfte abziehbar.
Lamellen: schmutzig cremefarben, ziemlich entferntstehend, schmal, manchmal werden gelbe Tröpfchen ausgeschwitzt
Fleisch: weisslich bis schmutzig gelb, fest, schwer, später brüchig und mehlig, kaum gilbend, Stielmark braun.
Stiel: oft dick, unförmig, spindelig, alt hohl, zur Basis bräunlich sonst weisslich hell, oft mit Tröpfchen
Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald, an feuchten Stellen.
Geruch: stark unangenehm, ölig-süsslich ranzig
Geschmack: pfefferig scharf
Sporen: Sporenpulver creme
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 17.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.50 ... 3.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 7.00 - 9.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:







Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmDicke: 1.50 cm ... 3.50 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz



Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:




Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:
Vorkommen




