Sprung zum Inhalt


:-Rhodocybe truncata Previous | Next >

: - Rhodocybe truncata

Autor: (Schaeff.) Singer 1947

Synonyme:
Agaricus truncatus Schaeff. 1770
Clitopilus truncatus (Schaeff.) Kühner & Romagn. 1953
Hebeloma truncatum (Schaeff.) P. Kumm. 1871
Hebelomatis truncatum (Schaeff.) Locq. 1979
Rhodocybe truncata forma truncata (Schaeff.) Bon 1985
Rhodocybe truncata var. truncata (Schaeff.) Bon 1985
Rhodocybe truncata subsp. truncata (Schaeff.) Bon 1985
Tricholoma truncatum (Schaeff.) Quél. 1880

Siehe: Rhodocybe gemina


Hut: Hut kompakt, flach gewölbt, stumpf, wellig gebogen, 6—8 cm breit, kaum klebrig, kahl, blassrot, mit blasserem Rande und dickem, weissem Fleische.

Lamellen: Lamellen ausgerandet-frei, gedrängt, trocken, anfangs weiss, dann fleischfarben, zuletzt rostbraun.

Fleisch: weiss, dick

Stiel: Stiel voll, aufgedunsen, etwa 21/2 cm lang, 8—11 mm dick, leicht bereift, weiss.

Vorkommen: In Laubwäldern.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen