Sprung zum Inhalt


Gelbfuchsiger Tellerling-Rhodocybe nitellina Previous | Next >

Gelbfuchsiger Tellerling - Rhodocybe nitellina

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Gelbfuchsiger Tellerling-Rhodocybe nitellina
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Singer 1947

Trivialnamen Deutsch:
Gelbfuchsiger Tellerling

Synonyme:
Agaricus nitellinus Fr. 1838
Collybia nitellina (Fr.) Sacc. 1875
Rhodopaxillus nitellinus (Fr.) Singer 1936
Rhodophana nitella (Fr.) Kühner 1971

Agaricus nitellinus var. minor Fr.
Clitopilus nitellinus (Fr.) Noordel. & Co-David
Collybia cuprea J.Favre
Collybia nitellina (Fr.) Quél.
Collybia nitellina var. latifolia P.Karst.
Rhodocybe nitellina (Fr.) Singer
Rhodophana nitellina (Fr.) Kühner
Rhodophana nitellina var. minor (Fr.) Papetti


Hut: jung gewölbt, dann flach, glatt, glänzend, hygrophan, feucht gelbbraun, trocken heller werdend, Rand heller, bisweilen schwach gerieft.

Lamellen: ziemlich gedrängt, blassocker bis fleischrötlich, ausgerandet bis etwas herablaufend.

Fleisch: blass.

Stiel: röhrig, steif, zylindrisch, kahl, weiss bis fleischrötlich.

Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald.

Geruch: stark nach Mehl.

Geschmack: mild (ölig, nussartig).

Sporen: Sporenpulver rosa.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Leif Stridvall stridvall.se

Abmessungen:

Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.90 x Breite: 4.00 - 5.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken glänzend
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, hygrophan

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
Mehl, mehlartig anders
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend mild

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde bei oder auf Mosen, Torfmoosen bei Kiefern oder Tannen