Sprung zum Inhalt


Halbbekleideter Faserling-Psathyrella semivestita Previous | Next >

Halbbekleideter Faserling - Psathyrella semivestita

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Berk. & Broome) A.H. Sm. 1941

Trivialnamen Deutsch:
Halbbekleideter Faserling

Synonyme:
Agaricus microrhizus Lasch
Agaricus semivestitus Berk. & Broome
Coprinarius squamiferus (P.Karst.) Henn.
Drosophila gossypina var. semivestita (Berk. & Broome) Quél.
Drosophila microrhiza (Lasch) Quél.
Drosophila semivestita (Berk. & Broome) Quél.
Hypholoma gossypinum var. semivestitum (Berk. & Broome) Costantin & L.M.Dufour
Hypholoma pennatum var. semivestitum (Berk. & Broome) Bigeard & H.Guillemin
Hypholoma semivestitum (Berk. & Broome) Bigeard & Guillemin
Pilosace microrhizus (Lasch) Kuntze
Pilosace semivestitus (Berk. & Broome) Kuntze
Psathyra microrhiza (Lasch) P.Kumm.
Psathyra semivestita (Berk. & Broome) Quél.
Psathyra semivestita (Berk. & Broome) Sacc.
Psathyra squamifera (P.Karst.) J.E.Lange
Psathyrella microrhiza f. griseoochracea J.Aug.Schmitt
Psathyrella microrhiza f. pumila Kits van Wav.
Psathyrella semivestita (Berk. & Broome) A.H.Sm.
Psathyrella squamifera P.Karst.
Psilocybe microrhiza (Lasch) Henn.
Psilocybe microrrhiza (Lasch) Feltgen
Psilocybe semivestita (Berk. & Broome) Henn.


Hut: eiförmig glockig, braun bis rotbraun, mit durchscheinend riefigem Rand, jung mit oberflächlichen weissen Flöckchen besetzt, hygrophan, trocken hebllocker, glmmerig und zart runzelig.

Lamellen: grau, alt schwärzlichgrau, gedrängt, breit angewachsen

Fleisch:

Stiel: zylindrisch, schlang, meist verbogen, weiss, seidig faserig, Spitze bereift, Basis striegelig bereift

Vorkommen: Auf grasigen Wiesen

Sporen: rotbraun

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:

Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cm
Stiellänge: 5.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 11.00 - 14.00 x Breite: 5.00 - 7.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
glatt matt faserig, schuppig, haarig, borstig
Hutrand:
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 10.00 cm
Dicke: 0.10 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Stiel verbogen, geknickt Basis wurzelnd
Stieloberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Herbst Winter auf Wiesen auf Erde