Suchergebnisse
Die Suche nach agaricus hat 1 Gattungen und 1541 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Coprinus
Coprinus alopecius
Hut Hut etwas fleischig, anfangs ei-, dann glockenförmig, stumpf, 8 cm breit, gestreift-gefurcht, blass braun oder ockergelb, anfangs mit einfachen, angedrückten Haaren bekleidet, bald kahl; der Rand in der Jugend wellig gefaltet, später zerschlitzt und umgerollt. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angeheftet, nach vorn verschmälert, rötlich-schwärzlich. Stiel hohl, dichtschuppig, 11—14 cm lang, 1,2 cm dick, mit verdickter Basis. Gewürzpilz
Schopftintling - Coprinus comatus

Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut jung geschlossen eichelförmig bis walzenförmig, später kegelig, Scheitel gelbbraun, stark schuppig, jung weiss bis blass hellbräunlich, Rand bei Reife zunehmend schwarz und zerfliessend. Lamellen bzw. Röhren jung weiss, später purpurrötlich, alt schwarz und zerfliessend, sehr dicht Stiel zylindrisch, hohl, schlank, Basis verdickt, Ring tiefsitzend, verschiebbar und auch abfallend essbar - hervorragender Speisepilz
Kleiner Ringtintling - Coprinus ephemeroides

Hut: 0.20 cm x 0.80 cm Hut sehr zart, jung zylindrisch, dann glockig bis kegelig gewölbt, glimmerig-körnig flockig-schuppig, ockergrau bis bläulichgrau, später zerschlitzt und Rand nach aussen umgerollt. Lamellen bzw. Röhren frei, jung hyalin, dann schwarz Stiel lang, hohl mit freuem Hyphenstrang, kahl, dünn, farblos, mit dauerhaftem und beweglichen Ring, Basis zu behaarter Knolle erweitert. kein Speisepilz
: Tintlinge - Coprinus stellatus
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kleiner Schopftintling - Coprinus sterquilinus

Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.80 cm Hut jung walzenförmig zylindrisch, später kegelförmig ausgebreitet, gefurcht, dicht flockig-faserig mit sparrig-schuppigem Zentrum, weisslich bis blass ockerlich, Rand alt zunehmend schwarz aufgerollt, zerfliessend. Lamellen bzw. Röhren frei, weiss, bauchig, sehr gedrängt, später vom Rand ausgehend schwarz verfärbend und zerfliessend. Stiel weiss, hohl, faserig, Ring sehr tief sitzend, verschiebbar, Basis verdickt. essbar
Filziger Tintling - Coprinus tomentosus
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut jung zylindrisch glockig, dann kegelförmig, riefig, filzig, später längsrissig, grauweisslich. Lamellen bzw. Röhren frei, gerade, schwarzbraun. Stiel hohl, samtartig, zylindrisch
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Bolbitaceae > Conocybe
Milchweißes Samthäubchen - Conocybe albipes

Siehe: Milchweisser Mistpilz - Conocybe apala Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Spindeliges Samthäubchen - Conocybe antipus
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut glockenförmig, stumpf oder schwach gespitzt, Rand mit sehr unscheinbarem, flockigem Velum, später halbkuglig oder flach ausgebreitet, ziemlich weich, zerbrechlich, nicht gerieft, hygrophan, feucht dunkel-ockergelb, trocken ausbleichend, öfter auch fast weiss. Lamellen bzw. Röhren Lamellen locker angeheftet, lanzettenartig, gedrängt, dunkel ockergelb, Schneiden weiss. Stiel straff, gleichmässig gerieft, röhrig hohl, Basis mit spindelförmig-wurzelndem Knollen, heller als der Hut.
Milchweisser Mistpilz - Conocybe apala
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Hut jung eiförmig-glockig, dann ausgebreitet gewölbt, faltig, leicht schmierig bis trocken, milchweiss bis blass gelblich. Der Pilz entwickelt sich "über Nacht" und µmst auch wieder sehr schnell vergänglich. Lamellen bzw. Röhren fast frei, creme, später rostocker, fast entfernt stehend Stiel weisslich, zylindrisch bis zur Spitze verjüngt, weisslich bereift giftig
Rotbräunlicher Glockenschüppling - Conocybe arrhenii

Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung kegelig, dann ausgebreitet und gebuckelt, hygrophan, feucht rotbraun, trocken ocker, Rand gerieft Lamellen bzw. Röhren schmal angewachsen, ocker. Stiel weisslich, Ring grob gerieft kein Speisepilz
Zweisporiger Glockenschüppling - Conocybe blattaria

Hut: 1.50 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung kegelig, dannflach ausgebreitet, gebuckelt, kahl, hygrophan, feucht rostbraun mit riefig durchscheinendem Rand, trocken ocker. Lamellen bzw. Röhren schmal angewachsen, bauchig, gedrängt, wässrig zimtbräunlich. Stiel röhrig, steif, zylindrisch, weisslich seidenhaarig mit grob gerieftem abstehenden weissen Ring, Basis evtl. etwas verdickt. kein Speisepilz
Runzeliger Glockenschüppling - Conocybe filaris

Hut: 0.50 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.15 cm Hut jung kegelig, dann flach ausgebreitet und gebuckelt, hygrophan, feucht rotbraun, trocken ocker bis gelbbraun. Lamellen bzw. Röhren schmal angewachsen, sehr dicht stehend, ocer bis blass rostbraun. Stiel weisslich bis gelborange, mit deutlichem grob gerieftem Ring, Basis evtl. etwas verdickt. tödlich giftig
Milchweisses Samthäubchen - Conocybe lactea

Siehe: Conocybe apala (Fr.) Arnolds 2003 Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.80 cm Hut schmal und lang, glockig kegelig, auch zipfelmützenförmig, weiss bis grauweiss, u.U. cremeweiss, Hutrand u.U. faltig Lamellen bzw. Röhren schmal angewachsen, weisslich bis hell rostbräunlich Stiel zylindrisch, bereift, weiss, Basis zwiebelig verdickt. kein Speisepilz
Agaricus lateritius - Conocybe lateritia
Hut Hut dünnfleischig, anfangs elliptisch, später kegelförmig, 2—3,5 cm breit, mit stumpfem Scheitel, frisch durchfeuchtet, am Rande dicht gestreift ockerbraun, trocken runzelig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen etwa 1,5 mm breit, ziemlich dichtstehend, dunkel rostbraun; Schneide besetzt mit geknöpften Cystiden. Stiel Stiel steif aufrecht, 6—8 cm lang, 2—3 mm breit, gebrechlich, ockerbraun, weiss bereift, trocken gestreift, am Grunde verdickt, weissfilzig.
Gedrängtblättriges Samthäubchen - Conocybe pilosella

Hut: 1.50 cm x 5.00 cm Hut jung kegelig gewölbt, dann ausgebreitet bis niedergedrückt, mitte dunkler braun, ockerbraun bis rotbraun, Rand durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren sehr gedrängt stehend, frei bis angeheftet, blassocker bis fuchsigbraun. Stiel blass ocker bis fuchsigbraun, samtig faserig, Basis u.U. verdickt kein Speisepilz
Fadenstieliges Faltenhäubchen - Conocybe plicatella
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Hut jung glockig, dann flach ausgebreitet und gebuckelt, matt bis glimmerig, gelblichocker bis zimtgelb, Mitte dunkler, Rand fast bis zur Mitte gefurcht bis gefaltet. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, dicht stehend, wie der Hut gefärbt. Stiel zylindrisch, hohl, weiss, fein mehlig bestäubt. kein Speisepilz
Conocybe pygmaeoaffinis
Hut Hut etwas häutig, anfangs glockenförmig, dann ausgebreitet, trocken, schwach runzelig, honig- ledergelb. Lamellen bzw. Röhren Lamellen fast frei, dünn, gedrängt, tonfarbig, später rostbraun-ockergelb. Stiel Stiel röhrig, straff, 6—8 cm lang, gleich dick, rein weiss, an der Spitze bereift,
Gerieftes Samthäubchen - Conocybe rickeniana

Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung kegelig glockig gewölbt, später gewölbt ausgebreitet, gebuckelt, gerieft, kahl, nackt, hygrophan, feucht dunkel rotbraun, trocken blass beigebräunlich bis fast weisslich. Lamellen bzw. Röhren angeheftet bis schmal angewachsen, blass bräunlich, später oliv rostbraun, entfernt, dicklich, Schneiden weisslich. Stiel röhrig, steif, bereift, weisslich bis beigebräunlich, Basis leicht verdickt und faserig. kein Speisepilz
: Samthäubchen - Conocybe siennophylla

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sienafarbenblättriges Samthäubchen - Conocybe sienophylla
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aschgraues Samthäubchen - Conocybe siliginea
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kuglig gewölbt, dann glockenförmig, endlich ausgebreitet flach, uneben und gewellt, oft mit eingebogenem Rand, glatt, graubräunlich, nicht verblassend. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, breit lineal, ziemlich gedrängt, ockergelb. Stiel etwas gebogen, oft zur Basis schmaler werdend, blass, bereift.
Wollstieliger Glockenschüppling - Conocybe striaepes
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, später gewölbt ausgebreitet, trocken, schwach runzelig, im Scheitel glatt und ocker, zum Rand feinsamtig, blasser, honiggelb. Lamellen bzw. Röhren frei, dünn, gedrängt, lange blass ocker, später rostbraun-ockergelb, Schneiden fein bewimpert. Stiel röhrig hohl, fest und straaff, zylindrisch, Spitze bereift, längsstreifig, weisslich. kein Speisepilz
Gerandetknolliges Samthäubchen - Conocybe subovalis
Hut: 1.50 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut kegelig-glockig, hygrophan, dunkel rostbraun, trocken aufhellend, Rand gerieft. Lamellen bzw. Röhren aufsteigend angeheftet, bauchig, sehr breit, rostbraun. Stiel steif, zylindrisch, fein bepudert, ockerbräunlich, längsstreifig, ohne Ring, Basis gerandet knollig. kein Speisepilz
Roststieliges Samthäubchen - Conocybe tenera
Hut: 1.00 cm x 4.50 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.50 cm Hut kegelig-glockig, später glockenförmig, ocker bis zimtbraun, trocken mehr gelblich und fein gestreift, Rand gerieft. Lamellen bzw. Röhren dicht stehend, schmal, aufsteigend angeheftet, jung weisslich, dann ocker bis zimtbraun. Stiel gerade, hohl, zerbrechlich, fein bepudert, bräunlich bis ockerbräunlich, längsstreifig, ohne Ring. giftig
Agaricus togularis - Conocybe togularis
Hut Hut fleischig, dünn, anfangs glockenförmig, dann ausgebreitet, kahl, ungestreift, blass ockergelb. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, später sich ablösend, bauchig, gelblich. Stiel Stiel röhrig, schlank, an der Spitze blass, mit abstehendem Ringe.
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius
Cortinarius arvalis

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss
Spitzer Wasserkopf - Cortinarius acutus

Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut dünnhäutig, kegelig-glockig, später gewölbt und spitz gebuckelt, hygrophan, durchscheinend riefig, gelblichbraun bis blass rotbraun, trocken fast weisslich, Rand jung vom Velum befasert. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich dicht, dünn und schmal, gelbbraun, Schneiden weiss gewimpert. Stiel relativ dünn und lang, hohl röhrig, weiss bis blass gelbbraun, Velumreste weiss und vergänglich, flockig-faserig kein Speisepilz
Cortinarius adalbertii

Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Weissvioletter Dickfuss - Cortinarius alboviolaceus

Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 6.00 cm x 1.50 cm Hut gewölbt bis flach ausgebreitet, oft verbogen, eingewachsen faserig, glatt, silbrig-blau, später graubräunlich. Lamellen bzw. Röhren weit bis mittelweit entfernt, ausgebuchtet, jung bläulich bis grauviolett, später bräunlich bis zimtbraun, Schneiden weisslich. Stiel hell blauweiss, später gilbend, im unteren Teil vom weissen Velum gegürtelt, unten verdickt essbar
Erlengürtelfuss - Cortinarius alnetorum

Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.80 cm Hut jung halbkugelig oder kegelig gewölbt, später ausgebreitet und wellig, deutlich gebuckelt, feinfaserig, hygrophan, feucht dunkel graubraun, Mitte fast schwarzbraun, trocken heller graubraun bis grau rötlichbraun, Rand lange vom filzig-faserigen Velum bedeckt und behangen. Lamellen bzw. Röhren graubraun, manchmal mit violettem Schimmer, Schneiden heller. Stiel lang, braun bis schwarzbraun, unten mit dickem weisslichen Velum zottig gegürtelt, Basis u.U. etwas verdickt. kein Speisepilz
Graubräunlicher Seidenkopf - Cortinarius anomalus

Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 1.00 cm Hut jung stumpf gewölbt, später flach ausgebreitet, gebuckelt, jung mit verschwindenden Fasern, dann glatt mit seidigem Schimmer, jung lila graubraun, später dunkelgraubraun. Lamellen bzw. Röhren gedrängt, schwach ausgebuchtet, mit Zahn herablaufend, jung blau-purpur, später zimtbraun Stiel ziemlich voll, schlank, faserig, schwach schuppig, weisslich, unterhalb rötlichgelben Ringzone leicht gelblich gegürtelt, Spitze violett verblassend, Basis u.U. keulig verdickt. essbar
Cortinarius arenatus
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.90 cm Hut jung gewölbt, gebuckelt, dann flacher, flockig-schuppig, gelblich-bräunlich. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, bauchig, ziemlich gedrängt, gelblich-zimtbraun. Stiel keulenförmig zur Spitze verjüngt, bis über die Mitte braunschuppig, Spitze glatt, blass.
Aprikosenwasserkopf - Cortinarius armeniacus

Hut: 4.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut flach gewölbt, schwach höckerig gebuckelt, glatt, hygrophan, feucht: aprikosenfarbig orangebraun, trocken: blass ockergelb, Rand mit weissen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, gelbbraun, später zimtbraun, Schneiden heller. Stiel voll, zur Basis dicker werdend, weiss, mit weissen Velumresten, u.U. mit wolliger Ringzone. essbar
Geschmückter Gürtelfuss - Cortinarius armillatus

Hut: 4.00 cm x 14.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut halbkugelig-glockig, später flach gewölbt, meist leicht gebuckelt, fein rötlichbraun faserig-schuppig auf gelbbraunem Grund, Rand heller, mit ziegelroten Velumresten, Rand und Oberfläche auch rissig, Mitte meist dunkler braun Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, gelb- bis rotbraun, Schneiden leicht heller, gegabelt Stiel weisslich faserig auf graubraunem Grund, im unteren Teil mit mehreren deutlich roten Gürteln. essbar
Violettblauer Dickfuss - Cortinarius azureus
Siehe: Cortinarius anomalus (Fr.) Fr. 1838 Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.00 cm Hut flach gewölbt, stumpf gebuckelt, seidenartig-glänzend, jung lila, dann grau-bräunlich. Lamellen bzw. Röhren ziemlich gedrängt, dünn, jung schwach ausgerandet, dann herablaufend, lebhaft blau-violet. Stiel voll, kahl, riefig, mit verdickter, zottiger, weisslicher Basis, sonst schön blau.
Cortinarius bavaricus
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Birkengürtelfuss - Cortinarius bivelus

Hut: 5.00 cm x 14.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockig, dann glockig gewölbt, stumpf gebuckelt, meist kahl und glänzend, sentener am Rand seidig haarig oder rissig schuppig, helleres zimtbraun, oft dunkel gefleckt Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, lebhaft zimtorange, später rostbraun. Stiel fest bis schwammig, Basis knollig verdickt, schmutzig weisslich bis hell bräunlich, mit schmalem, weissem, vergänglichem Ring, darunter jung weiss flockig bis wollig, altr faserig kein Speisepilz
Dunkelbrauner Gürtelfuss - Cortinarius brunneus var. brunneus

Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Hut jung halbkugelig-glockig, später gewölbt, gebuckelt, kahl bis schwach faserig, dunkelbraun, zimtbraun bis schwarzbraun, jung mit vom Velum weissfaserigem Rand Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, sehr breit, ziemlich entfernt stehend, schon jung dunkelbraun bis purpurbraun, Schneiden heller. Stiel voll, braun, hell faserig, jung mit weisslichem später braunem Gürtel, Basis auch leicht erweitert, oft weissfilzig. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf
Purpurschwarzer Wasserkopf - Cortinarius anthracinus

Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig, später kegelig gewölbt bis ausgebreitet, gebuckelt, hygrophan, feucht: purpurbraun bis purpurschwarz, heller rötlich, trocken: dunkel graubraun Rand blass Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, karminorange bis rötlichbraun, schliesslich rotbraun, gegabelt Stiel rosabräunlich bis lilabviolettraun, Basis gebändert kein Speisepilz
Birkenrauhkopf - Cortinarius betuletorum
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Hut jung stumpfkegelig gewölbt, dann ausgebreitet, gebuckelt, vom Velum seidig überfasert, schwach hygrophan, graubraun bis zimtbraun. Lamellen bzw. Röhren jung schmutzig olivbraun, dann rostbraun, Schneiden heller. Stiel steif, voll, oft verdreht, spindelig, creme bis hell bräunlich, zur Basis olivbräunlichen Velumresten, evtl. gegürtelt. kein Speisepilz
Rotschuppiger Rauhkopf - Cortinarius bolaris

Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut jung kugelig, dann konvex bis ausgebreitet, mit angedrückten, kupferbraunen bis weinroten Haarschüppchen auf ockerblassem Grund Lamellen bzw. Röhren ocker blass, später milchkaffeebraun, breit angewachsen Stiel zylindrisch, mit rötlichen Schuppenbändern auf blassem Grund, Basis rötlich, oft rissig, Basis manchmal verdickt giftig
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimfuss
Buchen-Schleimfuss - Cortinarius arvinaceus
Hut: 6.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 18.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.50 cm Hut weich, verflacht, kahl, klebrig, orangegelb-braun. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen herablaufend, breit, strohgelb, später ockergelb. Stiel schlank, zylindrisch, klebrig, weiss-gelblich.
Kristallschleimfuss - Cortinarius barbatus

Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.20 cm Hut jung halbkugelig, später flach gewölbt, hygrophan, jung schleimig glänzend weiss, Mitte wässrig-blass, am Rand silbrig glänzend, später trocken weisslich, von Mitte aus cremeock. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, blassocker bis ockergelb. Stiel zylindrisch bis bauchig, wurzelnd, u.U. zugespitzt, jung klebrig schmierig weisslich, später trocken ockergelb und hohl werdend. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf
Gelbbescheideter Klumpfuss - Cortinarius arquatus

Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig, bald sehr flach gewölbt, kahl, schleimig, lebhaft gelb besonders am Rand, Mitte mehr blass kastanienbraun, trocken glänzend Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, gedrängt, intensiv lilaviolett bis rosaviolett, alt mehr zimtbraun. Stiel voll, weisslich bis ockergrau, Basis verdickt und kegelig angespitzt, Basis mit gelben Velumresten gesäumt und bläulich. kein Speisepilz
Violettrandiger Schleimkopf - Cortinarius balteatus

Siehe Cortinarius balteatocumatilis Rob. Henry ex P.D. Orton 1960 ? Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, klebrig-schleimig, später trocken faserig, ockerbraun bis rötlichbraun, Rand lilablau, seidenhaarig und lange eingerollt. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet,gedrängt, jung weisslich bis blassgrau, später graubraun. Stiel weiss, Basis bräunlich, zylindrisch bis aufgedunsen, jung filzig, an der Spitze weiss, Velum weiss bis blassgelb. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Entolomataceae > Clitopilus
Braunvioletter Räsling - Clitopilus giovanellae
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 0.50 cm x 1.20 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet und evtl. genabelt, grau bis graubraun, Rand gerieft, glatt, seidig. Lamellen bzw. Röhren blass grau, schmal, dünn, gedrängt, herablaufend. Stiel kurz, grau, kahl, Basis mit weissem Filz. kein Speisepilz
Blassblättriger Räsling - Clitopilus hobsonii

Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Hut muschelförmig, spatelförmig, feinfilzig, weisslich bis blass rosa, Rand eingerollt. Lamellen bzw. Röhren entferntstehend, blass weisslich, später rosa, Schneiden fransig. Stiel seitlich, kurz, angedeutetd bis fehlend, weisslich. kein Speisepilz
: Räsling - Clitopilus pinsitus
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, horizontal auf sitzend, seidig-zottig, Oberfläche und Rand gewellt, Rand auch leicht riefig, weisslich. Lamellen bzw. Röhren breit, einfach, zur Anwuchsstelle laufend,, schmuzig weisslich.
Grosser Mehlräsling - Clitopilus prunulus

Hut: 3.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.30 cm Hut jung konvex, später gewölbt und evtl. gebuckelt oder Mitte eingedrückt bis trichterig, matt bis feinsamtig lederig trocken kreideweiss bis grauweiss, gelblich-weisslich, Rand eingerollt oder eingebogen und wellig-lappig. Lamellen bzw. Röhren weiss bis ockerlich, im Alter zunehmend rosa, stark herablaufend, ziemlich dicht stehend, schmal Stiel weiss, kurz, gegen die Basis verjüngt, mittig bis exzentrisch, zur Basis dünner bis zugespitzt, Basis fein behaart essbar
: Räsling - Clitopilus quisquiliaris
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Trichterförmiger Räsling - Clitopilus scyphoides var. scyphoides
Hut: 0.50 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 0.50 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt, auch gebuckelt oder genabelt, später etwas trichterförmig, oft verbogen, matt bis feinsamtig glänzend, kreideweiss bis grauweiss, Rand eingerollt oder eingebogen, wellig-lappig. Lamellen bzw. Röhren stark herablaufend, gedrängt, schmal, rein weiss bis ocker, Alt mehr rosa. Stiel auch exzentrisch, voll, weiss, kurz, zur Basis verjüngt. kein Speisepilz
: Räsling - Clitopilus scyphoides var.intermedius
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae
Struppiger Misttintling - Coprinopsis stercorea

Hut: 0.30 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung fast eiförmig, dann glockenförmig, alt ausgebreitet, mit dichten jung weissem mehlig bis kleiigem, alt grauem und zottig-schuppigem Überzug, Rand gerieft, alt aufgerollt Lamellen bzw. Röhren schmal, jung grau, später schwarz, frei bis gerade angeheftet Stiel dünn bis fädig, zart, weiss bis fast durchscheinend, fein haarig
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Coprinellus
Büschel-Tintling - Coprinellus congregatus
Hut dünn und häutig, jung zylindrisch glockig, dann glockenförmig, kahl, klebrig, einfarbig ockergelb, mit feingerieftem, später eingeschnittenem Rand. Lamellen bzw. Röhren bis an den Stiel heranreichend, jung weiss, dann schwärzlich. Stiel röhrig hohl, dünn und kurz, kahl.
Coprinellus deliquescens
Hut Hut etwas häutig, anfangs eiförmig, dann glockenförmig ausgebreitet, etwas geschweift, 8—11 cm breit, bläulich graubraun, nicht flockig und nicht zerschlitzt, breit gestreift, kahl, endlich zurückgerollt, am Scheitel warzig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen später entfernt, lineal, fahl, später schwarz. Stiel Stiel fest, hohl, berindet, kahl, rein weiss, 11 cm lang.
Gesäter Tintling - Coprinellus disseminatus

Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung stumpf glockig, später glockig-kegelig, mit kleinem Buckel, feinflaumig, volltändig faltenartig gefurcht, kahl, blassgraubraun bis graubräunlich, auch alt nicht schwarz zerfliessend Lamellen bzw. Röhren relativ entferntstehend, mit Zwischenlamellen, lilagrau bis purpurschwarz, nicht zerfliessend. Stiel feinflaumig, weisslich. essbar
Grosser Haustintling - Coprinellus domesticus

Hut: 2.50 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut jung eiförmig, später glockig bis kegelig konvex, Mitte kräftig rostbraun, vor allem jung etwas grösseren, weisslichen Schüppchen gesprenkelt, Rand blasser, auf rostgelbem bis gelbbraunem Grund, pyramidiale Velumschüppchen, Rand runzelig, faltig, später oft rissig Lamellen bzw. Röhren gerade angewachsen frei, weisslich, später graubraun mit hell bewimperten Schneiden, schliesslich schwarz und zerfliessend Stiel hohl, weisslich, Basis u.U. schwach verdickt. kein Speisepilz
Morgen-Tintling - Coprinellus ephemerus
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut sehr zart, jung eiförmig, dann glockenförmig, endlich ausgebreitet und zerschlitzt, strahlig-gefurcht, schwach kleiig, mit erhabenem, glatten, rötlichem Zentrum, sonst grau Lamellen bzw. Röhren Lamellen dichtstehend, an den Stiel angeheftet, anfangs weiss, später braun, zuletzt schwarz, an der Schneide und auf der Fläche besetzt mit sackförmigen, 50—80 µm langen, 30—36 µm breiten Cystiden. Stiel Stiel anfangs 2—3 cm lang, später bis zu 7 cm gestreckt, 2—3 mm dick, glatt und kahl, röhrig, weisslich, seidenglänzend, am Grunde mit schwacher, wulstförmiger Verdickung. giftig
Grosssporiger Flockentintling - Coprinellus flocculosus
Hut: 2.50 cm x 4.50 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.70 cm Hut jung eiförmig, dann glockig spitzkegelig,blass ockerbräunlich, mit grauocker Mitte, dicht weisslich flockig Lamellen bzw. Röhren jung weiss, dann graubraun, später dunkelbraun bis schwarz, frei Stiel weiss, Basis oft verdickt und manchmal mit Volva kein Speisepilz
Steifstieliger Tintling - Coprinellus hiascens
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut glockenförmig, kahl, bald gefurcht und zerschlitzt, Mitte glatt, gelblich bis gelblichgrau. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich entfernt stehend, zum Rand verschmälert, scharf, jung blass grau, dann sich schwärzend. Stiel straff und steif, zerbrechlich, kahl, weiss,
Graublättriger Tintling - Coprinellus impatiens
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 10.00 cm x 18.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung glockenförmig, später ausgebreitet gewölbt, kahl, bald bis zur Mitte faltig-rippig und zerschlitzt, Mitte glatt, feucht bläulich, trocken lederfarben, im Scheitel ockerlich. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, entfernt stehend, weisslich, von schwarzen Sporen grau bis schwarzbraun, nicht zerfliessend. Stiel weisslich. kein Speisepilz
Strahlfüssiger Tintling - Coprinellus radians

Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung eiförmig, später glockig bis kegelig, Mitte weisslich bis ocker vergänglich mit Körnchen bestäubt, grauschwärzlich, im Mitte gelbbraun, Rand runzelig, faltig, später oft rissig. Lamellen bzw. Röhren fast frei, weisslich, später graubraun bis braunviolett mit hell bewimperten Schneiden, schliesslich schwarz. Stiel hohl, weisslich, glänzend, Basis gelbbraund zottig und evtl. schwach verdickt. kein Speisepilz
Spitzwarziger Tintling - Coprinellus radians
Hut: 2.50 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung glockig, alt gebuckelt flach, grauschwarz, bis zur Mitte gabelig riefig, beim Aufschirmend zwischen den Lamellen aufspaltend bzw. aufreissend, dicht mit weissen braunspitzigen und abwischbaren kegeligen Warzen besetzt, die zum Rand spärlicher sind. Lamellen bzw. Röhren braun, alt braunschwarz und zerfliessend, breit angewachsen bis fast herablaufend, schmal, angewachsen Stiel röhrig hohl, gebrechlich, blass, bereift. essbar
Weidentintling - Coprinellus truncorum

wie Glimmertintling jedoch Hut mit bräunlichen Körnchen besetzt, Stielbasis mit angedeuteter Ringzone, deutliche Unterschiede jedoch nur unter dem Mikroskop. Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut eiförmig, später glockig bis kegelig, jung Mitte mit bräunlichen, abwischbarem Granulat bedeckt, rötlichbraun bis gelbbraunem Grund, Rand runzelig, faltig, später oft rissig. Lamellen bzw. Röhren fast frei bis frei, weisslich, später graubraun mit hell bewimperten Schneiden, schliesslich schwarz. Stiel hohl, weisslich, Basis schwach verdickt und mit angedeuteter Ringzone. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Coprinopsis
Glimmertintling - Coprinellus micaceus

Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.70 cm Hut jung eiförmig, später glockig bis kegelig, gelbbraun bis ocker, Mitte braun, jung mit vergänglichen weisslichen bis blass ockerlichen, abwischbaren Körnchen bedeckt, jung gerieft, später faltig, Rand runzelig, später oft rissig, alt grauschwarz Lamellen bzw. Röhren abgerundet, angeheftet, bis frei, weisslich, später graubraun mit hell bewimperten Schneiden, schliesslich schwarz und zerfliessend Stiel zylindrisch, hohl, weisslich, Basis evtl. schwach verdickt, jung vergänglich feinflockig überzogen, seidig glänzend essbar
Grauer Faltentintling - Coprinopsis atramentaria

Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Hut jung eiförmig, dann glockig, nie ausgebreitet, graubraun, längsgestreift, flockig bereift, aussen faltig, grau Lamellen bzw. Röhren jung weiss, frei, sehr dicht, breit, im Alter von aussen her schwarz verfärbend und auflösend Stiel Stiel weisslich, hohl, Basis leicht verdickt und mit scheidenartigem Ring, feinfaserig Gewürzpilz
Struppiger Tintling - Coprinopsis cinerea
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut jung keulenförmig glockig, dann kegelförmig, bald zerschlitzt und Rand nach aussen umgerollt, jung mit abstehenden, flockigen Schuppen bedeckt, später nackt, rissig-gefurcht, am Scheitel glatt. Lamellen bzw. Röhren Lamellen frei, schnell schwarz. Stiel hohl, mit verdickter, voller Basis, kleinschuppig, weiss. essbar
Aschgrauer Misttintling - Coprinopsis cinerea

Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.70 cm Hut jung kleinflockig mehlig, mit weissen struppig-filzigen Velumresten auf schmutzigweissem, später grauem Grund, alt kahl Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, grau, später schwärzlich Stiel Basis verdickt, wurzelnd essbar
Rotbestäubter Tintling - Coprinopsis erythrocephala

Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut weisslich bis graubraun, mit auffälligem, safranrötlichem Velum überzogen bzw. rot bestäubt, kleiig flockig. Lamellen bzw. Röhren frei, sehr gedrängt, breit, weiss dann rotbraun, später vom Rand schwarz verfärbend und zerfliessend. Stiel weisslich, feinfaserig rötlich überstäubt, mit angedeuteter Ringzone nahe der Basis Basis. kein Speisepilz
Hasenpfote - Coprinopsis lagopus

Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 16.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung walzenförmig zylindrisch bis eiförmig, später breit kegelig, jung dicht filzig-flockig pelzig, weisslich, später verkahlend und radialstreifig gefurcht und zerschlissen, weisslich bis bräunlich mit bläulichgrauer Mitte. Lamellen bzw. Röhren frei, grau, später schwarz. Stiel zerbrechlich, weisslich, flaumig-haarig bis wollig. kein Speisepilz
Wollstieliger Tintling - Coprinopsis macrocephala

Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.00 cm Hut glockig gewölbt, dicht schwarz schuppig, später grau mit bräunlicher Mitte, strahlig gefurcht. Lamellen bzw. Röhren schwarz, frei Stiel blass, dicht mit losen Schuppen, zylindrisch, dünn und schlang
Narkotischer Tintling - Coprinopsis narcotica
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut sehr zart, jung eiförmig keulenförmig, später ausgebreitet, dicht graubräunlich flockig auf blass grauockerlichem Grund, alt kahl und nackt, hyalin, bis zur Mitte radialstreifig. Lamellen bzw. Röhren frei, jung weisslich, dann rosagrau, später schwärzlich. Stiel zerbrechlich, weiss feinflaumig wollig, alt kahl. kein Speisepilz
Schneeweisser Tintling - Coprinopsis nivea

Hut: 1.50 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung eiförmig, später glockig kegelig, dicht mit mehlig-kleiigen Flocken bedeckt, grauweiss, Rand rissig, ausfransend, aufrollend Lamellen bzw. Röhren grau, später schwarz. Stiel flockig, weiss. kein Speisepilz
: Tintlinge - Coprinopsis nivea
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spechttintling - Coprinopsis picacea

Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 10.00 cm x 18.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.80 cm Hut walzenförmig bis eiförmig, jung weisslich, bald in grosse, flockige weissliche Schuppen auf hellbraunem, später schwarzbraunem Grund aufbrechend. Lamellen bzw. Röhren frei, bauchig, sehr gedrängt,graubraun, später schwarz zerfliessend. Stiel hohl, zerbrechlich, weiss, jung flaumig-schuppig, dann kahl, mit tiefer, angedeuteter Ringzone, Basis struppig, etwas verdickt bis knollig. essbar
Kleiner Dungtintling - Coprinopsis radiata
Hut: 0.20 cm x 2.00 cm Hut sehr zart, jung keulenförmig, dann glockenförmig, aschgrau-filzig bis gelblich, bald zerschlitzt und strahlig gefaltet, mit weissen struppig filzigen Velumresten, Mitte u.U. rötlich. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, jung grau, später blass schwärzlich. Stiel dünn, hyalin, kahl, Basis verdickt und wurzelnd. kein Speisepilz
Kräuter Tintling - Coprinopsis urticicola
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe
Rinnigbereifter Gifttrichterling - Clitocybe rivulosa

Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 0.80 cm Hut jung gewölbt, dann flach bis schwach trichterförmig, matt weisslich bis hell ocker und weiss bereift, zunehmend mit konzentrisch angeordneten, ocker Flecken. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, schwach herablaufend, breit, ziemlich gedrängt, weisslich bis fleischockerlich. Stiel voll, zäh, elastisch, weisslich, später ockerbräunlich bis rosabräunlich. tödlich giftig
Kohlentrichterling - Clitocybe sinopica

Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut flach, niedergedrückt, genabelt, matt, glatt, im Alter flockig-rissig, braunorange bis zinnoberrot. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, sehr dicht stehend, ziemlich breit, weisslich, später gelblich bis gelbocker. Stiel voll, zylindrisch, wie der Hut gefärbt, später verblassend, feinfaserig. essbar
Schuppiger Trichterling - Clitocybe squamulosa

Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut stumpf, tief getrichtert, schlaff, haselbraun bis rostocker, Mitte feinschuppig. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, entfernt stehend, weisslich bis blassocker, herablaufend. Stiel schwammig faserig, wie der Hut gefärbt oder etwas blasser. essbar
Brauner Dufttrichterling - Clitocybe subalutacea
Hut: 2.50 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.70 cm Hut flach gewölbt oder nidergedrückt, stumpf, uneben, kahl, blass ledergelb, später bräunlich. Lamellen bzw. Röhren schwach herablaufend, breit, ziemlich entfernt stehend, weisslich bis schmutzig gelblich. Stiel voll, elastisch, nackt, wie der Hut oder blasser. kein Speisepilz
Gedrechselter Trichterling - Clitocybe tornata
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Hut rund, flach bis etwas niedergedrückt, firnisartig bereift, weisslich bis blass ledergelb, Rand jung eingerollt, später rinnig-rissig. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, schwach herablaufend, weisslich bis etwas creme, ziemlich gedrängt. Stiel voll, schlank, fest, zylindrisch, kahl, weiss, feucht leicht bräunlich. kein Speisepilz
Graufilziger Trichterling - Clitocybe trullaeformis

Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.50 cm Hut flach gewölbt, dunkelgrau bis bräunlich grau, feinfilzig, feinwarzig, Mitte eingedellt, Rand eingerollt. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, gedrängt,schmal, grauweisslich. Stiel voll, zäh, fest, nackt, wie der Hut gefärbt. kein Speisepilz
: Trichterlinge - Clitocybe truncicola
Hut 1—5 cm im Durchmesser, breit gewölbt mit eingerolltem Rand, später flach und im Alter vertieft; weißlich, später gelblich; dicht mit weißen, flaumigen Haaren bedeckt.Stiel 10—40x2—10 mm, Basis manchmal vergrößert und gebogen; weiß bis blass cremefarben oder blass rosa-beige; gefüllt; leicht bereift an der Spitze, mit feinen, dichten Haaren darunter.Fleisch weiß; dünn, fest; Geruch nicht charakteristisch.Lamellen angewachsen bis kurz herablaufend, dicht bis gedrängt, schmal; weißlich bis cremefarben-beige.Sporen 3.5—4.5x2.5—3.5µ, fast kugelig bis breit elliptisch, glatt; nicht amyloid.Sporenabdruck weiß.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein SpeisepilzWeisser Trompetentrichterling - Clitocybe tuba
Siehe: Clitocybe candicans (Pers.) P. Kumm. 1871 Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.70 cm Hut jung gewölbt und genabelt, dann flach bis trichterförmig, seidig weiss, feucht etwas klebrig, Rand oft wellig oder grubig Lamellen bzw. Röhren weiss bis blass, sehr gedrängt, breit, weit herablaufend. Stiel bals hohl und breitgedrückt, weiss, zur Spitze nackt, zur Basis striegelig oder zottig. kein Speisepilz
Lärchentrichterling - Clitocybe vermicularis

Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Hut jung genabelt, dann trichterförmig und geschweift, oft wellig lappig, glatt, trocken seidenmatt, hellbraun, feucht leicht klebrig und rot oder fleischfarben, dann verblassend zu gelbbraun, Rand lange heruntergebogen. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, weisslich bis blass bräunlich, sehr dicht stehend. Stiel hohl, bald zusammengedrückt, weisslich, faserig bis etwas gefurcht, Basis mit auffälligen weissen Wurzelfortsätzen. kein Speisepilz
: Trichterlinge - Clitocybe vernicosa
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut flach niedergedrückt , stumpf, glatt und kahl, gelblich-bräunlich . Lamellen bzw. Röhren herablaufend, ziemlich entfernt stehend,gelb. Stiel voll, zäh, kahl, gelb.
Geriefter Mehltrichterling - Clitocybe vibecina

Hut: 1.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut jung flach, dann trichterförmig, kahl, hygrophan, feucht: graubraun bis beigebraun, fettig bis speckig wirkend, trocken: weisslich bis beige oft seidenartig und gezont, Rand erst eingerollt und etwas feinfilzig, gerieft, später auch hochstehend. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, graubeige, graubräunlich, gedrängt, breit angewachsen bis stark herablaufend. Stiel hohl, zylindrisch, wie der Hut gefärbt, weisslich bereift bis faserig, Basis etwas zottig. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybula
Üppiger Faserrübling - Clitocybula abundans
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt bis flach ausgebreitet und genabelt, radialfaserig bis rissig, russig grau, später braungrau bis schwarzgrau, Rand blasser und oft aufgebogen. Lamellen bzw. Röhren weisslich, angeheftet bis angewachsen, Stiel grauweiss, kleeig bereift, starr, elastisch, hohl. kein Speisepilz
Fransiger Faserrübling - Clitocybula lacerata

Hut: 1.50 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig gewölbt, später flach, genabelt, Mitte schuppig, riefig, radialfaserig bis rissig, grau bis braungrau, Mitte dunkler, Rand blasser, gewimpert, rissig. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis weissbräunlich, angeheftet bis breit angewachsen, entfernt stehend, breit und dick. Stiel gewunden, grauweiss, fein überfasert, starr, elastisch, später hohl, im Alter zusammengedrückt. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Collybia
Horngrauer Rübling - Collybia butyracea var.asema

Siehe: Rhodocollybia butyracea forma asema (Fr.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Seidiger Sklerotienrübling - Collybia cirrhata

Hut: 0.40 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.10 cm Hut zäh, flach, später genabelt, schwach seidig, weisslich, Mitte ockerlich bis blass rötlich. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, schmal, weisslich Stiel etwas röhrig, gebogen, zäh, blass bräunlich, jung pulverig kleiig, flaumig, Basis fein weiss striegelig und gewundener faseriger Wurzel, ohne Sklerotium. kein Speisepilz
Kupferfarbener Sklerotienrübling - Collybia cuprea
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wachsgelber Rüblinge - Collybia macilenta
Der gesamte Pilz ist lebhaft gelb. Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut flach gewölbt, weder gebuckelt noch genabelt, wachsgelb bis dunkel gelb, glatt, nackt, kahl Lamellen bzw. Röhren lebhaft goldgelb, sehr gedrängt, frei Stiel zylindirsch, dünn, lebhaft gelb, kahl, nackt, röhrig, schwach wurzelnd, zäh, knorpelig
Buchen-Ringgruebling - Collybia mucida
Siehe: Oudemansiella mucida (Schrad.) Höhn. 1910 Der ganze Pilz ist weisslich. Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut jung glockig gewölbt, dann ausgebreitet, weiss, manchmal schwärzlich oder oliv angehaucht, rippig, schleimig, Lamellen bzw. Röhren rein weiss, entfernt stehen, breit, bauchig, herablaufend Stiel blass, Basis meist schwärzend, Spitze gerieft, faserig, gekrümmt, mit häutigem oft gerieftem hängenden Ring
Collybia nummularia
Hut Hut schwach fleischig, ziemlich flach, rings um den undeutlichen Buckel niedergedrückt, 4 cm und darüber breit, glatt,, blass. Lamellen bzw. Röhren Lamellen ziemlich entferntstehend, weiss. Stiel Stiel später hohl, 4 cm lang, an der Spitze verdickt, kahl, blass.
Augenrüblinge - Collybia ocellata
Hut: 1.00 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.15 cm Hut fast flach, weisslich, Mitte bräunlich oder gelblich und niedergedrückt und gebuckelt, glatt, kahl, nackt Lamellen bzw. Röhren weiss, gedrängt stehend, frei bis angeheftet Stiel dünn, röhrig, weisslich, zur Basis gelblich oder bärunlich, Basis faserig wurzelnd, sonst kahl
Collybia ozes
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Lauch-Rübling - Collybia porrea
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Braunknolliger Sklerotienrübling - Collybia tuberosa

Hut: 0.40 cm x 1.50 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, gebuckelt, kahl, weisslich, Mitte ockerbräunlich. Lamellen bzw. Röhren weisslich, etwas ausgebuchtet angewachsen. Stiel röhrig, jung kleiig flaumig, wurzelnd, mit rötlichbraunem, glänzendem ca. 0,5 cm dicken, haselnussartigem Sklerotium unter der Erdoberfläche verbunden. kein Speisepilz