Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Coprinopsis > Aschgrauer Misttintling
Aschgrauer Misttintling - Coprinopsis cinerea

Bild © (1)
Autor: (Schaeff.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001
Synonyme:
Struppiger Dungtintling
Aschgrauer Misttintling
Agaricus cinereus Schaeff. 1774
Agaricus cinereus var. cinereus Schaeff. 1774
Agaricus cinereus var. macrorhizus (Pers.) Fr. 1821
Agaricus macrorhizus Pers. 1801
Agaricus radians Batsch 1783
Agaricus stercorarius Bull. 1792
Coprinus cinereus (Schaeff.) Gray 1821
Coprinus delicatulus Apinis 1965
Coprinus fimetarius var. cinereus (L.) Fr. 1838
Coprinus fimetarius var. macrorhizus (Pers.) Sacc. 1887
Coprinus macrorhizus (Pers.) Rea 1922
Hut: jung kleinflockig mehlig, mit weissen struppig-filzigen Velumresten auf schmutzigweissem, später grauem Grund, alt kahl
Lamellen: schmal angeheftet, grau, später schwärzlich
Fleisch: weisslich, grau verfärbend.
Stiel: Basis verdickt, wurzelnd
Vorkommen: auf Dung.
Sporen: Sporenpulver schwarz.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 4.00 cmStiellänge: 4.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.50 ... 0.70 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.50 - 11.00 x Breite: 6.50 - 7.60 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:







Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.50 cm ... 0.70 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen



