Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf
Schleierling, Schleimkopf (Subscribe)
Links
Cortinarius aereus
Autor: Rob.Henry
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cortinarius affinis
Autor: Allesch.
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cortinarius albidipes
Autor: Peck
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Weisslicher Klumpfuss - Cortinarius albidus
Autor: Cleland 1933
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, etwas gebuckelt, seidig-schmierig, elfenbeinweiss, später rötlichbräunlich, eingewachsen faserig, Rand jund eingebogen, alt oft wellig verbogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, blasscreme bis beige. Stiel jung seidigweiss, dann gelbbräunlich, Basis knollig verdickt und gerandet. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, etwas gebuckelt, seidig-schmierig, elfenbeinweiss, später rötlichbräunlich, eingewachsen faserig, Rand jund eingebogen, alt oft wellig verbogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, blasscreme bis beige. Stiel jung seidigweiss, dann gelbbräunlich, Basis knollig verdickt und gerandet. kein Speisepilz
Cortinarius albidus ssp.europaeus
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehlgeruch-Klumpfuss - Cortinarius aleuriosmus
Autor: Maire
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.50 cm Hut jung gewölbt, dann verflacht, weisslich bis blass graubräunlich, glatt, sehr schmierig mit fast abziehbarer Schleimschicht überzogen, Rand jung filzig und eingebogen. Lamellen bzw. Röhren blass graubräunlich, blass lila, schmal, gedrängt, mit Zahn angeheftet. Stiel weiss, fast seidig, mit reichlich lilaweisslicher Cortina, zylindrisch, Spitze mit bläulichem Schein, Basis konllig und oft violettlila. kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.50 cm Hut jung gewölbt, dann verflacht, weisslich bis blass graubräunlich, glatt, sehr schmierig mit fast abziehbarer Schleimschicht überzogen, Rand jung filzig und eingebogen. Lamellen bzw. Röhren blass graubräunlich, blass lila, schmal, gedrängt, mit Zahn angeheftet. Stiel weiss, fast seidig, mit reichlich lilaweisslicher Cortina, zylindrisch, Spitze mit bläulichem Schein, Basis konllig und oft violettlila. kein Speisepilz
Bereifter Schleimkopf - Cortinarius allutus
Autor: Fr.
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Hut halbkugelig kegelförmig bis flach ausgebreitet, schleimig, orangegelb bis rotbräunlich mit blasserem Zentrum, trocken intensiv gelb, verblassend, Rand lange mit weissen Velumresten behaftet. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ausgebuchtet, ziemlich gedrängt, dünn, jung grauweisslich, später bräunlich, Schneiden gesägt. Stiel klebrig, Spitze mehlig, zur Basis rötlichstreifig, sonst weisslich bis blassbraun, mit gerandeter Knolle, Velum weiss. essbar
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Hut halbkugelig kegelförmig bis flach ausgebreitet, schleimig, orangegelb bis rotbräunlich mit blasserem Zentrum, trocken intensiv gelb, verblassend, Rand lange mit weissen Velumresten behaftet. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ausgebuchtet, ziemlich gedrängt, dünn, jung grauweisslich, später bräunlich, Schneiden gesägt. Stiel klebrig, Spitze mehlig, zur Basis rötlichstreifig, sonst weisslich bis blassbraun, mit gerandeter Knolle, Velum weiss. essbar
Cortinarius allutus var.xanthus
Autor: Cortinarius allutus var. xanthus M.M.Moser
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Grünerlenklumpfus - Cortinarius alnobetulae
Autor: Kühner 1960
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet, alt oft verbogen wellig, eingewachsen faserig, blass creme bis grauoliv, später auch rosabräunlich bis rötlichbraun, fleckig. Lamellen bzw. Röhren blass grau weisslich bis ockergelb, jung auch schwach violett. Stiel weisslich, Basis knollig verdickt und gerandet, mit bräunlich faserigem Velum gegürtet. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet, alt oft verbogen wellig, eingewachsen faserig, blass creme bis grauoliv, später auch rosabräunlich bis rötlichbraun, fleckig. Lamellen bzw. Röhren blass grau weisslich bis ockergelb, jung auch schwach violett. Stiel weisslich, Basis knollig verdickt und gerandet, mit bräunlich faserigem Velum gegürtet. kein Speisepilz
Schönfarbiger Schliemkopf - Cortinarius amigochrous
Autor: Kühner
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, schwach schmierig, trocken fein schuppig, haselnussbraun bis kupferbraun. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, violettblau bis graulila, alt tonbraun. Stiel voll, blass weisslich, Spitze u.U. lila, Basis mehr ockerbraun und keulig verdickt, manchmal schwach gegürtelt, Velum weiss. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, schwach schmierig, trocken fein schuppig, haselnussbraun bis kupferbraun. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, violettblau bis graulila, alt tonbraun. Stiel voll, blass weisslich, Spitze u.U. lila, Basis mehr ockerbraun und keulig verdickt, manchmal schwach gegürtelt, Velum weiss. kein Speisepilz
Buchen-Klumpfuss - Cortinarius amoenolens
Autor: Rob. Henry ex P.D. Orton 1960
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ockergelber Schleimkopf - Cortinarius amurceus
Autor: Fr.
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Buchenklumpfuss - Cortinarius anserinus
©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Velen.) Rob.Henry
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt bis flach ausgebreitet, nass schleimig, trocken matt-seidig, zum Rand zunehmend eingewachsen faserig, Rand lange umgebogen, beige ockeroliv bis ockerbraun. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, jung blauviolett, später graubraun bis rötlichbraun. Stiel ockergelb, voll, jung mit hellblauen, später mit ockerbräunlichem bis rostfarbenen Velum überzogen, jung und Spitze blauviolettlich, Basis knollig verdickt bis gerandet-knollig. kein Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt bis flach ausgebreitet, nass schleimig, trocken matt-seidig, zum Rand zunehmend eingewachsen faserig, Rand lange umgebogen, beige ockeroliv bis ockerbraun. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, jung blauviolett, später graubraun bis rötlichbraun. Stiel ockergelb, voll, jung mit hellblauen, später mit ockerbräunlichem bis rostfarbenen Velum überzogen, jung und Spitze blauviolettlich, Basis knollig verdickt bis gerandet-knollig. kein Speisepilz
Bogenblättriger Klumpfuss - Cortinarius arcifolius
Autor: Rob.Henry
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schleimig, jung graublau, dann von Mitte ausgehend graubraun, ocker oder auch schwach oliv bis blass grraublau, oft fleckig. Lamellen bzw. Röhren bogig herablaufend, bläulich, graublau, alt rostbraun, dicht stehend. Stiel bläulich bis graublau, alt rostbraun, Basis knollig verdickt und gegürtet. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schleimig, jung graublau, dann von Mitte ausgehend graubraun, ocker oder auch schwach oliv bis blass grraublau, oft fleckig. Lamellen bzw. Röhren bogig herablaufend, bläulich, graublau, alt rostbraun, dicht stehend. Stiel bläulich bis graublau, alt rostbraun, Basis knollig verdickt und gegürtet. kein Speisepilz
Violettgesäumter Klumpfuss - Cortinarius arcuatorum
©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Rob. Henry 1939
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, schleimig, speckig blass bis orangebräunlich, oft fleckig, evtl. schwach fleischviolett überhaucht, Rand lange eingebogen. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, rosabräunlich, rosalila, später rostbraun. Stiel blass ocker, zylindrisch bis zur Basis verdickt mit mit violettgerandeter Knolle an der Basis. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, schleimig, speckig blass bis orangebräunlich, oft fleckig, evtl. schwach fleischviolett überhaucht, Rand lange eingebogen. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, rosabräunlich, rosalila, später rostbraun. Stiel blass ocker, zylindrisch bis zur Basis verdickt mit mit violettgerandeter Knolle an der Basis. kein Speisepilz
Cortinarius aremoricus
Autor: Rob.Henry
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 2.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schmierig, hell ocker und jung mit weissem Velum überzogen, Rand lange eingerollt. Lamellen bzw. Röhren rötlichbraun bis zimtbraun, später ockerbraun. Stiel voll, weisslich bis hell bräunlich, Velum jung weiss, dann ocker, gegürtet kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 2.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schmierig, hell ocker und jung mit weissem Velum überzogen, Rand lange eingerollt. Lamellen bzw. Röhren rötlichbraun bis zimtbraun, später ockerbraun. Stiel voll, weisslich bis hell bräunlich, Velum jung weiss, dann ocker, gegürtet kein Speisepilz
Lilasilbriger Schleimkopf - Cortinarius argenteolilacinus
©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: M.M. Moser 1952
Synonyme exist.
Hut: 8.00 cm x 15.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, oft mit breitem Buckel, schleimig, blass lila bis weisslich silbergrau, ockergrau, Rand oft runzelig bis radial gefurcht, oft mit weissen Velumfetzen, auch gelblichbraun fleckig, Rand lange eingerollt bis eingebogen. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, jung blass lila bis blauviolett, alt mehr graubräunlich bis braun,. Stiel voll, weisslich, keulig. kein Speisepilz
Hut: 8.00 cm x 15.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, oft mit breitem Buckel, schleimig, blass lila bis weisslich silbergrau, ockergrau, Rand oft runzelig bis radial gefurcht, oft mit weissen Velumfetzen, auch gelblichbraun fleckig, Rand lange eingerollt bis eingebogen. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, jung blass lila bis blauviolett, alt mehr graubräunlich bis braun,. Stiel voll, weisslich, keulig. kein Speisepilz
Tonblasser Klumpfuss - Cortinarius argillopallidus
Autor: Jul.Schäff.
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, hell ockerbraun, lehmbraun, schleimig, alt gerne wellig verbogen, fleckig bis eingewachsen faserig. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, eher entfernt, jung blass weisslich, später bräunlich bis blass ockerbräunlich, Schneiden oft gezähnelt. Stiel weiss, gelbbraun fleckend, zur Basis knollig verdickt bis knollig und gerandet, Velum bräunlich faserig. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, hell ockerbraun, lehmbraun, schleimig, alt gerne wellig verbogen, fleckig bis eingewachsen faserig. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, eher entfernt, jung blass weisslich, später bräunlich bis blass ockerbräunlich, Schneiden oft gezähnelt. Stiel weiss, gelbbraun fleckend, zur Basis knollig verdickt bis knollig und gerandet, Velum bräunlich faserig. kein Speisepilz
Spitzbasiger Dickfuss - Cortinarius argutus
©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Fr.
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 3.50 cm Hut jung breitkegelig glockig gewölbt, dann flach ausgebreitet, stellenweise silberig glimmerig, feucht etwas klebrig sonst trocken, eingewachsen faserig. Lamellen bzw. Röhren lange blass braungräulich, später tonbraun mit hellen Schneiden. Stiel weiss bis gelblich, oft gekrümmt, voll, Basis keulig verdickt mit verlängert wurzelnder Basis, spärliches weisses Velum. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 3.50 cm Hut jung breitkegelig glockig gewölbt, dann flach ausgebreitet, stellenweise silberig glimmerig, feucht etwas klebrig sonst trocken, eingewachsen faserig. Lamellen bzw. Röhren lange blass braungräulich, später tonbraun mit hellen Schneiden. Stiel weiss bis gelblich, oft gekrümmt, voll, Basis keulig verdickt mit verlängert wurzelnder Basis, spärliches weisses Velum. kein Speisepilz
Trügerischer Schleimkopf - Cortinarius argutus var. fraudulosus
Autor: (Britzelm.) Melot 1986
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, u.U. leicht gebuckelt, feucht etwas klebrig, trocken matt, eingewachsen faserig, ockerbräunlich bis blass rötlichbraun. Lamellen bzw. Röhren lange blass cremebraun, später tonbraun mit hellen Schneiden, dick, entfernt stehend, ausgebuchtet angewachsen. Stiel kräftig, dick, keulig, bräunlich fleckend, mit weisslichem Velum. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, u.U. leicht gebuckelt, feucht etwas klebrig, trocken matt, eingewachsen faserig, ockerbräunlich bis blass rötlichbraun. Lamellen bzw. Röhren lange blass cremebraun, später tonbraun mit hellen Schneiden, dick, entfernt stehend, ausgebuchtet angewachsen. Stiel kräftig, dick, keulig, bräunlich fleckend, mit weisslichem Velum. kein Speisepilz
Cortinarius argyrophilus
Autor: Rob.Henry
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gelbbescheideter Klumpfuss - Cortinarius arquatus
©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Alb. & Schwein.) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig, bald sehr flach gewölbt, kahl, schleimig, lebhaft gelb besonders am Rand, Mitte mehr blass kastanienbraun, trocken glänzend Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, gedrängt, intensiv lilaviolett bis rosaviolett, alt mehr zimtbraun. Stiel voll, weisslich bis ockergrau, Basis verdickt und kegelig angespitzt, Basis mit gelben Velumresten gesäumt und bläulich. kein Speisepilz
Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig, bald sehr flach gewölbt, kahl, schleimig, lebhaft gelb besonders am Rand, Mitte mehr blass kastanienbraun, trocken glänzend Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, gedrängt, intensiv lilaviolett bis rosaviolett, alt mehr zimtbraun. Stiel voll, weisslich bis ockergrau, Basis verdickt und kegelig angespitzt, Basis mit gelben Velumresten gesäumt und bläulich. kein Speisepilz
Schwarzgrüner Klumpfuss - Cortinarius atrovirens
©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Kalchbr. 1874
Englisch: Olive Webcap
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 9.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, stark schleimig, olivgrün bis gelbgrün, Mitte schwarzgrün, Rand lange eingerollt oder eingebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gelbgrün bis olivgrün. Stiel gelbgrün bis olivgrün, wie die Lamellen gefärbt, später olivbraun, Velum schleimig und dunkler olivgrün bis olivbräunlich, Basis knollig und gerandet. giftig
Hut: 4.00 cm x 9.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, stark schleimig, olivgrün bis gelbgrün, Mitte schwarzgrün, Rand lange eingerollt oder eingebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gelbgrün bis olivgrün. Stiel gelbgrün bis olivgrün, wie die Lamellen gefärbt, später olivbraun, Velum schleimig und dunkler olivgrün bis olivbräunlich, Basis knollig und gerandet. giftig
Ziegelroter Klumpfuss - Cortinarius aurantiacus
Autor: M.M.Moser
Synonyme exist.
Hut: 7.00 cm x 10.00 cm Hut jung halbkugelig, dann gewölbt, oft wellig verbogen, Rand lange eingebogen, schmierig, orangebräunlich bis ziegelrot. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet bis gerade angewachsen, blass creme bis beigebraun, alt auch rostbraun, Schneiden gesägt. Stiel weisslich bis blass ocker, Basis knolig verdickt und schwach gerandet. kein Speisepilz
Hut: 7.00 cm x 10.00 cm Hut jung halbkugelig, dann gewölbt, oft wellig verbogen, Rand lange eingebogen, schmierig, orangebräunlich bis ziegelrot. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet bis gerade angewachsen, blass creme bis beigebraun, alt auch rostbraun, Schneiden gesägt. Stiel weisslich bis blass ocker, Basis knolig verdickt und schwach gerandet. kein Speisepilz
Goldbrauner Klumpfuss - Cortinarius aureofulvus
©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: M.M. Moser 1952
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, oft wellig verbogen, schleimig, jung blass gelb bis olivgelb, dann orangefuchsig, Rand heller und lebhaft gelb, Rand jung eingerollt, dann lange umgebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, blass graugelb bis grünlichgelb, alt grünlichbraun. Stiel gelblich bis grünlichgelb, Basis knollig und gerandet, Velum grüngelblich bis zimtbraun. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, oft wellig verbogen, schleimig, jung blass gelb bis olivgelb, dann orangefuchsig, Rand heller und lebhaft gelb, Rand jung eingerollt, dann lange umgebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, blass graugelb bis grünlichgelb, alt grünlichbraun. Stiel gelblich bis grünlichgelb, Basis knollig und gerandet, Velum grüngelblich bis zimtbraun. kein Speisepilz