Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Gelbbescheideter Klumpfuss
Gelbbescheideter Klumpfuss - Cortinarius arquatus

Bild © (1)
Autor: (Alb. & Schwein.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Gelbbescheideter Klumpfuss
Gelbbescheideter Klumpfuß
Synonyme:
Agaricus arquatus Alb. & Schwein.
Cortinarius calochrous Rea (1922), Cooke
Cortinarius cookeanus Rob. Henry 1988
Cortinarius pansa Orton (1955)
Cortinarius xanthochrous P.D. Orton 1960
Cortinarius arquatus f. plorans Bidaud
Cortinarius cookeanus Rob.Henry
Cortinarius cookianus Rob.Henry
Cortinarius xanthochrous P.D.Orton
Gomphos arquatus (Alb. & Schwein.) Kuntze
Myxacium arquatum (Alb. & Schwein.) P.Kumm.
Phlegmacium arquatum (Alb. & Schwein.) Wünsche
Hut: jung halbkugelig, bald sehr flach gewölbt, kahl, schleimig, lebhaft gelb besonders am Rand, Mitte mehr blass kastanienbraun, trocken glänzend
Lamellen: schwach ausgebuchtet, gedrängt, intensiv lilaviolett bis rosaviolett, alt mehr zimtbraun.
Fleisch: weiss, weiss, später gelblich, in der Stielbasis auch bläulich
Stiel: voll, weisslich bis ockergrau, Basis verdickt und kegelig angespitzt, Basis mit gelben Velumresten gesäumt und bläulich.
Vorkommen: im Nadelwald.
Geruch: unauffälli
Sporen: Sporenpulver rostbraun
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 7.00 cmStiellänge: 4.00 ... 8.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 11.00 x Breite: 4.50 - 5.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:





Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 8.00 cmStiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:



Vorkommen



