Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Schönfarbiger Schliemkopf
Schönfarbiger Schliemkopf - Cortinarius amigochrous
Autor: Kühner 1960
Synonyme:
Cortinarius amigochrous
Schönfarbiger Schliemkopf
Hut: jung halbkugelig, dann flach gewölbt, schwach schmierig, trocken fein schuppig, haselnussbraun bis kupferbraun.
Lamellen: ausgebuchtet, violettblau bis graulila, alt tonbraun.
Fleisch: blass lila bis weiss.
Stiel: voll, blass weisslich, Spitze u.U. lila, Basis mehr ockerbraun und keulig verdickt, manchmal schwach gegürtelt, Velum weiss.
Vorkommen: im Nadelwald, bei feuchten Stellen, unter Tannen.
Geruch: schwach, gebäckartig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver bräunlich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 5.00 cmHut
Hutform:


Hutoberfläche:



Hutrand:



Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




