Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Grünerlenklumpfus
Grünerlenklumpfus - Cortinarius alnobetulae
Autor: Kühner 1960
Trivialnamen Deutsch:
Grünerlenklumpfus
Synonyme:
Cortinarius alnobetulae
Cortinarius alnobetulae Kühner
Phlegmacium moseri
Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet, alt oft verbogen wellig, eingewachsen faserig, blass creme bis grauoliv, später auch rosabräunlich bis rötlichbraun, fleckig.
Lamellen: blass grau weisslich bis ockergelb, jung auch schwach violett.
Fleisch: blass weisslich
Stiel: weisslich, Basis knollig verdickt und gerandet, mit bräunlich faserigem Velum gegürtet.
Vorkommen: besonders im Gebirge bis Hochgebirge, bei Grünerlen (Alnus viridis).
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 5.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 11.50 - 14.00 x Breite: 7.00 - 8.50 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:









Geschmack:

Vorkommen




