Sprung zum Inhalt


Bogenblättriger Klumpfuss-Cortinarius arcifolius Previous | Next >

Bogenblättriger Klumpfuss - Cortinarius arcifolius

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Rob.Henry

Trivialnamen Deutsch:
Bogenblättriger Klumpfuss

Synonyme:
Cortinarius acrifolius Rob.Henry
Cortinarius arcifolius
Cortinarius glaucopus var. arcifolius (Rob.Henry) G.Garnier
Phlegmacium arcifolium (Rob.Henry) M.M.Moser


Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schleimig, jung graublau, dann von Mitte ausgehend graubraun, ocker oder auch schwach oliv bis blass grraublau, oft fleckig.

Lamellen: bogig herablaufend, bläulich, graublau, alt rostbraun, dicht stehend.

Fleisch: blass.

Stiel: bläulich bis graublau, alt rostbraun, Basis knollig verdickt und gegürtet.

Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald.

Geruch: schwach, zunehmend unangenehm.

Geschmack: mild.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz


Abmessungen:

Hutbreite: 4.00 ... 12.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 11.50 x Breite: 6.00 - 6.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt schmierig, schleimig, fettig, klebrig faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig, filzig fleckig Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, violett grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, lila, violett grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, violett
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig Basis verdickt oder knollig, Knolle Basis Knolle bescheidet
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift seidig, samtig, lederig
Ring:
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest fädig

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
Fisch, fischig, Kohl, verdorben anders unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde