Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Bogenblättriger Klumpfuss
Bogenblättriger Klumpfuss - Cortinarius arcifolius
Autor: Rob.Henry
Trivialnamen Deutsch:
Bogenblättriger Klumpfuss
Synonyme:
Cortinarius acrifolius Rob.Henry
Cortinarius arcifolius
Cortinarius glaucopus var. arcifolius (Rob.Henry) G.Garnier
Phlegmacium arcifolium (Rob.Henry) M.M.Moser
Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schleimig, jung graublau, dann von Mitte ausgehend graubraun, ocker oder auch schwach oliv bis blass grraublau, oft fleckig.
Lamellen: bogig herablaufend, bläulich, graublau, alt rostbraun, dicht stehend.
Fleisch: blass.
Stiel: bläulich bis graublau, alt rostbraun, Basis knollig verdickt und gegürtet.
Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald.
Geruch: schwach, zunehmend unangenehm.
Geschmack: mild.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 12.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 11.50 x Breite: 6.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:






Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen




