Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Buchenklumpfuss
Buchenklumpfuss - Cortinarius anserinus

Bild © (1)
Synonyme:
Cortinarius anserinus
Cortinarius amoenolens
Buchenklumpfuss
Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt bis flach ausgebreitet, nass schleimig, trocken matt-seidig, zum Rand zunehmend eingewachsen faserig, Rand lange umgebogen, beige ockeroliv bis ockerbraun.
Lamellen: ausgebuchtet, jung blauviolett, später graubraun bis rötlichbraun.
Fleisch: weiss
Stiel: ockergelb, voll, jung mit hellblauen, später mit ockerbräunlichem bis rostfarbenen Velum überzogen, jung und Spitze blauviolettlich, Basis knollig verdickt bis gerandet-knollig.
Vorkommen: im Laubwald, unter Buchen, kalkliebend.
Geruch: süsslich, obstartig (Mirabellen).
Geschmack: Huthaut auffällig bitter.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 12.00 cmStiellänge: 5.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 2.00 ... 2.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 12.50 x Breite: 5.40 - 7.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:





Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 10.00 cmDicke: 2.00 cm ... 2.50 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:


Vorkommen




