Sprung zum Inhalt


Hasenpfote-Coprinopsis lagopus Previous | Next >

Hasenpfote - Coprinopsis lagopus
Englisch: Hare’sfoot Inkcap, Tiny Hairy Ink Cap

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Hasenpfote-Coprinopsis lagopus
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo

Trivialnamen Deutsch:
Hasenpfote

Synonyme:
Agaricus lagopus Fr. 1821
Coprinopsis lagopus var. lagopus (Fr.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001
Coprinus lagopus (Fr.) Fr. 1838
Coprinus lagopus var. lagopus (Fr.) Fr. 1838
Coprinus lagopus forma lagopus (Fr.) Fr. 1838
Coprinus lagopus forma macrospermus Romagn. 1945

Agaricus lagopus Quél.
Coprinopsis lagopus var. vacillans (Uljé) P.Roux & Guy García
Coprinus lagopus f. macrospermus Romagn.
Coprinus lagopus subsp. lagopus
Coprinus lagopus subsp. macrospermus Romagn.
Coprinus lagopus var. macrospermus Romagn.
Coprinus lagopus var. vacillans Uljé


Hut: jung walzenförmig zylindrisch bis eiförmig, später breit kegelig, jung dicht filzig-flockig pelzig, weisslich, später verkahlend und radialstreifig gefurcht und zerschlissen, weisslich bis bräunlich mit bläulichgrauer Mitte.

Lamellen: frei, grau, später schwarz.

Fleisch: weisslich, später grau, nicht zerfliessend.

Stiel: zerbrechlich, weisslich, flaumig-haarig bis wollig.

Vorkommen: in Wäldern, Waldlichtungen, Abfallhaufen, Gärten.

Sporen: Sporenpulver schwarz.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
© (3)
© (4)
© (5)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Dr. Amadej Trnkoczy
Bild 4 © (4) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy


Abmessungen:

Hutbreite: 2.00 ... 4.00 cm
Stiellänge: 5.00 ... 16.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.50 - 13.30 x Breite: 6.90 - 8.40 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
glatt trocken faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig, filzig riefig
Hutrand:
glatt flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
bläulich, lila, violett sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei fast frei, angeheftet, schmal angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen wächsern oder zerfließend Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 16.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
Stielkonsistenz
brüchig, morsch, spröde, zerbrechlich ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
Karbol, Terpentin, Kampfer, Chemie, Jod, Tinte anders unauffällig
Geschmack:
erdig, pilzig

Vorkommen

Sommer Herbst in Sträuchern und Gebüsch auf Wiesen auf Äckern, Feldern auf Schuttplätzen, Müllplätzen auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde