Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Coprinopsis > Rundsporiger Kohlentintling
Rundsporiger Kohlentintling - Coprinopsis lagopides
Autor: (P.Karst.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo
Trivialnamen Deutsch:
Rundsporiger Kohlentintling
Synonyme:
Coprinus lagopides P. Karst. 1879
Coprinus lagopides P.Karst.
Coprinus lagopides var. macrosporus Dennis
Coprinus lagopides var. trisporus Bogart
Hut: jung walzenförmig, dann konisch glockig, später kegelig bis flach ausgebreitet, graubraun bis grauschwarz, cremefarben wollig-filzig, Rand alt schreittweise streifig sich auflösend.
Lamellen: frei, jung grau, dann dunkel violettschwarz, später schwarz.
Fleisch: weisslich, später grau, nicht zerfliessend.
Stiel: weisslich, jung flaumig-haarig dann glatt werdend, Basis weiss wollig.
Vorkommen: auf alten Brandstellen, verkohltem Holz, selten auf Holz oder Erde.
Geruch: geruchslos
Sporen: Sporenpulver violettschwarz.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 7.00 cmStiellänge: 3.00 ... 11.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 1.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 9.50 x Breite: 5.50 - 6.50 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:






Hutrand:

Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 11.00 cmDicke: 0.30 cm ... 1.20 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen






