Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Bolbitaceae > Conocybe > Gerieftes Samthäubchen
Gerieftes Samthäubchen - Conocybe rickeniana

Bild © (1)
Autor: P.D.Orton
Trivialnamen Deutsch:
Flockenstieliges Samthäubchen
Gerieftes Samthäubchen
Synonyme:
Agaricus teneroides Peck 1898
Conocybe spicula forma sordida Kühner 1935
Galera spartea auct.
Galera spicula Ricken (1915), Rea (1922)
Galera teneroides (Peck) Sacc. 1887
Galerula teneroides (Peck) Murrill 1917
Conocybe spicula f. sordida Kühner
Galera teneroides J.E.Lange
Galera teneroides var. naucorioides Rick
Galerina teneroides (Peck) A.V.Sathe & S.Deshpande
Hut: jung kegelig glockig gewölbt, später gewölbt ausgebreitet, gebuckelt, gerieft, kahl, nackt, hygrophan, feucht dunkel rotbraun, trocken blass beigebräunlich bis fast weisslich.
Lamellen: angeheftet bis schmal angewachsen, blass bräunlich, später oliv rostbraun, entfernt, dicklich, Schneiden weisslich.
Fleisch:
Stiel: röhrig, steif, bereift, weisslich bis beigebräunlich, Basis leicht verdickt und faserig.
Vorkommen: auf Wiesen, Weiden, am Wegrand, Sommer bis Herbst.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 4.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 4.00 - 5.60 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 9.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen






