Dung-Samthäubchen - Conocybe rickenii

Bild © (1)
Autor: (Jul.Schäff.) Kühner
Trivialnamen Deutsch:
Dung-Samthäubchen
Mist-Häublilng
Synonyme:
Conocybe siliginea auct.
Conocybe siliginea forma rickenii (Jul. Schäff.) Arnolds 2003
Galera pygmaeoaffinis Ricken (1915)
Galera rickenii Jul. Schäff. 1930
Conocybe rickenii (Jul.Schäff.) Arnolds
Conocybe siliginea f. rickenii (Jul.Schäff.) Arnolds
Galera rickenii Jul.Schäff.
Hut: kegelig gewölbt, blass rotbräunlich, blass ocker, kaum gerieft, oft runzelig und uneben, trocken ausblassend
Lamellen: gedrängt, aunfsteigend, angeheftet, zimtbraun
Fleisch:
Stiel: zylindrisch, röhrig, steif und gebrechlich, blass weisslich oder blauss grauweisslich, weiss faserig.
Vorkommen: auf Mist oder Dung, auf gedüngten Äckern, Gärten suw.
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) User: pilzandy
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 6.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 14.00 - 18.00 x Breite: 7.00 - 12.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:

Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz



Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen







