Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe > Gedrechselter Trichterling
Gedrechselter Trichterling - Clitocybe tornata
Autor: (Fr.) P. Kumm. 1871
Trivialnamen Deutsch:
Gedrechselter Firnistrichterling
Gedrechselter Trichterling
Synonyme:
Agaricus tornatus Fr.
Clitocybe cerrusata subsp. tornata (Fr.) Konr. & Maubl.
Clitocybe cerussata var. tornata (Fr.) Bigeard & Guillemin
Clitocybe cerussata var. tornata (Fr.) Konrad & Maubl.
Clitocybe opaca (With.) P.Karst.
Clitocybe tornata
Clitocybe tornata (Fr.) P.Kumm.
Hut: rund, flach bis etwas niedergedrückt, firnisartig bereift, weisslich bis blass ledergelb, Rand jung eingerollt, später rinnig-rissig.
Lamellen: angewachsen, schwach herablaufend, weisslich bis etwas creme, ziemlich gedrängt.
Fleisch: blass.
Stiel: voll, schlank, fest, zylindrisch, kahl, weiss, feucht leicht bräunlich.
Vorkommen: vor allem im Nadelwald, Herbst.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver creme.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 6.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 4.00 - 4.50 x Breite: 3.00 - 3.50 µm
Hut
Hutform:
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
trocken
glänzend
rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
seidig, samtig, lederig, filzig
riefig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
eingerollt
Hutfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Büschelig dicht wachsend oder Basis büschelig verwachsen
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
feucht
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
mild
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
auf Erde
Previous