Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Aprikosenwasserkopf
Aprikosenwasserkopf - Cortinarius armeniacus

Bild © (1)
Autor: (Schaeff.) Fr. 1838
Trivialnamen Deutsch:
Aprikosenwasserkopf
Synonyme:
Agaricus armeniacus Schaeff.
Agaricus badius Schumach.
Cortinarius armeniacus
Cortinarius armeniacus (Schaeff.) Fr.
Cortinarius armeniacus var. badius Soop
Cortinarius hydrobivelus Rob.Henry & Reumaux
Cortinarius privignorum Rob.Henry
Gomphos armeniacus (Schaeff.) Kuntze
Hydrocybe armeniaca (Schaeff.) Wünsche
Hydrocybe privignorum (Rob.Henry) M.M.Moser
Hut: flach gewölbt, schwach höckerig gebuckelt, glatt, hygrophan, feucht: aprikosenfarbig orangebraun, trocken: blass ockergelb, Rand mit weissen Velumresten behangen.
Lamellen: ausgebuchtet, gedrängt, gelbbraun, später zimtbraun, Schneiden heller.
Fleisch: weiss, Stielspitze bisweilen violettlich.
Stiel: voll, zur Basis dicker werdend, weiss, mit weissen Velumresten, u.U. mit wolliger Ringzone.
Vorkommen: im Nadelwald.
Geruch: unauffällig bis schwach säuerlich.
Geschmack: mild.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 11.00 cmStiellänge: 4.00 ... 9.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 10.00 x Breite: 4.50 - 6.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 9.00 cmStiel und Farbe:

Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:




Ring:



Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen



