Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Geschmückter Gürtelfuss
Geschmückter Gürtelfuss - Cortinarius armillatus
Englisch: Red Banded Webcap
Bild © (1)
Autor: (Fr.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Geschmückter Gürtelfuss
Gürtelfuß
Synonyme:
Agaricus bulliardi var. squamulosa Alb. & Schwein.
Agaricus armillatus Fr. 1818
Cortinarius haematochelis Cooke
Hydrocybe armillata (Fr.) M.M. Moser 1953
Telamonia armillata (Fr.) Wünsche
Cortinarius armillatus var. miniatus Reumaux
Cortinarius armillatus var. subcroceofulvus Bidaud, Moënne-Locc. & Reumaux
Cortinarius haematochelis subsp. armillatus (Fr.) P.Karst.
Gomphos armillatus (Fr.) Kuntze
Hydrocybe armillata (Fr.) M.M.Moser
Hut: halbkugelig-glockig, später flach gewölbt, meist leicht gebuckelt, fein rötlichbraun faserig-schuppig auf gelbbraunem Grund, Rand heller, mit ziegelroten Velumresten, Rand und Oberfläche auch rissig, Mitte meist dunkler braun
Lamellen: schwach ausgebuchtet, gelb- bis rotbraun, Schneiden leicht heller, gegabelt
Fleisch: grauweiss bis graubräunlich
Stiel: weisslich faserig auf graubraunem Grund, im unteren Teil mit mehreren deutlich roten Gürteln.
Vorkommen: vorwiegend Laubwald, auch Mischwald, vorwiegend bei Birken auf saurem, nährstoffarmem Boden.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver zimtbraun.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 14.00 cmStiellänge: 3.00 ... 12.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.50 - 13.00 x Breite: 5.70 - 7.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
trocken
matt
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig, filzig
Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
creme, gelb
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren unterschiedlich lang oder gegabelt
Aussenschicht bzw. Schneide andersfarbig, dunkler, schwarz
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 12.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.50 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
orange, rot, pink
Stielkonsistenz
ä
faserig
Stielform, Stielbasis
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
trocken
matt
seidig, samtig, lederig
netzartig, genattert
Ring:
mit Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
fädig
Fleisch
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
erdig, pilzig
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Laubwald
auf Erde
Previous