Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Coprinellus > Strahlfüssiger Tintling
Strahlfüssiger Tintling - Coprinellus radians

Bild © (1)
Autor: (Desm.) Vilgalys, Hopple & Jacq.Johnson
Trivialnamen Deutsch:
Strahlfüssiger Tintling
Synonyme:
Agaricus radians Desm. 1828
Coprinus hortorum Métrod 1940
Coprinus radians (Desm.) Fr. 1838
Coprinus similis Berk. & Broome 1865
Coprinus radians var. microsporus
Hut: jung eiförmig, später glockig bis kegelig, Mitte weisslich bis ocker vergänglich mit Körnchen bestäubt, grauschwärzlich, im Mitte gelbbraun, Rand runzelig, faltig, später oft rissig.
Lamellen: fast frei, weisslich, später graubraun bis braunviolett mit hell bewimperten Schneiden, schliesslich schwarz.
Fleisch: weisslich.
Stiel: hohl, weisslich, glänzend, Basis gelbbraund zottig und evtl. schwach verdickt.
Vorkommen: auf oder in der Nähe von moderndem Laubholz, in Wäldern, Parks, an alten Baumstämmen, in Kellern und Gruben.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
In China und Japan: essbar.
Geruch: unauffällig.
Sporen: Sporenpulver schwarzbraun. Sporen elliiptisch oder eiförmig, Mitte bauchig, Spitze abgestutzt.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 5.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 5.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:







Hutrand:


Hutfarbe:






Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen





