Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Bolbitaceae > Conocybe > Gedrängtblättriges Samthäubchen

Gedrängtblättriges Samthäubchen-Conocybe pilosella Previous | Next >

Gedrängtblättriges Samthäubchen - Conocybe pilosella

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Gedrängtblättriges Samthäubchen-Conocybe pilosella
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Kühner

Trivialnamen Deutsch:
Fadenstieliges Samthäubchen
Gedrängtblättriges Samthäubchen

Synonyme:
Agaricus pilosellus Pers. 1801
Agaricus tener pilosellus Pers. 1801
Conocybe piloselloides Watling 1983
Galera pilosella (Pers.) Rea 1922
Galera tenera var. pilosella (Pers.) P. Kumm. 1871

Agaricus tener subsp. pilosellus Pers.
Agaricus tener subsp. pilosellus Pers. ex Fr.
Agaricus tener var. pilosellus Pers.
Conocybe pilosella var. brunneonigra Hauskn. & Krisai
Galera pilosella (Pers.) Kumm.
Galera tenera var. pilosella (Pers.) P.Kumm.
Galerula pilosella (Pers.) G.F.Atk.


Hut: jung kegelig gewölbt, dann ausgebreitet bis niedergedrückt, mitte dunkler braun, ockerbraun bis rotbraun, Rand durchscheinend gerieft.

Lamellen: sehr gedrängt stehend, frei bis angeheftet, blassocker bis fuchsigbraun.

Fleisch:

Stiel: blass ocker bis fuchsigbraun, samtig faserig, Basis u.U. verdickt

Vorkommen: auf Holzresten, toten Zweigen, auf Waldhumus

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Leif Stridvall stridvall.se


Abmessungen:

Hutbreite: 1.50 ... 5.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.40 - 7.80 x Breite: 3.90 - 5.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
gelb, gelblich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
ä faserig
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
anders unauffällig
Geschmack:
mild

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Erde auf Holz