Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Bolbitaceae > Conocybe > Gerandetknolliges Samthäubchen
Gerandetknolliges Samthäubchen - Conocybe subovalis
Autor: Kühner & Watling
Trivialnamen Deutsch:
Gerandetknolliges Samthäubchen
Synonyme:
Agaricus ovalis Fr. 1857
Conocybe tenera var. subovalis Kühner 1935
Galera ovalis (Fr.) Gillet 1874
Galera tenera Lange
Conocybe subovalis f. radicans E.Ludw.
Derminus ovalis (Fr.) Henn.
Galera ovalis Bres.
Galera ovalis Fr.
Galera tenera var. subovalis Kühner
Galerula ovalis (Fr.) P.Karst.
Hut: kegelig-glockig, hygrophan, dunkel rostbraun, trocken aufhellend, Rand gerieft.
Lamellen: aufsteigend angeheftet, bauchig, sehr breit, rostbraun.
Fleisch: brüchig, blass bräunlich, in der Stielbasis dunkler.
Stiel: steif, zylindrisch, fein bepudert, ockerbräunlich, längsstreifig, ohne Ring, Basis gerandet knollig.
Vorkommen: vorwiegend an gedüngten Stellen, auf misthaltigem Boden.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 4.00 cmStiellänge: 5.00 ... 12.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.60 - 13.10 x Breite: 5.70 - 7.60 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
glatt
trocken
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 12.00 cmStiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
fest, hart, zäh
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
anders
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
auf Erde
auf Mist und Dung
Previous