Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf

Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Seite: 1 2 3 [>] [>>]

Grünerlenhautkopf - Cortinarius alnophilus

Autor: (M.M.Moser) Nespiak Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flacher gewölbt, manchmal schwach gebuckelt, eingewachsen faserig, schwach hygrophan, rostbraun bis rötlichbraun, olivbraun, Mitte meist rötlichbraun, Rand gelbocker. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, dicht stehend, jung gelblich, später olivbraun, Schneiden gesägt. Stiel gelblich, rötlichbraun überfasert. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Purpurschwarzer Wasserkopf - Cortinarius anthracinus

Purpurschwarzer Wasserkopf-Cortinarius anthracinus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Fr. 1838 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig, später kegelig gewölbt bis ausgebreitet, gebuckelt, hygrophan, feucht: purpurbraun bis purpurschwarz, heller rötlich, trocken: dunkel graubraun Rand blass Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, karminorange bis rötlichbraun, schliesslich rotbraun, gegabelt Stiel rosabräunlich bis lilabviolettraun, Basis gebändert kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Cortinarius aureifolius

:-Cortinarius aureifolius ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Peck NoSyn.
Hut: 1.50 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet gewölbt, im Alter wellig verbogen, nicht gebuckelt, trocken, gelbbräunlich, flockig faserig, zum Rand mehr gelb Lamellen bzw. Röhren angewachsen, wenig herablaufen, gelblich, alt bräunlich Stiel blass gelb, zur Basis mehr orange bis orangebraun faserig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Orangefüssiger Hautkopf - Cortinarius bataillei

Orangefüssiger Hautkopf-Cortinarius bataillei ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: J. Favre 1960 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schwach gebuckelt, gelblich bis oliv gelbbraun, Mitte kahl, zum Rand feinfaserig-schuppig, Rand heller und gelblicher. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, gelb bis gelbocker mit olivem Beiton. Stiel oft hohl, zylindrisch Basis kaum verdickt, gelb bis hell ockergelb, zur Basis mehr orange, Velum braunrot bis olivgrau und faserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Birkenrauhkopf - Cortinarius betuletorum

Autor: M.M.Moser Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Hut jung stumpfkegelig gewölbt, dann ausgebreitet, gebuckelt, vom Velum seidig überfasert, schwach hygrophan, graubraun bis zimtbraun. Lamellen bzw. Röhren jung schmutzig olivbraun, dann rostbraun, Schneiden heller. Stiel steif, voll, oft verdreht, spindelig, creme bis hell bräunlich, zur Basis olivbräunlichen Velumresten, evtl. gegürtelt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rotschuppiger Rauhkopf - Cortinarius bolaris

Rotschuppiger Rauhkopf-Cortinarius bolaris ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) Fr. 1838 Englisch: Dappled Webcap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut jung kugelig, dann konvex bis ausgebreitet, mit angedrückten, kupferbraunen bis weinroten Haarschüppchen auf ockerblassem Grund Lamellen bzw. Röhren ocker blass, später milchkaffeebraun, breit angewachsen Stiel zylindrisch, mit rötlichen Schuppenbändern auf blassem Grund, Basis rötlich, oft rissig, Basis manchmal verdickt giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rhabarberfüssiger Rauhkopf - Cortinarius callisteus

Rhabarberfüssiger Rauhkopf-Cortinarius callisteus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Fr. 1838 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Hut jung gewölbt später flach ausgebreitet, u.U. auch gebuckelt, kahl bis schuppig, hygrophan feucht: orange bis gelbbraun, trocken: hell gelbbraun, Rand umgebogen und jung mit faserigem Velum behängt Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, zum Rand flockig, gelbbraun. Stiel faserig bis grobfilzig, gelb, Basis gelbbraun und verjüngt bis zugespitzt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Amethystblättriger Klumpfuss - Cortinarius calochrous var. violascens

Autor: Rob. Henry Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, schleimig, gelblich ocker, Mitte dunkler und rötlich, zum Rand hellgelb, Rand lange eingebogen. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, dicht stehend, intensiv lilaviolett bis rosaviolett. Stiel blass weisslich bis ockergrau, Basis mit napfförmiger Knolle und stark gegürtet, Velum ockergelblich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Zinnoberroter Wasserkopf - Cortinarius cinnabarinus

Zinnoberroter Wasserkopf-Cortinarius cinnabarinus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Fr. Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Hut gewölbt, matt, jung seidig feinfilzig, später kahl und glänzend, hygrophan, scharlachrot bis ziegelrot. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, breit, ziemlich entfernt stehend, ziegelrot bis dunkelrot. Stiel voll, kurz, fest, u.U. knollig verdickt, glatt, Stiel und Velum wie der Hut gefärbt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Cortinarius cinnamofulvus

Autor: Rob.Henry NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Zimtfuchsiger Hautkopf - Cortinarius cinnamomeofulvus

Autor: Rob.Henry Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.80 cm Hut jung halbkugelig, dann gewölbt, manchmal gebuckelt, matt rötlichgelb bis zimtbräunlich, auch mit olivem Schimmer Rand umgebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, dicht stehend, jung orange, dann zimtbraun bis braunrot, Schneiden heller gelblich. Stiel gelblich, zur Basis gelbgrünlich bis oliv, oft braunfaserig, Velum gelblich bis rotbraun oder graubraun. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Safranblättriger Hautkopf - Cortinarius cinnamomeoluteus

Safranblättriger Hautkopf-Cortinarius cinnamomeoluteus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: P.D.Orton Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 7.00 cm Hut jung spitzkegelig, dann gewölbt, gebuckelt, eingewachsen faserig, schwach hygrophan, rostbraun bis rötlichbraun, olivbraun, Rand gelbocker und alt oft wellig gebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, gelb bis gelbocker, später olivbraun, Schneiden gesägt. Stiel fast zylindrisch, gerne verbogen, gelb, evtl. rötlichbraun überfasert, Basis oft mit weisslichen Mycelfäden. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Zimthautkopf - Cortinarius cinnamomeus

Zimthautkopf-Cortinarius cinnamomeus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (L.) Fr. 1838 Englisch: Cinnamon Webcap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.90 cm Hut jung halbkugelig bis gewölbt, später flacher, stumpf gebuckelt, gelblich faserig oder kleinschuppig, später kahl, gelbbraun bis dunkel rötlichbraun Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, breit, gedrängt, glänzend, sehr variable Färbung von leuchtend orange bis später zimtbraun, Schneiden heller gelb. Stiel jung voll, dann hohl werdend, dünn, gelblich, zur Basis gelbgrünlich, oft braunfaserig, Velum gelblich giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Cortinarius citrinofulvescens

Autor: M.M.Moser NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Olivgelber Rauhkopf - Cortinarius colymbadinus

Olivgelber Rauhkopf-Cortinarius colymbadinus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Fr. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Hut halbkugelig gewölbt bis flach gewölbt, schwach gebuckelt, kahl, feucht dunkelbraun oder olivbraun, trocken honigbraungelb, lange mit grüngelbem Velum überzogen. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, fest, ziemlich entfernt stehend, zimtbraun bis rostbraun, Schneiden oft gelbflockig. Stiel hohl, zylindrisch, steif, riefig, hellbräunlich, Cortina unscheinbar, Basis vom Velum gelblich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Olivbrauner Rauhkopf - Cortinarius cotoneus

Olivbrauner Rauhkopf-Cortinarius cotoneus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Fr. Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, dann gewölbt bis ausgebreitet, geschweift, filzig bis feinschuppig, olivgrün bis olivgelb, später zunehmend olivbraun, samtige Oberfläche Lamellen bzw. Röhren ziemlich gedrängt, schwach ausgebuchtet, olivgrün, Schneiden heller. Stiel voll, olivgelb bis olivgrün, später bräunlich, Velum olivbräunlich, Basis keulig bis knollig, u.U. mit bräunlichen Velumresten gegürtet. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Safrankegeliger Hautkopf - Cortinarius croceoconus

Safrankegeliger Hautkopf-Cortinarius croceoconus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Fr. 1863 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung kegelig, dann gewölbt, auffällig spitz gebuckelt, fein faserig-schuppig, rotbraun, zum Rand gelblich. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gelb bis dunkel gelblichbraun, Schneiden heller. Stiel gelbbraun bis ockergelb, Velum rot bis braunrot. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gelbblättriger Hautkopf - Cortinarius croceus

Gelbblättriger Hautkopf-Cortinarius croceus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Schaeff.) Gray Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig, später flach gewölbt, schwach gebuckelt, Mitte kahl, oliv gelbbraun bis rotbraun, zum Rand gelblich feinfaserig-kleinschuppig Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, gelb bis gelbocker, später evtl. etwas oliv oder olivrötlich. Stiel gelb bis hell rotgelb, zur Basis dunkler, Velum braunrot bis olivgrau. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Cortinarius croceus var.porphyreovelatus

NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Cortinarius danili

Autor: Rob.Henry NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Cortinarius depexus

Autor: (Fr.) Fr. NoSyn.
Hut: 2.50 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 5.00 cm x 1.00 cm Hut flach gewölbt, später gebuckelt, faserig seidig, dunkelbraun, ausblassend Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich gedrängt, jung gelblich, dann zimtbraun Stiel voll, zylindrisch, faserig-riefig, blass, Velum jung blass, später bräunlich

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Blassweicher Wasserkopf - Cortinarius dilutus

Blassweicher Wasserkopf-Cortinarius dilutus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.20 cm Hut flach gewölbt, schwach gebuckelt, glatt, kahl, glanzlos, hygrophan, feucht: ockerbraun, trocken: gelblichbraun, Mitte hell rostorange, Rand jung mit faserigen weissen Velumressten, oft gerieft. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, angeheftet, breit, gedrängt, jung beigebraun, alt zimtbraun. Stiel jung weiss, mit schwach ausgeprägter, gürtelförmiger Velumzone, später hohl, weich, Basis verdickt und faserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fuchsiggoldener Raukopf - Cortinarius fulvaureus

Autor: Rob.Henry NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Goldgelber Rauhkopf - Cortinarius gentilis

Goldgelber Rauhkopf-Cortinarius gentilis ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung stumpfkegelig, dann kegelig glockig ausgebreitet gewölbt, spitz gebuckelt, meist kahl, glatt, mitunter schwach filzig-schuppig, hygrophan, feucht braungelb, trocken gelblich, im Alter rissig eingeschnitten. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, dick, sehr entfernt, braungelb, u.U. oliv oder rötlicher Beiton. Stiel schlank, steif, zylindrisch, wie der Hut gefärbt, schuppig, Spitze heller, Basiss dunkler, Velum gelb, auch fast beringt wirkend. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ganzgelber Hautkopf - Cortinarius holoxanthus

Autor: (M.M.Moser & I.Gruber) Nezdojm. Synonyme exist.
wie Safranblättriger Hautkopf jedoch ganzer Fruchtkörper lebhaft zitronengelb, Hut mit feinen Fasern bis Schüppchen, die später braun werden, im Nadelwald. Hut: 5.00 cm x 7.00 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann gewölbt und schwach gebuckelt, gelb, später bräunend faserig bis schuppig, Rand gelbocker. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, jung gelb, alt olivbraun, Schneiden gesägt. Stiel gelblich bis rötlich faserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Seite: 1 2 3 [>] [>>]