Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf > Purpurschwarzer Wasserkopf
Purpurschwarzer Wasserkopf - Cortinarius anthracinus

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Fr. 1838
Trivialnamen Deutsch:
Dunkelroter Wasserkopf
Purpurbrauner Hautkopf
Synonyme:
Cortinarius purpureobadius
Agaricus anthracinus Fr. 1838
Cortinarius purpureobadius P. Karst. 1883
Cortinarius subanthracinus Rob. Henry 1944
Dermocybe anthracina (Fr.) Ricken 1915
Dermocybe purpureobadia (P. Karst.) M.M. Moser 1953
Dermocybe subanthracina (Rob. Henry) M.M. Moser 1953
Cortinarius subanthracinus f. dicolor Bidaud, P.Moënne-Loccoz & Reumaux
Cortinarius subanthracinus var. virescentipes Bouteville & P.Moënne-Loccoz
Dermocybe anthracina Fr. & Bres.
Hut: jung halbkugelig, später kegelig gewölbt bis ausgebreitet, gebuckelt, hygrophan, feucht: purpurbraun bis purpurschwarz, heller rötlich, trocken: dunkel graubraun Rand blass
Lamellen: ausgebuchtet angewachsen, karminorange bis rötlichbraun, schliesslich rotbraun, gegabelt
Fleisch:
Stiel: rosabräunlich bis lilabviolettraun, Basis gebändert
Vorkommen: Laubwald, bei Birken oder Buchen, Spätsommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig.
Sporen: Sporenpulver rostbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 10.00 x Breite: 4.40 - 6.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:






Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen





