Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf > Olivgelber Rauhkopf
Olivgelber Rauhkopf - Cortinarius colymbadinus

Bild © (1)
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Isabellgelber Rauhkopf
Olivgelber Rauhkopf
Synonyme:
Cortinarius colymbadinus
Cortinarius isabellinus
Dermocybe colymbadina (Fr.) A.Blytt
Dermocybe colymbadina Fr.
Gomphos colyrabadinus (Fr.) Kuntze
Hydrocybe isabellina (Fr.) Ricken
Hut: halbkugelig gewölbt bis flach gewölbt, schwach gebuckelt, kahl, feucht dunkelbraun oder olivbraun, trocken honigbraungelb, lange mit grüngelbem Velum überzogen.
Lamellen: angewachsen, fest, ziemlich entfernt stehend, zimtbraun bis rostbraun, Schneiden oft gelbflockig.
Fleisch:
Stiel: hohl, zylindrisch, steif, riefig, hellbräunlich, Cortina unscheinbar, Basis vom Velum gelblich.
Vorkommen: im Nadelwald, auch höhere Lagen
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 5.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 8.50 - 10.50 x Breite: 4.50 - 5.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen



