Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf > Ganzgelber Hautkopf
Ganzgelber Hautkopf - Cortinarius holoxanthus
Autor: (M.M.Moser & I.Gruber) Nezdojm.
Trivialnamen Deutsch:
Ganzgelber Hautkopf
Synonyme:
Cortinarius holoxanthus
Dermocybe holoxantha
Dermocybe holoxantha M.M.Moser & I.Gruber
wie Safranblättriger Hautkopf jedoch ganzer Fruchtkörper lebhaft zitronengelb, Hut mit feinen Fasern bis Schüppchen, die später braun werden, im Nadelwald.
Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann gewölbt und schwach gebuckelt, gelb, später bräunend faserig bis schuppig, Rand gelbocker.
Lamellen: ausgebuchtet angewachsen, jung gelb, alt olivbraun, Schneiden gesägt.
Fleisch: gelblich.
Stiel: gelblich bis rötlich faserig.
Vorkommen: im Nadelwald.
Geruch: Jod, Rüben, Rettich.
Sporen: Sporenpulver rostbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 7.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen



