Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Psathyrellaceae > Coprinopsis > Kleiner Dungtintling
Kleiner Dungtintling - Coprinopsis radiata
Autor: (Bolton) Redhead, Vilgalys & Moncalvo
Trivialnamen Deutsch:
Kleiner Dungtintling
Pferdemist-Tintling
Synonyme:
Agaricus radiatus Bolton 1788
Coprinus lagopus Buller
Coprinus radiatus (Bolton) Gray 1821
Agaricus radiatus Bolt. ex Fr.
Coprinopsis macrocarpa (Atri, A.Kaur & M.Kaur) P.Voto
Coprinopsis radiata var. macrocarpa Atri, A.Kaur & M.Kaur
Coprinus radiatus (Bolton) Fr.
Coprinus radiatus (Bolton) Pers.
Hut: sehr zart, jung keulenförmig, dann glockenförmig, aschgrau-filzig bis gelblich, bald zerschlitzt und strahlig gefaltet, mit weissen struppig filzigen Velumresten, Mitte u.U. rötlich.
Lamellen: schmal angeheftet, jung grau, später blass schwärzlich.
Fleisch: weisslich, grau verfärbend.
Stiel: dünn, hyalin, kahl, Basis verdickt und wurzelnd.
Vorkommen: auf Dung und Mist.
Sporen: Sporenpulver schwarz.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 0.20 ... 2.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 12.50 x Breite: 6.00 - 8.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:







Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:









Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen



