Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Coprinus > Kleiner Schopftintling

Kleiner Schopftintling-Coprinus sterquilinus Previous | Next >

Kleiner Schopftintling - Coprinus sterquilinus

Kleiner Schopftintling-Coprinus sterquilinus
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Fr. 1838

Synonyme:
Grosssporiger Ringtintling
Grosssporiger Dungtintling
Kleiner Schopftintling

Agaricus oblectus Bolton 1792
Agaricus sterquilinus Fr. 1821
Coprinus oblectus (Bolton) Fr. 1838


Hut: jung walzenförmig zylindrisch, später kegelförmig ausgebreitet, gefurcht, dicht flockig-faserig mit sparrig-schuppigem Zentrum, weisslich bis blass ockerlich, Rand alt zunehmend schwarz aufgerollt, zerfliessend.

Lamellen: frei, weiss, bauchig, sehr gedrängt, später vom Rand ausgehend schwarz verfärbend und zerfliessend.

Fleisch: zart, weiss, später schwarz zerfliessend.

Stiel: weiss, hohl, faserig, Ring sehr tief sitzend, verschiebbar, Basis verdickt.

Vorkommen: auf altem Dung, gerne Kuhmist

Geruch: unauffällig, angenehm.

Geschmack: mild.

Sporen: Sporenpulver schwarzbraun.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Thomas Læssøe/MycoKey
Bild 2 © (2) Thomas Læssøe/MycoKey

Abmessungen:

Hutbreite: 4.00 ... 8.00 cm
Stiellänge: 6.00 ... 15.00 cm
Stieldurchmesser: 0.50 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 17.00 - 22.00 x Breite: 10.00 - 13.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken riefig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, sehr dunkel, schwärzlich, schwarz

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, lila, violett sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei fast frei, angeheftet, schmal angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen wächsern oder zerfließend Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 15.00 cm
Dicke: 0.50 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig
Ring:
mit Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig verfärbend Fleisch schwärzend

Geruch und Geschmack

Geruch:
anders unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend erdig, pilzig

Vorkommen

Sommer Herbst Winter auf Wiesen auf Äckern, Feldern auf Erde auf Mist und Dung