Sprung zum Inhalt


Wollstieliger Tintling-Coprinopsis macrocephala Previous | Next >

Wollstieliger Tintling - Coprinopsis macrocephala

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Wollstieliger Tintling-Coprinopsis macrocephala
Bild © (1)

Autor: (Berk.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo

Trivialnamen Deutsch:
Wollstieliger Tintling

Synonyme:
Agaricus macrocephalus Berk. 1836
Coprinus macrocephalus (Berk.) Berk. 1860
Coprinus macrocephalus Berk.
Coprinus macrocephalus var. perisporalis E.Ludw.


Hut: glockig gewölbt, dicht schwarz schuppig, später grau mit bräunlicher Mitte, strahlig gefurcht.

Lamellen: schwarz, frei

Fleisch: dünn

Stiel: blass, dicht mit losen Schuppen, zylindrisch, dünn und schlang

Vorkommen: im Wald

Geruch: unauffällig

Geschmack: mild

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:

Hutbreite: 2.00 ... 4.00 cm
Stiellänge: 4.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 15.00 x Breite: 7.00 - 9.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig riefig
Hutrand:
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
grau sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 8.00 cm
Dicke: 0.30 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb grau
Stielkonsistenz
ä faserig Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest mit Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend mild

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch