Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybula > Fransiger Faserrübling
Fransiger Faserrübling - Clitocybula lacerata

Bild © (1)
Autor: (Lasch) Singer 1952
Synonyme:
Gestreifter Holztrichterling
Gefranster Rübling
Fransiger Faserrübling
Baeospora lacerata (Lasch) Zerova 1979
Collybia lacerata (Lasch) Gillet 1874
Fayodia lacerata (Lasch) Singer 1943
Clitocybula lacerata (Lasch) Singer 1952
Collybia platyphylla subsp. lacerata (Lasch) Konrad & Maubl. 1937
Agaricus laceratus Lasch 1838
Hut: jung glockenförmig gewölbt, später flach, genabelt, Mitte schuppig, riefig, radialfaserig bis rissig, grau bis braungrau, Mitte dunkler, Rand blasser, gewimpert, rissig.
Lamellen: weisslich bis weissbräunlich, angeheftet bis breit angewachsen, entfernt stehend, breit und dick.
Fleisch: dünn, weisslich.
Stiel: gewunden, grauweiss, fein überfasert, starr, elastisch, später hohl, im Alter zusammengedrückt.
Vorkommen: auf Fichtenstrünken, seltener auf Laubholz, büschelig, Sommmer, bis Herbst.
Geruch: kohlartig
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 4.00 cmStiellänge: 6.00 ... 12.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.90 - 6.50 x Breite: 4.20 - 6.10 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 12.00 cmStiel und Farbe:

Stielkonsistenz
ä

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen




