Sprung zum Inhalt


Fransiger Faserrübling-Clitocybula lacerata Previous

Fransiger Faserrübling - Clitocybula lacerata

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Fransiger Faserrübling-Clitocybula lacerata
Bild © (1)

Autor: (Lasch) Singer 1952

Trivialnamen Deutsch:
Fransiger Faserrübling
Gefranster Rübling
Gestreifter Holzrübling
Gestreifter Holztrichterling

Synonyme:
Baeospora lacerata (Lasch) Zerova 1979
Collybia lacerata (Lasch) Gillet 1874
Fayodia lacerata (Lasch) Singer 1943
Clitocybula lacerata (Lasch) Singer 1952
Collybia platyphylla subsp. lacerata (Lasch) Konrad & Maubl. 1937
Agaricus laceratus Lasch 1838


Agaricus laceratus Scop.
Baeospora lacerata (Scop.) Zerova
Clitocybula lacerata var. odorata Bon
Collybia grammocephala var. lacerata (Lasch) Quél.
Collybia lacerata Gillet
Collybia platyphylla subsp. lacerata (Scop.) Konrad & Maubl.
Fayodia lacerata (Scop.) Singer
Hydropus laceratus (Scop.) Kühner


Hut: jung glockenförmig gewölbt, später flach, genabelt, Mitte schuppig, riefig, radialfaserig bis rissig, grau bis braungrau, Mitte dunkler, Rand blasser, gewimpert, rissig.

Lamellen: weisslich bis weissbräunlich, angeheftet bis breit angewachsen, entfernt stehend, breit und dick.

Fleisch: dünn, weisslich.

Stiel: gewunden, grauweiss, fein überfasert, starr, elastisch, später hohl, im Alter zusammengedrückt.

Vorkommen: auf Fichtenstrünken, seltener auf Laubholz, büschelig, Sommmer, bis Herbst.

Geruch: kohlartig

Geschmack: mild.

Sporen: Sporenpulver weiss.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jan Vesterholt - Swizerland/MycoKey

Abmessungen:

Hutbreite: 1.50 ... 4.00 cm
Stiellänge: 6.00 ... 12.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.90 - 6.50 x Breite: 4.20 - 6.10 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt eingedrückt, trichterförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig seidig, samtig, lederig, filzig riefig
Hutrand:
glatt flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dickschichtig, breite Schicht Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 12.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
Stielkonsistenz
ä weich, elastisch, lederig, Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Büschelig dicht wachsend oder Basis büschelig verwachsen
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift glänzend faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig

Geruch und Geschmack

Geruch:
anders unauffällig
Geschmack:
mild

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Holz