Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimfuss > Kristallschleimfuss
Kristallschleimfuss - Cortinarius barbatus

Bild © (1)
Autor: (Batsch) Melot 1989
Trivialnamen Deutsch:
Kristallschleimfuss
Wurzelnder Schleimfuß
Synonyme:
Cortinarius cristallinus
Agaricus barbatus Batsch 1783
Cortinarius crystallinus NCL (1960)
Cortinarius barbatus (Batsch) Melot
Cortinarius barbatus f. gracilis (Bres.) Mahiques
Cortinarius crystallinus (Batsch) Melot
Cortinarius crystallinus f. gracilis Bres.
Myxacium barbatum (Batsch) P.Kumm.
Hut: jung halbkugelig, später flach gewölbt, hygrophan, jung schleimig glänzend weiss, Mitte wässrig-blass, am Rand silbrig glänzend, später trocken weisslich, von Mitte aus cremeock.
Lamellen: ausgebuchtet, gedrängt, blassocker bis ockergelb.
Fleisch: weiss bis cremegelb.
Stiel: zylindrisch bis bauchig, wurzelnd, u.U. zugespitzt, jung klebrig schmierig weisslich, später trocken ockergelb und hohl werdend.
Vorkommen: im Laubwald, im Buchenwald, vor allem auf saurem Boden.
Geruch: unauffällig bis unangenehm.
Geschmack: bitter.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 8.00 cmStiellänge: 4.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.60 ... 1.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 8.50 x Breite: 4.00 - 5.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:





Hutrand:

Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.60 cm ... 1.20 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis



Stieloberfläche:




Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen




