Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimfuss > Schmächtiger Birkenschleimfuss
Schmächtiger Birkenschleimfuss - Cortinarius betulinus

Bild © (1)
Autor: J.Favre
Trivialnamen Deutsch:
Blassblauer Schleimfuss
Schmächtiger Birkenschleimfuss
Synonyme:
Myxacium betulinum (J. Favre) M.M. Moser 1953
Myxacium betulinum (J.Favre) M.M.Moser
Hut: stumpf gewölbt, manchmal etwas eingedellt, dann flach gewölbt, evtl. stumpf gebuckelt, schleimig, gelblich ocker, Mitte manchmal ockerlich.
Lamellen: schwach ausgebuchtet bis angewachsen, blasslila bis graublau oder ockerbräunlich, alt auch rostbraun.
Fleisch: weisslich bis ockergelblich, wässerig.
Stiel: schlank, schleimig, weisslich bis blassocker, Velum weisslich bis gelboliv, Basis manchmal verdickt.
Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald, bei Birken, auf saurem, moorigem Boden.
Geruch: unauffällig.
Sporen: Sporenpulver rostbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.50 x Breite: 6.00 - 7.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:

Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen





