Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Birkengürtelfuss
Birkengürtelfuss - Cortinarius bivelus

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Birken-Gürtelfuß
Birkengürtelfuss
Synonyme:
Agaricus bivelus Fr. 1818
Hydrocybe bivela (Fr.) M.M. Moser 1953
Agaricus bivelus var. fulgens (Pers.) Fr.
Agaricus fulgens Pers.
Agaricus sericeus var. fulgens (Pers.) Wallr.
Cortinarius amphibalaustius Rob.Henry
Cortinarius bivelus f. sulcatocephalus Bidaud
Cortinarius insolitus Rob.Henry
Cortinarius quietus Rob.Henry
Cortinarius suilloclarus Reumaux
Gomphos bivelus (Fr.) Kuntze
Telamonia bivela (Fr.) Wünsche
Hut: jung glockig, dann glockig gewölbt, stumpf gebuckelt, meist kahl und glänzend, sentener am Rand seidig haarig oder rissig schuppig, helleres zimtbraun, oft dunkel gefleckt
Lamellen: schwach ausgebuchtet, lebhaft zimtorange, später rostbraun.
Fleisch: grauweiss bis rötlichbraun.
Stiel: fest bis schwammig, Basis knollig verdickt, schmutzig weisslich bis hell bräunlich, mit schmalem, weissem, vergänglichem Ring, darunter jung weiss flockig bis wollig, altr faserig
Vorkommen: im moosigen Laubwald, besonders bei Birken.
Geruch: mehr oder weniger stark nach Rettich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 14.00 cmStiellänge: 3.00 ... 6.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 11.00 x Breite: 5.00 - 7.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 6.00 cmStiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:





Ring:



Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen




