Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Schrägberingter Gürtelfuss
Schrägberingter Gürtelfuss - Cortinarius biformis

Bild © (1)
Autor: Fr. 1838
Synonyme:
Cortinarius biformis
Cortinarius privignus
Schrägberingter Gürtelfuss
Silberfaser-Wasserkopf
Hydrocybe biformis (Fr.) M.M. Moser 1953
Hut: jung glockig dann flach gewölbt, schwach höckerig gebuckelt, hygrophan, feucht dunkel rotbraun oder graubraun, trocken blass ockergelb, Randzone silbrig faserig.
Lamellen: angewachsen, ziemlich gedrängt, matt zimtbraun, bisweilen mit violettem Schein, Schneiden weisslich, gesägt
Fleisch: im Hut braun, im Stiel grauweiss bis blassgelb, auch mit violettem Schein
Stiel: alt hohl und zerbrechlich, meist zylindrisch, oft gewunden, weisslich, seidig-faserig, flüchtig gegürtelt, Basis manchmal leicht verdickt,
Vorkommen: vorwiegend im Nadelwald, bei grasigen Plätzen
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 6.00 cmStiellänge: 5.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 1.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 9.50 x Breite: 4.50 - 6.00 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:

Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 9.00 cmDicke: 1.00 cm ... 1.80 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz
ä

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:




Ring:


Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen





