Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Bolbitaceae > Conocybe > Milchweisses Samthäubchen
Milchweisses Samthäubchen - Conocybe lactea

Bild © (1)
Autor: (J.E. Lange) Métrod 1940
Synonyme:
Conocybe lactea
Milchweisses Samthäubchen
Siehe: Conocybe apala (Fr.) Arnolds 2003
Hut: schmal und lang, glockig kegelig, auch zipfelmützenförmig, weiss bis grauweiss, u.U. cremeweiss, Hutrand u.U. faltig
Lamellen: schmal angewachsen, weisslich bis hell rostbräunlich
Fleisch: dünn
Stiel: zylindrisch, bereift, weiss, Basis zwiebelig verdickt.
Vorkommen: auf Weiden, an Wegrändern, in Parks.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 4.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 12.10 - 14.00 x Breite: 7.00 - 8.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:

Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 9.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen






