Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Bolbitaceae > Conocybe > Milchweisses Samthäubchen

Milchweisses Samthäubchen-Conocybe lactea Previous | Next >

Milchweisses Samthäubchen - Conocybe lactea

Milchweisses Samthäubchen-Conocybe lactea
Bild © (1)

Autor: (J.E. Lange) Métrod 1940

Synonyme:
Conocybe lactea
Milchweisses Samthäubchen

Siehe: Conocybe apala (Fr.) Arnolds 2003


Hut: schmal und lang, glockig kegelig, auch zipfelmützenförmig, weiss bis grauweiss, u.U. cremeweiss, Hutrand u.U. faltig

Lamellen: schmal angewachsen, weisslich bis hell rostbräunlich

Fleisch: dünn

Stiel: zylindrisch, bereift, weiss, Basis zwiebelig verdickt.

Vorkommen: auf Weiden, an Wegrändern, in Parks.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de

Abmessungen:

Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cm
Stiellänge: 4.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 12.10 - 14.00 x Breite: 7.00 - 8.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
glatt trocken matt seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 9.00 cm
Dicke: 0.20 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
anders unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst in Sträuchern und Gebüsch auf Wiesen auf Äckern, Feldern auf Erde auf Mist und Dung