Geriefter Mehltrichterling - Clitocybe vibecina
Englisch: Mealy Funnel

Autor: (Fr.) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Geriefter Mehl-Trichterling
Geriefter Mehltrichterling
Weicher Trichterling
Synonyme:
Agaricus infundibuliformis Schum.
Agaricus aggregatus Pers.
Agaricus vibecinus Fr. 1818
Clitocybe favrei Kühner & Romagn. 1953
Clitocybe langei Singer 1942
Clitocybe orientalis Harmaja 1969
Pseudolyophyllum langei (Singer) Raithelh. 1979
Pseudolyophyllum vibecinum (Fr.) Raithelh. 1979
Agaricus pausiacus Fr.
Clitocybe langei Singer ex Hora
Clitocybe langei subsp. australis Raithelh.
Clitocybe pausiaca (Fr.) Gill.
Clitocybe vibecina var. floccipes Métrod
Clitocybe vibecina var. langei (Singer ex Hora) Bon
Omphalia vibecina (Fr.) Quél.
Pseudolyophyllum australe (Raithelh.) Raithelh.
Pseudolyophyllum langei (Raithelhuber) Raithelhuber
Pseudolyophyllum vibecinum (Raithelhuber) Raithelhuber
Hut: jung flach, dann trichterförmig, kahl, hygrophan, feucht: graubraun bis beigebraun, fettig bis speckig wirkend, trocken: weisslich bis beige oft seidenartig und gezont, Rand erst eingerollt und etwas feinfilzig, gerieft, später auch hochstehend.
Lamellen: entfernt stehend, graubeige, graubräunlich, gedrängt, breit angewachsen bis stark herablaufend.
Fleisch: dünn, wässerig graubräunlich.
Stiel: hohl, zylindrisch, wie der Hut gefärbt, weisslich bereift bis faserig, Basis etwas zottig.
Vorkommen: vor allem im Nadelwald, bei Moosen, Sommer bis Herbst.
Geruch: mehlig, ranzig.
Geschmack: mild, mehlartig.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 6.00 cmStiellänge: 6.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.20 - 6.80 x Breite: 3.00 - 4.10 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:






Hutrand:



Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.40 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:


Vorkommen





