Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach agaricus hat 1 Gattungen und 1541 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 16 [>] [>>]

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Chamaemyces

Fleckender Schmierschirmling - Chamaemyces fracidus

Fleckender Schmierschirmling-Chamaemyces fracidus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Donk Englisch: Dewdrop Dapperling Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.50 cm Hut jung halbkugelig, dann gewölbt, schmierig, oft runzelig, weisslichgrau mit ockerigen und faserigen Flecken. Lamellen bzw. Röhren frei, ziemlich gedrängt, weiss. Stiel jung voll, dann hohl, Spitze weisslich, Ring häutig abstehend, unterhalb des Ringes ocker gesprenkelt, jung mit bernsteinfarbenen Tropfen, oberhalb glatt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Chlorophyllum

Safran-Riesenschirmpilz - Chlorophyllum rhacodes

Safran-Riesenschirmpilz-Chlorophyllum rhacodes ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Vittad.) Vellinga Englisch: Shaggy Parasol Synonyme exist.
Hut: 8.00 cm x 16.00 cm Hut jung geschlossen, kugelig bis eiförmig, bald konvex bis flach, selten gebuckelt, braun, zum Rand dichter werdend mit faserigen, sparrigen, konzentrisch geordneten bräunlichen Schuppen bedeckt, Mitte mit glatter Kappe, Rand zerfetzt, behangen Lamellen bzw. Röhren Lamellen dicht, frei, weiss, Druckstellen rötend. Stiel Stiel cremeweiss, glatt, zäh, fest, Druckstellen rötend, mit breiter Konolle und breitem Ring, im Schnitt gelb-bräunlich färbend Gewürzpilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Bolbitaceae > Bolbitius

Netzaderiger Mistpilz - Bolbitius reticulatus

Netzaderiger Mistpilz-Bolbitius reticulatus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) Ricken Englisch: Netted Fieldcap Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut jung glockenförmig, bald ausgebreitet gewölbt, evtl. gebuckelt, schmierig, graubraun, oder durchscheinend violett, Mitte oft netzaderig runzelig von anastomosierenden Adern, Rand fein gerieft. Lamellen bzw. Röhren frei, bauchig, blass rosabraun, später graubraun. Stiel dünn, schwach gekrümmt, weiss, pulverig bereift bis kleiig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Goldmistpilz - Bolbitius titubans var. titubans

Goldmistpilz-Bolbitius titubans var. titubans ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) Fr. 1838 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung eiförmig glockig, alt ausgebreitet, glatt bis runzelig, schmierig-schleimig, grüngelblich bis zitronengelb, später vom Rand her graubräunlich ausblassend, Rand gerieft bis gefurcht, Mitte oft dunkler Lamellen bzw. Röhren gerade angewachsen oder frei, gelbgrünlich, später ocker bis rostgelb. Stiel weisslich ähnlich wie Hut giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Olivfarbener Mistpilz - Bolbitius titubans var. variicolor

Autor: (Bull.: Fr.) Fr. Synonyme exist.
wie Goldmistpilz jedoch Hut olivgelb bis olivbraun, mit vom Scheitel ausgehender, brauner Aderung. Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut jung eiförmig glockig, dann ausgebreitet gewölbt, glatt bis runzelig, schmierig, olivgelb bis olivbraun, von der Mitte ausgehend braun geadert Lamellen bzw. Röhren rosaocker, später ocker bis rostgelb, fast frei Stiel fast zylindrisch, zur Basis leicht verdickt, weisslich, puderig bereift oder kleiig, Spitze gilbend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gebuckelter Goldmistpilz - Bolbitius vitellinus var. fragilis

Autor: (Pers.) J. Favre 1948 NoSyn.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.02 cm x 0.80 cm Hut jung gelb, spöter verblassend, klebrig, durchscheinend, Mitte gebuckelt, Rand riefig Lamellen bzw. Röhren angeheftet, jung gelblich, dann blass zimtbraun Stiel gelb, zur Basis verjüngt, nackt, kahl giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Camarophyllopsis

Punktiertstieliger Samtschneckling - Camarophyllopsis atropuncta

Punktiertstieliger Samtschneckling-Camarophyllopsis atropuncta ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) Arnolds 1986 Englisch: Dotted Fanvault Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut halbkugelig, weich, graubraun bis olivbräunlich, evtl. runzelig. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, ziemlich dick, graubraun bis braungrau. Stiel zäh, blass bläulich, glänzend, mit schwärzlichen punktförmigen Schuppen gebeckt, zur Basis zunehmend dunkelbraun und verjüngt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Stinkender Samtschneckling - Camarophyllopsis foetens

Stinkender Samtschneckling-Camarophyllopsis foetens ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (W. Phillips) Arnolds 1986 Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.15 cm x 0.40 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt bis ausgebreitet, Mitte auch eingedellt, etwas hygrophan, feucht dunkelbraun und durchscheinend gerieft, trocken vom Rand aus heller werdend, graubraun, blassgrau und matt, feinfilzig. Lamellen bzw. Röhren graubraun bis braun, dick, entferntstehend, herablaufend. Stiel wie der Hut gefärbt, Basis verjüngt, zur Spitze mit vergänglichen und abwischbaren flockigen Schuppen in Farbe des Stiels bedeckt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Chromosera

Violettblättriger Nabeling - Chromosera cyanophylla

Violettblättriger Nabeling-Chromosera cyanophylla ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Redhead, Ammirati & Norvell Synonyme exist.
Hut jung glockenförmig, genabelt, gerieft, jung blau, dann gelblich ausblassend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen herablaufend, ziemlich entfernt stehend, lebhaft kornblumenblau. Stiel röhrig, zylindrisch, kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Hygrophoraceae > Chrysomphalina

Goldblättriger Goldnabeling - Chrysomphalina chrysophylla

Goldblättriger Goldnabeling-Chrysomphalina chrysophylla ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Clémençon Englisch: Golden Navel Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut genabelt, schlaff, gelbbraun bis dunkelbraun. Lamellen bzw. Röhren entfernt stehend, herablaufend, lebhaft gelb, goldgelb. Stiel röhrig, zylindrisch, kahl, lebhaft gelb. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grüngelber Nabeling - Chrysomphalina grossula

Grüngelber Nabeling-Chrysomphalina grossula ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) Norvell, Redhead & Ammirati Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.40 cm Hut jung gewölbt, dann flach und erst spät genabelt, olivgelb, grüngelb, feinfaserig, Rand heller und durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren blass gelblich, dicklich, weit herablaufend. Stiel hohl, glatt bis fein längsstreifig, blass gelblich, grüngelb, Basis striegelig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Lyophyllaceae > Asterophora

Stäubender Zwitterling - Asterophora lycoperdoides

Stäubender Zwitterling-Asterophora lycoperdoides ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) Ditmar Englisch: Powdery Piggyback Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 2.00 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.06 cm Hut jung konvex oder halbkugelig, dann mehr ausgebreitet, erst glatt, weisslich, später in braunes Sporenpulver zerfallend (Chlamydosporen), Rand lange eingerollt Lamellen bzw. Röhren blass graubraun, dick, oft nur schwach ausgebildet bis völlig reduziert. Stiel weisslich, später dunkelnd, kurz, gebogen, voll kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Beschleierter Zwitterling - Asterophora parasitica

Beschleierter Zwitterling-Asterophora parasitica ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) Singer Englisch: Silky Piggyback Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelförmig glockig, später verflachend, dauerhaft seidig schleierartig überfasert, grau, später schmutzigweisslich, oft gebuckelt, im Alter vom Rand her bräunend. Lamellen bzw. Röhren dick, entfernt stehend, weisslich, später anastomosierend, später ockerbräunlich, etwas herablaufend. Stiel hohl, zyldindrisch, dick weiss zottig überfasert auf graubraunem Grund. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Lyophyllaceae > Calocybe

Alpenschönkopf - Calocybe alpestris

Autor: (Britzelm.) Singer Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach ausgebreitet, glatt, seidig, graurosa, Rand lange eingebogen, Haut überstehend. Lamellen bzw. Röhren dicht, weisslich bis creme, gerade angewachsen und mit Zahn herablaufend. Stiel zylindrisch, blass rosa, zur Basis dunkler werdend, Spitze weiss bepudert kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Fleischrötlicher Schönkopf - Calocybe carnea

Fleischrötlicher Schönkopf-Calocybe carnea ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) Donk Englisch: Pink Domecap Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut konvex bis flach, oder leicht buckelig, glatt, rosa bis bräunlich-rosa, Rand lange eingebogen, Haut etwas überstehend. Lamellen bzw. Röhren dicht, weiss, creme, gerade bis etwas ausgebuchtet angewachsen, mit Zahn kurz herablaufend Stiel zylindrisch, zur Basis u.U. verdickt, blassrosa, Stielspitze weiss pustelig, bepudert oder auch fädig, zuoberst weiss. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Wachsgelber Schönkopf - Calocybe cerina

Autor: (Pers.) Donk 1962 Synonyme exist.
Siehe: Calocybe chrysenteron (Bull.) Singer 1962 Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach ausgebreitet, gewellt, wachsgelb bis rötlichbraun, Mitte dunkler, Rand eingebogen und überstehend Lamellen bzw. Röhren gelb bis goldgelb, ausgebuchtet angewachsen, mittel entfernt stehend. Stiel zylindrisch, verbogen, gelbbraun mit dunkel brauner Basis, faserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Dottergelber Schönkopf - Calocybe chrysenteron

Dottergelber Schönkopf-Calocybe chrysenteron ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Bull.) Singer Englisch: Yellow Domecap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut flach gewölbt, undeutlich gebuckelt, jung faserig seidenhaarig, dann glatt und kahl, blass gelblich bis goldgelb. Lamellen bzw. Röhren gedrängt, schmal, goldgelb, frei bis ausgebuchtet angewachsen. Stiel voll, zylindrisch, Basis weiss wollig, wie der Hut gefärbt, faserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Wurzelnder Schönkopf - Calocybe constricta

Wurzelnder Schönkopf-Calocybe constricta ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Kühner 1962 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.00 cm Hut jung rein weiss, später leicht grau, jung bereicht, alt kahl, trocken Lamellen bzw. Röhren sehr dicht, weiss, ausgebuchtet. Stiel weiss, mit flüchtigen Ringresten, oft wurzelnd, längsfaserig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Trügerischer Schönkopf - Calocybe fallax

Trügerischer Schönkopf-Calocybe fallax ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Sacc.) Redhead & Singer 1978 Synonyme exist.
Hut: 0.60 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.50 cm Hut jung kegelig glockig, dann ausgebreitet bis flach mit Buckel, manchmal mit Papille, Rand jung eingebogen, alt aufgebogen, hygrophan, gelb bis orangegelb oder grauorange. Lamellen bzw. Röhren hell gelb bis braungelb, mittel bis breit stehend, ausgebuchtet angewachsen. Stiel zylindrisch, jung voll, dann hohl, heller als der Hut, Basis rotbräunlich, mit weisslichen Mycelsträngen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Maipilz - Calocybe gambosa

Maipilz-Calocybe gambosa ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Donk Englisch: St. George’s Mushroom Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 2.50 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig, später konvex bis flach, seidig matt, weisslich creme bis ockerlich, Rand lange nach unten gebogen. Oberfläche glatt, aber älter wellig gebogen. Lamellen bzw. Röhren Lamellen dichtstehend, am Stiel ausgeuchtet, sehr schmal, weisslich bis cremefarben. Stiel Stiel länge 5-7 cm, lang, kräftig, weisslich, faserig. essbar - hervorragender Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Starkriechender Schönkopf - Calocybe graveolens

Autor: (Pers.) Singer Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Veilchenblauer Schönkopf - Calocybe ionides

Veilchenblauer Schönkopf-Calocybe ionides ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) Donk Englisch: Violet Domecap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.70 cm Hut jung gewölbt, dann flach bis fast gebuckelt, glatt, purpur, lilabraun, violettbraun, purpurgrau, jung dunkler, dann entfäbend, kahl, glatt, Rand heller und bereift bis schwach flaumig. Lamellen bzw. Röhren weiss bis cremefarben,dünn, gedrängt, ausgebuchtet, mit Zahn herablaufend. Stiel elastisch, ausgestopft, violettbraun oder wie der Hut gefärbt, faserig, Spitze weiss, Basis striegelig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Onyx-Schönkopf - Calocybe onychina

Onyx-Schönkopf-Calocybe onychina ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Donk Englisch: Lilac Domecap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.50 cm Hut jung gewölbt, dann verflachend, fast gebuckelt, kahl, dunkel purpurbraun, feucht umbrabraun. Lamellen bzw. Röhren goldgelb bis olivgelb, gedrängt. Stiel zylindrisch, voll, Spitze blass purpurrötlich, abwärts graugelblich, seidig faserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rosenroter Schönkopf - Calocybe persicolor

Rosenroter Schönkopf-Calocybe persicolor ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Singer 1962 Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt bis nidergedrückt, glatt, schmutzig rosarot bis fleischrot, später ausbleichend, Rand lange eingebogen, Haut überstehend. Lamellen bzw. Röhren sehr dicht, weiss, gerade angewachsen, auch etwas ausgebuchtet angewachsen bis leicht herablaufend. Stiel zäh, steif, weiss bis blass rosa, Spitze weiss bepudert. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Marasmiaceae > Chaetocalathus

Chaetocalathus craterellus

Autor: (Durieu & Lév.) Singer Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Baeospora

Mäuseschwanz-Amyloidsporrübling - Baeospora myosurus

Mäuseschwanz-Amyloidsporrübling-Baeospora myosurus ©
Autor: (Fr.) Singer 1938 Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut rund, ziemlich flach, stumpf, glatt, kahl, hellbraun bis rotbraun, Rand heller. Lamellen bzw. Röhren sehr gedrängt, schmutzig weisslich bis beigebräunlich, schmal angeheftet. Stiel röhrig, zylindrisch, graubräunlich bis rötlichbraun, Spitze weisslich bepudert, Basis mit weissen Wurzelfortsätzen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Tausendblatt-Amyloidsporrübling - Baeospora myriadophylla

Autor: (Peck) Singer Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung gewölbt, dann flach, Mitte manchmal auch eingedellt, hygrophan, matt, lavendel bis lilabräunlich, im Alter mehr bräunlich bis gelbbräun, Rand schwach durchscheinend gerieft und lange eingerollt. Rand alt gerade oder etwas aufgebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet bis fast frei, gedrängt stehened, hellila, später lilabräunlich bzw. wie der Hut gefärbt. Stiel graubräunlich bis lilabraun, fein mehlig bis leicht faserig, bisweilen etwas exzentrisch angewachsen, Basis auch mit langen, groben Mycelfäden. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Physalacriaceae > Armillaria

Armillaria laricina

Autor: (Bolton) Sacc. Synonyme exist.
Hut Hut fleischig, weich, gewölbt, stumpf, kahl, mit glattem Rande. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, entferntstehend, schmal, weiss. Stiel Stiel schwammig voll, dick, glatt, mit flockigem Ringe.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Honiggelber Hallimasch - Armillaria mellea

Honiggelber Hallimasch-Armillaria mellea ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Vahl) P.Kumm. Englisch: Honey Fungus, Shoestring, Fungus Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 20.00 cm Hut Hut junk konvex Rand eingeroll, späöter flach, meist bis 12 cm, honigbraun bis oliv, mit abwischbaren gelbbräunlichen Schüppchen, die zur Mitte hin dunkler werden, Rand blasser, etwas gerieft. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weiss bis cremeweiss, bräunlich fleckig, am Stiel herablaufend, mittel dicht Stiel Stiel Spitze weisslich, mit feinen Rillen, Ring häutig, Unterseite gelblich, abwärts bräunlich faserig, Basis evtl. etwas gelblich. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dunkler Hallimasch - Armillaria ostoyae

Dunkler Hallimasch-Armillaria ostoyae ©Frank Lohrmann
Autor: Romagn.) Herink 1973 Englisch: Dark Honey Fungus Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut fleischbräunlich mit bräunlichen oder schwärzlichen Schuppen, die sich abwischen lassen und auch durch den Regen abgewaschen werden können. Hutrand oft eingerollt, im Alter gerieft, hygrophan - feucht mehr rötlichbraun. Lamellen bzw. Röhren weisslich-creme, später rotbräunlich fleckig, angewachsen, leicht herablaufend Stiel weisslich-creme mit feinen Rillen,Stiel Spitze weisslich mit feinen Rillen, häutigem Ring, darunter zunehmend braun und schuppig. bedingt essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Armillaria socialis

Autor: (DC.) Fayod Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Ringloser Hallimasch - Armillaria tabescens

Ringloser Hallimasch-Armillaria tabescens ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Scop.) Emel 1921 Englisch: Ringless Honey Fungus Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut glockenförmig-gewölbt, olivgelb bis olivbraun, Mitte dunkler mit gelbbraunen kleinen Schüppchen, Rand blasser, etwas gerieft. Lamellen bzw. Röhren weiss bis cremeweiss, rotbraun fleckend, strichförmig am Stiel weit herablaufend. Stiel voll, zylindrisch, kahl, Spitze weisslich, mit feinen Rillen, ohne Ring. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Arrhenia

Muschelartiger Nabeling - Arrhenia acerosa

Muschelartiger Nabeling-Arrhenia acerosa ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Kühner Englisch: Moss Oysterling Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 0.20 cm x 1.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut nierenförmig bis spatelförmig, auch trichterförmig aufgebogen, schwach gelappt, schlaff, feucht riefig und graubräunlich, trocken grauweisslich, Mitte jung weissfilzig. Lamellen bzw. Röhren gedrängt, einfach, grau. Stiel sehr kurz, undeutlich, Basis schwach strigelig, grauweisslich, meist seitlich angewachsen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Blaugrüner Adermoosling - Arrhenia chlorocyanea

Autor: (Pat.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Holznabeling - Arrhenia epichysium

Holznabeling-Arrhenia epichysium ©Omphalina epichysium
Autor: (Pers.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 4.00 cm Hut ziemlich flach, genabelt, mit herabgebogenem und gekerbten Rand, graubraun bis dunkelbraun, jung feinschuppig, später kahl, feucht durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, kurz, flach, ziemlich entfernt stehend, blass aschgrau. Stiel etwas röhrig, wie der Hut gefärbt, kahl, Spitze heller. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Adermoosling - Arrhenia glaucum

NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Adermoosling - Arrhenia griseopallida

Autor: (Desm.) Watling Synonyme exist.
Hut Hut schwach fleischig, anfangs gewölbt, dann flach und genabelt, 6—9 mm breit, glatt und kahl, anfangs graubraun, dann grau mit geradem, herabgebogenem Rande. Lamellen bzw. Röhren Lamellen herablaufend, nach hinten zu breiter, entferntstehend, ziemlich dick, dem Hute gleichfarbig. Stiel Stiel voll, etwa 1,2 cm lang, kahl, braun.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Russiger Sumpfnabeling - Arrhenia onisca

Autor: (Fr.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt, dann flach und trichterförmig, wellig, schlaff, glatt bis seidig glänzend, eingewachsen faserig, dunkelbraun bis russigbraun, besonders feucht und am Rande durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, beige bis aschgrau, ziemlich entferntstehend, breit, teilweise gegabelt. Stiel schwach röhrig, fest, wellig, glatt, dunkelbraun bis schwarzbraun, Basis mit weissem Mycelfilz. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schildflechten-Adermoosling - Arrhenia peltigerina

Autor: (Peck) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Heller Sumpf-Nabeling - Arrhenia philonotis

Heller Sumpf-Nabeling-Arrhenia philonotis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Lasch) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 5.00 cm Hut jung spitz-genabelt mit herabgebogenem Rand, später trichterförmig mit aufrechtem Rand, schwach filzig, zart riefig, blass aschgrau. Lamellen bzw. Röhren weit herablaufend, ziemlich dünn, entfernt stehend, sehr schmal, mitunter gegabelt, aderig verbunden, wie der Stiel blass aschgrau. Stiel Stiel voll, zur Basis dick zulaufend (ca. 3 x Dicke der Spitze), später etwas hohl werdend, zäh, Basis faserig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Feldnabeling - Arrhenia rustica

Feldnabeling-Arrhenia rustica ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Fr.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.50 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.20 cm Hut schwach gewölbt, genabelt, jung graubraun, dann weisslich bis bräunlich, stark durchscheinend breit gerieft, kahl, trocken glatt seidenglänzend. Lamellen bzw. Röhren stark herablaufend, dick, schmutzig graubräunlich, entfernt, mit bogiger Schneide. Stiel ziemlich voll, schlank, kahl, zylindrisch, jung braun, dann dunkel graubraun. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dottergelber Spateling - Arrhenia spathulata

Dottergelber Spateling-Arrhenia spathulata ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Fr.) Redhead Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Hut muschelförmig, spatelförmig, horizontal ausgebreitet, schach wellig, zäh, kahl, leicht gezont - besonders feucht, feinfilzig, graubraun bis grauweiss. Lamellen bzw. Röhren kaum ausgebildet, entfernt stehend, aderig bis fast glatt, grauweiss. Stiel seitlich, kurz, fast fehlend, wie der Hut gefärbt, mit zottiger Basis kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schuppiger Torfmoosnabeling - Arrhenia sphagnicola

Schuppiger Torfmoosnabeling-Arrhenia sphagnicola ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Berk.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 Synonyme exist.
Hut schwach fleischig, zähe, trichterförmig, 2,5—4 cm breit, elastisch, zart gestreift und kleinschuppig, schmutzig ockero-elb, im Alter dunkler, feucht, aber nicht klebrig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen herablaufend, ziemlich entferntstehend, schmal, schmutzig- ockergelb. Stiel Stiel röhrig, 2,5 bis 6 cm lang, 2,5 —3 mm dick, nach oben zu kleinschuppig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schatten-Adermoosling - Arrhenia umbratilis

Autor: (Fr.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Samtfuß-Adermoosling - Arrhenia velutipes

Autor: (P.D.Orton) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Callistosporium

Weitblättriger Scheinrübling - Callistosporium elaeodes

Autor: (Romagn.) Bon 1976 Synonyme exist.
Siehe: Callistosporium luteo-olivaceum Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Scheinrübling - Callistosporium favrei

Autor: Singer 1978 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gelbblättriger Scheinrübling - Callistosporium luteo-olivaceum

Gelbblättriger Scheinrübling-Callistosporium luteo-olivaceum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Berk. & M.A.Curtis) Singer Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung konvex, dann flach gewölbt, alt flach bis ausgebreitet mit kleinem Buckel oder Papille, kahl, glatt, hygrophan, gelb, umbrabraun, gelboliv bis braunoliv, Rand dünn und alt oft verbogen. Lamellen bzw. Röhren schmal, jung gelb, dann gelbocker bis oliv, ziemlich dicht, gerade angewachsen Stiel ziemlich lang, umbrabraun, gelblich bereift, Basis oft mit anderen Exemplaren verwachsen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Camarophyllus

Ellerling ? - Camarophyllus berkeleyanus

Autor: Clémençon Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Ockerfarbener Ellerling - Camarophyllus ochraceopallidus

Autor: (P.D. Orton) Papetti Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Ellerling - Camarophyllus subviolaceus

NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Catathelasma

Wurzelmöhrling - Catathelasma imperiale

Wurzelmöhrling-Catathelasma imperiale ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (P.Karst.) Singer Synonyme exist.
Hut: 8.00 cm x 16.00 cm Stiel Länge: 10.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 3.00 cm x 5.00 cm Hut kompakt und hart, jung gewölbt, dann ausgebreitet und stumpf, kahl, haselnussbraun bis rötlichbraun, angedrückt faserig, bald schuppig aufreissend, Rand lange eingerollt und fetzig behangen. Lamellen bzw. Röhren weit herablaufend, weisslich bis cremefarben, dicht, teilweise gegabelt. Stiel voll, mit doppeltem Ring, abwärts verjüngt bis wurzelnd, ocker, unter dem Ring oft schuppig-quergebändert. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Cheimonophyllum

Kreide-Muscheling - Cheimonophyllum candidissimum

Autor: (Berk. & M.A.Curtis) Singer Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Clitocybe

Buchsblättriger Trichterling - Clitocybe alexandri

Buchsblättriger Trichterling-Clitocybe alexandri ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Gillet) Konrad 1884 Englisch: Alexander’s Funnel Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 14.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 4.00 cm Hut flach, später niedergedrückt, trocken, matt, graubraun, russigbraun, Rand eingerollt und später ausgebreitet, wellig und u.U. riefig Lamellen bzw. Röhren gedrüngt, creme bis grau - buchsbaumfarbig, etwas queradrig, etwas herablaufend. Stiel keulig oder spinelig, kurz und dick, wie der Hut gefärbt oder blasser, essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gedrängtblättriger Trichterling - Clitocybe angustissima

Autor: (Lasch) P.Kumm. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.50 cm Hut jung gewölbt, dann falch, selten niedergedrückt, schwach hygrophan, schmutzig weissfalb, hellockerbraun, Rand schwach gebogen. Lamellen bzw. Röhren stark gedrängt, sehr schmal, etwas herablaufend, weisslich, wie der Hut gefärbt. Stiel voll, faserig, alt auch etwas hohl, Basis zottig, weiss bis blassocker. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Mehlgeruchtrichterling - Clitocybe augeana

Autor: (Mont.) Sacc. Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 3.50 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.35 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet bis schwach trichterförmig, Rand jung eingebogen, Hygrophan, nicht gerieft, feucht mattweiss bis blass grauocker, trocken noch heller werdend und weiss bereift, oft fleischocker gefleckt. Lamellen bzw. Röhren weisslich, angewachsen bis schwach herablaufend. Stiel weisslich, weisslich bereift, oft etwas faserig, später ockerbräunlich bis rosabräunlich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Wintertrichterling - Clitocybe brumalis

Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut jung genabelt, dann trichterförmig, schalff, kahl, hygrophan, feucht ockerbraun, trocken cremebeige bis fast weisslich, Rand glatt und umgebogen, weisslich, u.U. mit bläulichem Schimmer. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, ziemlich breit, weisslich bis blass grauockerlich. Stiel ziemlich hohl, gekrümmt, kahl, basis u.U. weisslich faserig, sonst wie der Hut gefärbt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schokoladenbrauner Trichterling - Clitocybe cacabus

Autor: (Fr.) Sacc. 1887 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut trichterförmig, schlaff, schokoladenbraun, feinfilzig, feinwarzig, Rand breit umgebogen. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, dicht stehend, schmal, weisslich bis aschgrau. Stiel jung voll, später hohl, elastisch, riefig, wie der Hut gefärbt, mit verdickter und zottiger Basis. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Wachsstieliger Trichterling - Clitocybe candicans

Wachsstieliger Trichterling-Clitocybe candicans ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) P. Kumm. 1871 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Hut flach gewölbt, genabelt, später etwas trichterig, rein weiss bis schmutzig weisslich, seidenartig schimmernd, Rand umgebogen bis etwas eingerollt und glatt. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, breit, sehr dicht stehend, weiss bis creme. Stiel bald hohl, zusammengedrückt, weisslich, faserig, Spitze flockig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dryas-Trichterling - Clitocybe candicans var. dryadicola

Autor: Lamoure 1966 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.00 cm Hut jung gewölbt, später flach ausgebreitet, dann etwas trichterig, reinweiss bis schmutzig gelblichweiss Rand jung eingerollt, dann umgebogen. Lamellen bzw. Röhren weiss bis cremegelblich, fast eng stehend, leicht herablaufend. Stiel zylindrisch, weisslich, faserig, Spitze flockig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schüsselförmiger Trichterling - Clitocybe catinus

Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung flach, dann trichterförmig, schlaff, kahl, weisslich, später u.U. mit rötlich oder gelbbraun, ohne Buckel, schwach hygrophan. Lamellen bzw. Röhren weisslich, herablaufend. Stiel voll, elastsisch, rund, blassocker, meist heller als der Hut, fein weisslich faserig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Bleiweisser Firnistrichterling - Clitocybe cerussata

Bleiweisser Firnistrichterling-Clitocybe cerussata ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Fr.) P. Kumm. 1871 Synonyme exist.
Siehe: Clitocybe phyllophila (Pers.) P. Kumm. 1871 Hut Hut gewölbt bis flach, oft etwas gebuckelt, weiss, auch unter dem faserigen Belag höchstens blasscreme, Sporenpulver weiss Lamellen bzw. Röhren Lamellen weiss, später creme, schwach herablaufend. Stiel Stiel wie der Hut gefärbt, faserig, Basis mit weissem Filz. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Nabel-Trichterling - Clitocybe concava

Autor: (Scop.) Gillet Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut breit und tief genabelt mit flach gewölgtem und welligen Saum, schlaff, glatt und nackt, hygrophan, graubraun bis ockerbräunlich. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, gedrängt, schmal, grau, meist heller als der Hut. Stiel voll, faserig, weich, zylindrisch, kahl, graubräunlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kerbrandiger Trichterling - Clitocybe costata

Kerbrandiger Trichterling-Clitocybe costata ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Kühner & Romagn. Synonyme exist.
Hut: 2.50 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.50 cm x 6.50 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut eingedellt bis wenig trichterförmig, ohne Buckel, ockerbraun, oder mehr rötlichocker, schwach hygrophan, kahl bis fein hirschlederartig, feinschuppig, Rand auffällig gleichmässig höckerig gerippt, lappig. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis schmutzig gelblich oder pink cream, etwas herablaufend, in Stielnähe gegabelt, Schneiden teils leicht gekerbt Stiel zylindrisch bis Basis leicht verdickt und weiss faserig, wie der Hut gefärbt, ockerbräunlich, fein weisslich befasert, berindet (Rinde ca. 1,5 mm dick). essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Feldtrichterling - Clitocybe dealbata

Feldtrichterling-Clitocybe dealbata ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Sowerby) Gillet 1874 Englisch: Ivory Funnel Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung flach mit eingerolltem Rand, später ausgebreitet schwach trichterförmig, reinweiss, bereift, matt glänzend, u.U. rötlichocker gefleckt, alt radialwellig einreissend Lamellen bzw. Röhren weiss bis hell creme, dicht, schmal Stiel weiss bis creme-rosa bräunlich, zylindrisch, mit weisslich bereifter Spitze giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fleischfalber Trichterling - Clitocybe diatreta

Fleischfalber Trichterling-Clitocybe diatreta ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) P.Kumm. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung flach gewölbt, dann niedergedrückt, glakk, kahl, hygrophan, feucht rotbraun bis blass fleischrot, trocken blass rötlichbeige bis weisslichgrau, Rand glimmerig bereift aber nicht gerieft. Lamellen bzw. Röhren mit Zahn herablaufend, gedrängt, schmal, weisslich bis cremebeige. Stiel elastisch, steif, später hohl, blass fleischbräunlich, Basis etwas wollig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Trichterlinge - Clitocybe dilatata

Autor: P. Karst. 1889 NoSyn.
Hut 3—15 cm im Durchmesser, gewölbt, später flach mit geschwollenem Umbo; Rand eingerollt, später unregelmäßig, nach oben gebogen und wellig, oft durch Überlappung verformt; grau, später weißlich oder kreidig; trocken, glatt, flaumig.Stiel 50—125x5—20 mm, oft gebogen, zur Basis hin verdickt, die oft mit anderen Stielen zu einem großen Büschel verwachsen ist; weiß, an der Basis dunkler werdend beim Druck; fest, später hohl; fein filzig und gefurcht, manchmal an der Basis fein schuppig.Fleisch fest, dicker auf der Scheibe; wässrig grau bis weißlich; Geschmack unangenehm, Geruch nicht vorhanden.Lamellen angewachsen bis herablaufend, dicht, schmal, später breit; weißlich bis beige.Sporen 4.5—6.5x3—3.5µ, ellipsoid, glatt; nicht amyloid.Sporenabdruck weiß. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kleinsporiger Mehltrichterling - Clitocybe ditopa

Kleinsporiger Mehltrichterling-Clitocybe ditopa ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Gillet Englisch: Mealy Frosted Funnel Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut gewölbt und genabelt, dann verflachend, glatt, kahl, hygrophan, feucht graubraun, trocken satt grau, Rand weisslich bereift und eingebogen. Lamellen bzw. Röhren graubräunlich bis dunkelgrau, dünn, gedrängt, breit angewachsen und herablaufend. Stiel zylindirsch, graubraun, weiss überfasert, Spitze weiss zottig, oft etwas flachgedrückt, Basis weiss filzig bis striegelig und angespitzt, an der Basis mit Nadelballen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Heidetrichterling - Clitocybe ericetorum

Autor: (Bull.) Fr. 1872 Synonyme exist.
Siehe: Lichenomphalia umbellifera (L.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.50 cm Hut jung konvex abgeflacht mit Eindellung, dann weit trichterförmig, weiss, späöter cremegelb, Rand oft wellig. Lamellen bzw. Röhren weit entfernt stehend, stark herablaufend, weiss bis gelblich creme. Stiel weiss, flaumig. ungeniessbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Langstieliger Dufttrichterling - Clitocybe fragrans

Langstieliger Dufttrichterling-Clitocybe fragrans ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (With.) P.Kumm. Englisch: Fragrant Funnel Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.60 cm Hut konvex abgeflacht, manchmal leicht depressif, mit eingerolltem Rand, im Alter wellig, glatt, hygrophan, feucht speckig beigegrau, trocken creme, Mitte immer dunkler gefärbt, Rand blass und radial gesäumt Lamellen bzw. Röhren schmal bis mässig breit, weisslich bis creme, hellbeige, angewachsen bis schwach herablaufend. Stiel wie der Hut gefärbt, evtl. weisslich faserig, alt hohl, oft gebogen und zur Basis leicht verdickt giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Wachsstieliger Trichterling - Clitocybe gallinacea

Autor: (Scop.) Fr. 1928 Synonyme exist.
Siehe: Clitocybe candicans (Pers.) P. Kumm. 1871 Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.50 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung flach gewölbt, dann schwach trichterförmig, matt weiss und weisslich bereift, rosaocker gefleckt, Rand lange nach unten gebogen, auch alt nicht nach oben gerollt. Lamellen bzw. Röhren weisslich, angewachsen bis schwach herablaufend, dünn, gedrängt. Stiel zylindrisch, schlank, weisslich, später ockerbraun, jung zart flockig bereift. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Ockerbrauner Trichterling - Clitocybe gibba

Ockerbrauner Trichterling-Clitocybe gibba ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) P. Kumm. 1871 Englisch: Common Funnel Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut jung gewölbt mit kurzriefigem eingerolltem Rand, gebuckelt, dann trichterförmig, cremeocker, selten rötlichocker, ausblassend, eingewachsen faserig, schwach hygrophan. Lamellen bzw. Röhren blass weisslich, weit herablaufend. Stiel elastisch, schwammig ausgestopft, weich, blassocker, wie der Hut gefärbt aber meist etwas heller, fein weisslich faserig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Clitocybe hydrogramma

Autor: (Bull.) P.Kumm. Synonyme exist.
Hut Hut schwach fleischig, gebrechlich, 5—15 cm breit, mit wässerigem, aussen trockenem Fleische, anfangs glockenförmig, später flach ausgebreitet, in der Mitte stumpf oder mit flachem Höcker, feucht grau oder hell bräunlich, faserig, am Rande fein gestreift, trocken ockerfarben, seidenglänzend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, später ausgebuchtet oder abgerundet, oft schwach herablaufend, weisslich, später rot bestäubt. Stiel Stiel 5—15 cm lang, 6—12 mm breit, hohl, faserig, oft gedreht, kahl, rein weiss, seidenglänzend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kerbrandiger Trichterling - Clitocybe incilis

Autor: (Fr.) Gillet, 1874 Synonyme exist.
Siehe: Clitocybe costata Kühner & Romagn. 1954 Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.00 cm Hut flach und genabelt, dann flach trichterförmig, matt, rötlichocker bis rotbraun, Rand jung eingebogen, seidig faserig, dann gekerbt, alt lappig und kraus. Lamellen bzw. Röhren blass rostbräunlich, dicklich, gedrängt, auch queradrig verbunden, herablaufend. Stiel rotbraun, fast wie der Hut gefärbt, oft exzentrisch, feinfaserig, Basis mit rotbräunlichem ballendem Mycel. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Graublättriger Trichterling - Clitocybe inornata

Graublättriger Trichterling-Clitocybe inornata ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Sowerby) Gillet 1874 Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut jung gewölbt, später ausgebreitet bis eingedellt, graubeige, milchkaffeefarben, silbergrau, feinsamtig, feinfilzig, matt und glanzlos, bereift, manchmal konzentrisch rinnig, Rand jung eingerollt, später runzelig oder erhaben rippig, blasser als im Scheitel. Lamellen bzw. Röhren grauweiss bis graubräunlich, gedrängt stehend, schwach ausgebuchtet bis schwach herablaufend, vom Hutfleisch leicht ablösbar. Stiel fast zylindrisch, hellgraulich, Basis mit weisslichem fserigem Filz, Spitze flockig, mit ausspitzender und myceliger Basis. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Faserstieliger Trichterling - Clitocybe lituus

Faserstieliger Trichterling-Clitocybe lituus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Métrod Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.50 cm Hut jung flach und tief genabelt, dann trichterförmig geschweift, hygrophan, trocken schmutzig ledergelblich, feucht olivgrau, graubraun und glänzend, Rand gerieft. Lamellen bzw. Röhren wie der Hut gefärbt, schmal, gedrängt, herablaufend Stiel oft verbogen und verdreht, selten breit gedrückt, alt röhrig, aschgrau, faserig, zur Basis striegelig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Riesentrichterling - Clitocybe maxima

Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 30.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut breit trichterförmig, ohne Buckel, ziemlich schlaff, weisslich, trocken seidenartig glatt, Rand etwas eingerollt, lange heruntergebogen und etwas rippig. Lamellen bzw. Röhren weit herablaufend, ziemlich gedrängt, weisslich bis creme, cremebeige, einzelne gegabelt. Stiel weissbräunlich, relativ kurz, faserig, voll, fest. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Staubfüssiger Trichterling - Clitocybe metachroa

Staubfüssiger Trichterling-Clitocybe metachroa ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) P.Kumm. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.80 cm Hut jung flach mit eingerollten oder eingebogenem Rand, leicht gebuckelt, alt Rand gewölbt oder verbogen, hygrophan, feucht: graubraun bis grau, etwas fettig wirkend, trocken: beige bis weisslich, Rand meist gerieft. Lamellen bzw. Röhren graubraun bis hell beigebraun, gedrängt, herablaufend. Stiel zylindrisch, manchmal zugesptitz, hohl, tränend, zerbrechlich, wie der Hut gefärbt, Spitze weisslich bereift, Basis dunkler. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kastanienbrauner Trichterling - Clitocybe mortuosa

Autor: (Fr.) Gillet 1874 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung flach gewölbt, später niedergedrückt, nicht genabelt, glatt, kahl, nackt, hygrophan, feucht dunkelbraun bis schwarzbraun, trocken lederbraun, Rand gerieft. Lamellen bzw. Röhren weisslich, schmal, sehr gedrängt, angewachsen bis herablaufend. Stiel oft gekrümmt, ausgestopft, alt breitgedrückt, wie der Hut gefärbt, kahl, nackt, kurz kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nebelgrauer Trichterling - Clitocybe nebularis

Nebelgrauer Trichterling-Clitocybe nebularis ©Frank Lohrmann
Autor: (Batsch) P.Kumm. Englisch: Clouded Funnel Synonyme exist.
Hut: 8.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.00 cm Hut jung gewölbt, lange gewölbt, dann flach ausgebreitet und Mitte eingedellt, später flach trichterig, Rand immer etwas eingerollt, aschgrau bis graubräunlich, Mitte weisslich bereift, Rand blasser, Huthaut abziehbar. Lamellen bzw. Röhren weisslich, dann blass creme bis blass gelblich, dicht stehend, etwas herablaufend, leicht vom Hutfleisch trennbar. Stiel graubräunlich, faserig, alt hohl, Basis keulig bis fast knollig verdickt. bedingt essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fleischbräunlicher Anistrichterling - Clitocybe obsoleta

Autor: (Batsch) Quél. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt bis niedergedrückt, , glatt, fettig wirkend, hygrophan, feucht graubeige bis fleischbräunlich, trocken gelblichweiss, Rand lange heruntergebogen, feucht schwach durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren breit, gedräng, weisslich bis schmutzigcreme, schwach herablaufend. Stiel später hohl, elastisch, graubeige, schwach weisslich faserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Grüner Anistrichterling - Clitocybe odora

Grüner Anistrichterling-Clitocybe odora ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Bull.) P.Kumm. Englisch: Aniseed Funnel Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 3.00 cm Hut konvex bis flach, manchmal leicht eingedellt, nich schmierig, Rand jung eingerollt, blaugrün, später graugrünlich, grauockerlich verblassend. Lamellen bzw. Röhren creme bis etwas blaugrün, angewachsen bis schwach herablaufend, manchmal gegabelt Stiel zylindrisch oder zur Basis und Spitze verdickt, weisslich, glatt, später blaugrünlich und etwas faserig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grosssporiger Laubwaldtrichterling - Clitocybe paropsis

Autor: (Fr.) P.Karst. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.80 cm Hut schon jung flach niedergedrückt mit krausem welligen und eingebogenen Rand, schokoladenbraun bis rotbraun, unveränderlich, glatt, kahl, matt, feinfilzig Lamellen bzw. Röhren blass weisslich bis creme, gedrängt, schmal, herablaufend. Stiel zylindrisch, kurz, elastisch, blass ockerbraun mit etwas Rosa, hell faserig, Basis u.U. kleinknollig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Olivgrauer Trichterling - Clitocybe pausiaca

Autor: (Fr.) Gillet 1874 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.80 cm Hut jung gewölbt, balt trichterförmig, glatt, hygrophan, feucht graubraun, trocken graubeige, manchmal mit olivem Beiton, Mitte meist dunkler, Rand gerieft. Lamellen bzw. Röhren blass bis graubräunlich, gedrängt stehend, breit angewachsen bis etwas herablaufend, zum Rand mit kürzeren Zwischenlamellen. Stiel blass graubraun, weiss überfasert, oft flachgedrückt, riefig, Basis weiss filzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Bitterlicher Trichterling - Clitocybe phaeophthalma

Bitterlicher Trichterling-Clitocybe phaeophthalma ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) Kuyper Englisch: Chicken Run Funnel Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut schlaff, genabelt, kahl, matt bis speckig glänzend, hygrophan, feucht bläulichbeige bis graubräunlich, trocken weisslich bis creme, Rand lange heruntergebogen, dann geschweift und etwas wellig. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, sehr dicht stehend, blasscreme bis ockerbräunlich. Stiel röhrig, schwach zusammengedrückt, kahl, Basis manchmal wurzelnd, weisslich bis hellbräunlich, evtl. feinfaserig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Streuliebender Trichterling - Clitocybe phyllophila

Streuliebender Trichterling-Clitocybe phyllophila ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) P.Kumm. Englisch: Frosty Funnel Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut flach gewölbt, schwach buckelig bald niedergedrückt bis schwach trichterig, oft wellig, lappig, weiss, bereift, später darunter ockerbräunlich oder rötlichbraun fleckig. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, herablaufend, weiss, später creme bis gelblich. Stiel schwammig, wie der Hut gefärbt, faserig, Basis gekrümmt und mit weissem Filz zottig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Trichterlinge - Clitocybe pruinosa

Autor: (Lasch) P. Kumm. 1871 Synonyme exist.
Hut Hut fleischig- häutig, dünn, anfangs genabelt, dann trichterförmig, 2—6 cm breit, durchwässert, braun, aschgrau werdend, mitunter schwach schuppig, mit bleifarbigem Reif bedeckt. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen herablaufend, gedrängt, schmal, weiss, schmutzig werdend. Stiel Stiel voll, aufsteigend, faserig, 2—6 cm lang, 2—4 mm dick, mit verdickter, flockiger Basis, blass.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Würzelchentrichterling - Clitocybe radicellata

Würzelchentrichterling-Clitocybe radicellata ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: Godey 1884 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung genabelt, dann trichterförmig, graubraun, gelbgrau, gezont gezont bis konzentrisch rissig, auch mit grauem Reif bedeckt, Rand lange heruntergebogen. Lamellen bzw. Röhren gedrängt stehend, schmal, weisslich bis blass rotbraun, ausgebuchtet herablaufend. Stiel voll, blassbraun bis fleischrot, faserig, etwas gefurcht, Basis mit auffälligen weissen Wurzelfortsätzen und verdickt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Boletaceae > Bothia

Bothia castanella

Autor: (Peck) Halling, T.J.Baroni & Manfr.Binder Synonyme exist.
Hut Hut anfangs halbkugelig, bald abgeflacht oder eingedrückt, meist 5—6 cm breit, selten grösser, 2—3 cm dick. Oberfläche rotbraun, etwas glänzend, mit eingewachsener, filziger Rinde. Lamellen bzw. Röhren Röhren etwa 1 cm lang, am Stiele verkürzt und scharf gesondert, anfangs weiss, später hellgelb; Mündungen fein, rundlich. Stiel Stiel cylindrisch, meist 5—6 cm hoch, bis 1,5 cm dick, aussen rotbraun, eingewachsen filzig, innen weiss, anfangs voll, später hohl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Gomphidiaceae > Chroogomphus

Kupferroter Gelbfuss - Chroogomphus rutilus

Kupferroter Gelbfuss-Chroogomphus rutilus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Schaeff.) O.K.Mill. Englisch: Copper Spike Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Hut jung konvex, später flach, braunorange, kupferrot, graubraun, sehr schmierig, trocken leicht glänzend, eingewachse fasern, Mitte mit Buckel. Lamellen bzw. Röhren wie Hut gefärbt, dick, entfernt, sehr weit am Stiel herablaufend Stiel Wie Hut gefärbt, lang, schmal, längsfaserig, mit flüchtigem faserigem Ring essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Cantharellales > Cantharellaceae > Cantharellus

Rötender Gabelblättling - Cantharellula umbonata

Rötender Gabelblättling-Cantharellula umbonata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (J.F.Gmel.) Singer Englisch: The Humpback Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt-gebuckelt, später flach trichterig, graubeige, graubraun Lamellen bzw. Röhren steif, dicht, weiss mit rosa Schimmer, wachsartig, gegabelt, herablaufend. Stiel lang, elastisch, graubraun, weisslich überfasert, Basis zottig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Starkriechender Pfifferling - Cantharellus aurora

Starkriechender Pfifferling-Cantharellus aurora ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Batsch) Kuyper 1991 Englisch: Golden Chanterelle Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.00 cm Hut Hut fast häutig, trompetenförmig, genabelt, stark wellig, braun, flockig Lamellen bzw. Röhren entfernt, gerippt, schmal, unregelmässig aderig, gegabelt, herablaufend, Hymenium gelb, später mehr orange Stiel Stiel orangegelb, flach, tief gefurcht und hohl, zur Basis verjüngend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Echter Pfifferling - Cantharellus cibarius

Echter Pfifferling-Cantharellus cibarius ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Fr. Englisch: Chanterelle Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Hut jung konvex, dann trichterförmig, jung mit eingerolltem Rand, dann verbogen und Rand hochgeschlagen, leuchtend eidottergelb Lamellen bzw. Röhren dicke Stränge, wiederholt gegabelt, querstrebig, ganau so gelb wie der Hut, stark herablaufend. Stiel gefärbt wie Hut, fest, nicht hohl, zur Spitze trichterig erweitert essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Trompetenpfifferling - Cantharellus tubaeformis

Trompetenpfifferling-Cantharellus tubaeformis ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Fr. 1821 Englisch: Trumpet Chanterelle Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung konvex, dann trichterförmig, jung mit eingerolltem Rand, dann verbogen und Rand hochgeschlagen, braubraun bis gelbbraun, leicht faserig bis schuppig. Lamellen bzw. Röhren gegabelt, graugelb bis leicht orange, u.U. mit violettem Schleier, herablaufend. Stiel hohl, graugelb essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Goldstieliger Pfifferling - Cantharellus tubaeformis var. lutescens

Goldstieliger Pfifferling-Cantharellus tubaeformis var. lutescens ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Fr. 1838 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 9.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.00 cm Hut fast häutig, trompetenförmig, bald hohl, wellig, flockig, Oberseite braun, Unterseite und Stiel leuchtend gelb. Lamellen bzw. Röhren Hymenium entfernt gerippt, Anfangs glatt, später von verschlungenen Adern runzlig. Stiel Stiel hohl, glatt, gelb, oft verbogen essbar - hervorragender Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Meruliaceae > Bjerkandera

Angebrannter Rauchporling - Bjerkandera adusta

Angebrannter Rauchporling-Bjerkandera adusta ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Willd.) P.Karst. Englisch: Smoky Bracket Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper grossenteils angewachsen, nur am oberen Rande abstehend, 1—2 cm breit, meist in dachziegelförmigen Rasen, anfangs zähfleischig, später lederartig, dünn, oben rauchgrau, seidenhaarig, am Rande dünn und wellig, schwärzlich. Oberfläche und Hülle Röhren sehr kurz, graubräunlich; Mündungen anfangs weiss bereift, schimmernd, später graubraun, ungleich, oft fast labyrinthartig gewunden. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Graugelber Rauchporling - Bjerkandera fumosa

Graugelber Rauchporling-Bjerkandera fumosa ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) P.Karst. Englisch: Big Smoky Bracket Synonyme exist.
Hut Hüte dicht dachziegelig, in grossen Rasen auf einer stielähnlichen Anschwellung sitzend. Rand gelappt, mit konzentrischen Furchen. Jung blass weisslich, dann braun werdend. Lamellen bzw. Röhren zart, dicht, lineal und labyrintförmig, gelblich

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Phanerochaetaceae > Ceriporiopsis

: Wachsporling - Ceriporiopsis mucida

: Wachsporling-Ceriporiopsis mucida ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Pers.) Gilb. & Ryvarden Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper korkig- fleischig, im Umfange faserig, anfangs weiss, später blass gelblich, weit ausgebreitet, oft bis 15 cm. Oberfläche und Hülle Röhren 1,5 cm lang, dichtstehend; Mündungen von mittlerer Weite, ungleich, zerschlitzt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Polyporaceae > Cerrena

Aschgrauer Wirrling - Cerrena unicolor

Aschgrauer Wirrling-Cerrena unicolor ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) Murrill Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 70.00 cm Hut umgewendet-ausgebreitet, dick, korkig, wellig, blass holzfarben, gezont, oft durch Algen grün gefärbt, samtig bis filzig Lamellen bzw. Röhren weisslich bis graubräunlich, schmal, entferntstehend, teils rundlich teils sehr verlängert und labyrintisch verbogen, ca. 4 mm tief Stiel ohne ungeniessbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 16 [>] [>>]