Sprung zum Inhalt


: Trichterlinge-Clitocybe pruinosa Previous | Next >

: Trichterlinge - Clitocybe pruinosa

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Lasch) P. Kumm. 1871

Synonyme:
Agaricus pruinosus Lasch 1874

Synonyme:
Agaricus pruinosus Lasch
Clitocybe cyathiformis var. pruinosa (Lasch)
Clitocybe cyathiformis var. pruinosa (P.Kumm.) Costantin & L.M.Dufour
Clitocybe pruinosa P.Kumm.
Clitocybe radicellata Gillet
Clitocybe radicellata Godey
Clitocybe verna Egeland ex S.Lundell
Omphalia cyathiformis var. pruinosa (P.Kumm.) Quél.
Omphalia pruinosa (P.Kumm.) Quél.
Pseudolyophyllum pruinosum (P.Kumm.) Raithelh.


Hut: Hut fleischig- häutig, dünn, anfangs genabelt, dann trichterförmig, 2—6 cm breit, durchwässert, braun, aschgrau werdend, mitunter schwach schuppig, mit bleifarbigem Reif bedeckt.

Lamellen: Lamellen angewachsen herablaufend, gedrängt, schmal, weiss, schmutzig werdend.

Fleisch:

Stiel: Stiel voll, aufsteigend, faserig, 2—6 cm lang, 2—4 mm dick, mit verdickter, flockiger Basis, blass.

Vorkommen: In moosreichen Nadelwäldern, auch an Baumstumpfen.

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen