Baeospora (Subscribe)
Links
Mäuseschwanz-Amyloidsporrübling - Baeospora myosurus
©
Autor: (Fr.) Singer 1938
Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut rund, ziemlich flach, stumpf, glatt, kahl, hellbraun bis rotbraun, Rand heller. Lamellen bzw. Röhren sehr gedrängt, schmutzig weisslich bis beigebräunlich, schmal angeheftet. Stiel röhrig, zylindrisch, graubräunlich bis rötlichbraun, Spitze weisslich bepudert, Basis mit weissen Wurzelfortsätzen. essbar
Hut: 0.50 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut rund, ziemlich flach, stumpf, glatt, kahl, hellbraun bis rotbraun, Rand heller. Lamellen bzw. Röhren sehr gedrängt, schmutzig weisslich bis beigebräunlich, schmal angeheftet. Stiel röhrig, zylindrisch, graubräunlich bis rötlichbraun, Spitze weisslich bepudert, Basis mit weissen Wurzelfortsätzen. essbar
Tausendblatt-Amyloidsporrübling - Baeospora myriadophylla
Autor: (Peck) Singer
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung gewölbt, dann flach, Mitte manchmal auch eingedellt, hygrophan, matt, lavendel bis lilabräunlich, im Alter mehr bräunlich bis gelbbräun, Rand schwach durchscheinend gerieft und lange eingerollt. Rand alt gerade oder etwas aufgebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet bis fast frei, gedrängt stehened, hellila, später lilabräunlich bzw. wie der Hut gefärbt. Stiel graubräunlich bis lilabraun, fein mehlig bis leicht faserig, bisweilen etwas exzentrisch angewachsen, Basis auch mit langen, groben Mycelfäden. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung gewölbt, dann flach, Mitte manchmal auch eingedellt, hygrophan, matt, lavendel bis lilabräunlich, im Alter mehr bräunlich bis gelbbräun, Rand schwach durchscheinend gerieft und lange eingerollt. Rand alt gerade oder etwas aufgebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet bis fast frei, gedrängt stehened, hellila, später lilabräunlich bzw. wie der Hut gefärbt. Stiel graubräunlich bis lilabraun, fein mehlig bis leicht faserig, bisweilen etwas exzentrisch angewachsen, Basis auch mit langen, groben Mycelfäden. kein Speisepilz
: Mäuseschwanzrübling - Pseudobaeospora celluloderma
©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: Bas
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Mäuseschwanzrübling - Pseudobaeospora oligophylla
Autor: (Singer) Singer
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Mäuseschwanzrübling - Pseudobaeospora paulochroma
©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: Bas
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Mäuseschwanzrübling - Pseudobaeospora pillodii
Autor: (Quél.) Wasser
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.