Sprung zum Inhalt


Olivfarbener Mistpilz-Bolbitius titubans var. variicolor Previous | Next >

Olivfarbener Mistpilz - Bolbitius titubans var. variicolor

Autor: (Bull.: Fr.) Fr.

Synonyme:
Bolbitius variicolor
Bolbitius titubans var. variicolor
Olivfarbener Mistpilz

wie Goldmistpilz jedoch Hut olivgelb bis olivbraun, mit vom Scheitel ausgehender, brauner Aderung.


Hut: jung eiförmig glockig, dann ausgebreitet gewölbt, glatt bis runzelig, schmierig, olivgelb bis olivbraun, von der Mitte ausgehend braun geadert

Lamellen: rosaocker, später ocker bis rostgelb, fast frei

Fleisch: dünn, weisslich, gebrechlich.

Stiel: fast zylindrisch, zur Basis leicht verdickt, weisslich, puderig bereift oder kleiig, Spitze gilbend.

Vorkommen: auf gedüngten, grasigen Wiesen, Wegrändern, bei und auf Mist, Frühjahr bis Herbst.

Geruch: unauffällig.

Sporen: Sporenpulver rostbraun.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Abmessungen:

Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cm
Stiellänge: 3.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.80 cm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt schmierig, schleimig, fettig, klebrig rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grün, oliv

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
gelb orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei fast frei, angeheftet, schmal angewachsen Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 10.00 cm
Dicke: 0.30 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst Winter auf Wiesen auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde auf Mist und Dung