Grüngelber Nabeling - Chrysomphalina grossula

Autor: (Pers.) Norvell, Redhead & Ammirati 1994
Synonyme:
Chrysomphalina grossula
Camarophyllus grossulus
Hygrocybe grossula
Gelbgrüner Ellerling
Gelbgrüner Nabeling
Gelboliver Ellerling
Grüngelber Nabeling
Olivgelber Nabeling
Cuphophyllus grossulus (Pers.) Bon 1985
Camarophyllus grossulus (Pers.) Clémençon 1982
Hygrophorus wynniae Berk. & Broome 1879
Omphalia bibula Quél.
Agaricus grossulus Pers. 1828
Omphalina abiegna (Berk. & Broome) Singer 1951
Gerronema grossulum (Pers.) Singer 1973
Omphalina grossula (Pers.) Singer 1961
Omphalina wynniae (Berk. & Broome) P.D. Orton 1959
Omphalina umbellifera var. citrina Quél. 1886
Chrysomphalina grossula (Pers.) Norvell, Redhead & Ammirati 1994
Omphalia wynniae (Berk. & Broome) Quél. 1883
Omphalia abiegna (Berk. & Broome) Lange 1930
Omphalina bibula Quél. 1886
Agaricus umbelliferus var. abiegnus Berk. & Broome 1875
Hut: jung gewölbt, dann flach und erst spät genabelt, olivgelb, grüngelb, feinfaserig, Rand heller und durchscheinend gerieft.
Lamellen: blass gelblich, dicklich, weit herablaufend.
Fleisch: dünn, graugelblich.
Stiel: hohl, glatt bis fein längsstreifig, blass gelblich, grüngelb, Basis striegelig.
Vorkommen: auf morschem Nadelholz, auf Nadelholzstümpfen, Rindenstücken, Herbst bis Winter.
Geruch: schwach krautig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 1.00 ... 3.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 10.00 x Breite: 4.50 - 6.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 1.00 cm ... 3.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen





